matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenTaylorentwicklung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Reihen" - Taylorentwicklung
Taylorentwicklung < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorentwicklung: Fortführung...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Di 31.08.2010
Autor: monstre123

Aufgabe
Berechnen Sie die Taylorreihen der folgenden Funktionen mit den angegebenen Entwicklungspunkten [mm] x_{0}. [/mm] Bestimmen Sie den jeweiligen Konvergenzradius.

i) sinx mit [mm] x_{0}=\pi/2 [/mm]

Hallo,

so hier was ich bisher geschafft habe:

[mm] f(x)=f(x_{0})+\bruch{f'(x_{0})}{1!}(x-x_{0})+\bruch{f''(x_{0})}{2!}(x-x_{0})^{2}+...+\bruch{f^{n}(x_{0})}{n!}(x-x_{0}^{n}) [/mm]

[mm] f(x)=sin(\pi/2)+\bruch{cos(\pi/2)}{1!}(x-\pi/2)-\bruch{sin(\pi/2)}{2!}(x-\pi/2)^{2}-\bruch{(cos(\pi/2)}{3!}(x-\pi/2)^{3}+... [/mm]

[mm] f(x)=1-\bruch{1}{2!}(x-(\pi/2))^{2}+\bruch{1}{4!}(x-(\pi/2))^{4}-\bruch{1}{6!}(x-(\pi/2))^{6}+... [/mm]

also jetzt fangen die Probleme an:

- Kann ich vielleicht die 1 am anfang weglassen, weil das ja eh eine [mm] \infty [/mm] Reihe wird? so könnte zumindest einmal im nenner (2k)! schreiben --> [mm] \summe_{k=0}^{n}=\bruch{}{(2k)!} [/mm]

- was mache ich jetzt mit dem [mm] \pi/2 [/mm] , dass sich im [mm] (x-x_{0}) [/mm] befindet? noch eine kleine frage hierbei: nennt man [mm] (x-x_{0}) [/mm] den Term? sry, aber ich habe sehr viele kleine lücken zum grundgerüst^^

- und das wechselnde Vorzeichen muss ich klären.

        
Bezug
Taylorentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 Di 31.08.2010
Autor: notinX

Hallo,

> so hier was ich bisher geschafft habe:
>
> [mm]f(x)=f(x_{0})+\bruch{f'(x_{0})}{1!}(x-x_{0})+\bruch{f''(x_{0})}{2!}(x-x_{0})^{2}+...+\bruch{f^{n}(x_{0})}{n!}(x-x_{0}^{n})[/mm]

Das sieht doch schon ganz gut aus (wenn Du noch das letzte hoch n aus der Klammer rausnimmst.)

>  
> [mm]f(x)=sin(\pi/2)+\bruch{cos(\pi/2)}{1!}(x-\pi/2)-\bruch{sin(\pi/2)}{2!}(x-\pi/2)^{2}-\bruch{(cos(\pi/2)}{3!}(x-\pi/2)^{3}+...[/mm]
>  
> [mm]f(x)=1-\bruch{1}{2!}(x-(\pi/2))^{2}+\bruch{1}{4!}(x-(\pi/2))^{4}-\bruch{1}{6!}(x-(\pi/2))^{6}+...[/mm]
>  
> also jetzt fangen die Probleme an:
>
> - Kann ich vielleicht die 1 am anfang weglassen, weil das

nein, das geht nicht.

> ja eh eine [mm]\infty[/mm] Reihe wird? so könnte zumindest einmal
> im nenner (2k)! schreiben -->
> [mm]\summe_{k=0}^{n}=\bruch{}{(2k)!}[/mm]

Du kannst aber trotzdem im Nenner (2k)! schreiben und die Reihe bei 0 beginnen lassen, denn [mm] $(2\cdot [/mm] 0)!=1$

> - was mache ich jetzt mit dem [mm]\pi/2[/mm] , dass sich im
> [mm](x-x_{0})[/mm] befindet? noch eine kleine frage hierbei:

das lässt Du am besten genau da stehen wo es ist.

> nennt
> man [mm](x-x_{0})[/mm] den Term? sry, aber ich habe sehr viele
> kleine lücken zum grundgerüst^^

[mm] $(x-x_0)$ [/mm] ist ein Term, aber ich weiß nicht welchen Du mit "dem" Term meinst...

>  
> - und das wechselnde Vorzeichen muss ich klären.

versuchs mal mit [mm] $(-1)^k$ [/mm]

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Taylorentwicklung: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:16 Mi 01.09.2010
Autor: monstre123

Hallo,

so hier: [mm] \summe_{k=1}^{\infty}=\bruch{(-1)^{k}}{(2k)!}(x-\pi/2)^{2k} [/mm]  
stimmts?

und wie könnte ich den Kovergenzradius bestimmen. So vielleicht:

[mm] \limes_{k\rightarrow\infty}=\bruch{(-1)^{k}}{(2k)!}(x-\pi/2)^{2k} [/mm] , wenn ja, woher kenne ich x ?

Bezug
                        
Bezug
Taylorentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:34 Mi 01.09.2010
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
>  
> so hier:
> [mm]\summe_{k=1}^{\infty}=\bruch{(-1)^{k}}{(2k)!}(x-\pi/2)^{2k}[/mm]
>  
> stimmts?

Hallo,

das stimmt fast.
Allerdings ist jetzt der erste Summand [mm] -\bruch{1}{2!}(x-\pi/2)^2, [/mm] Du wolltest jedoch als ersten Summnden die 1 haben.
Wie's geht, hat Dir notinX bereits gesagt.


> und wie könnte ich den Kovergenzradius bestimmen. So
> vielleicht:

Bedenke, daß wir nicht in einer Quizsendung sind...
Im Klartext: lies jetzt erstmal ein nach, wie man den Konvergenzradius berechnen kann.
Teil uns dann die Ergebnisse Deiner Bemühungen mit und die Schlüsse, die Du bzgl. Deiner Aufgabe daraus ziehst.
Wenn Du noch keine Schlüsse ziehen kannst, formuliere Dein Problem.

Danach kann man hier sinnvoll weitermachen.

Gruß v. Angela




Bezug
                                
Bezug
Taylorentwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Mi 01.09.2010
Autor: monstre123


> >  

> > stimmts?
>  
> Hallo,
>  
> das stimmt fast.
>  Allerdings ist jetzt der erste Summand
> [mm]-\bruch{1}{2!}(x-\pi/2)^2,[/mm] Du wolltest jedoch als ersten
> Summnden die 1 haben.
>  Wie's geht, hat Dir notinX bereits gesagt.

habe nur vegessen die 1 in 0 umzuwandeln^^

>  
>
> > und wie könnte ich den Kovergenzradius bestimmen. So
> > vielleicht:
>  
> Bedenke, daß wir nicht in einer Quizsendung sind...
>  Im Klartext: lies jetzt erstmal ein nach, wie man den
> Konvergenzradius berechnen kann.
>  Teil uns dann die Ergebnisse Deiner Bemühungen mit und
> die Schlüsse, die Du bzgl. Deiner Aufgabe daraus ziehst.
>  Wenn Du noch keine Schlüsse ziehen kannst, formuliere
> Dein Problem.

Ok^^ ich habe übrigens nachgelesen und ich muss den Konvergenzradius mit [mm] r=\bruch{1}{\limes sup_{n\rightarrow\infty}(\wurzel[n]{|a_{n}|})} [/mm] berechnen. ich weiß wie das geht, aber ich würde zugern wissen was das sup ist. das habe ich schon jetzt hundert mal gelesen. ich weiß, dass das ein supremum ist, was die obere schranke bedeutet, aber warum muss ich das hier anwenden oder hier bei der formel hinschreiben? ich meine man muss gar nicht das beachten bzw. ich verstehe die bedeutung nicht? help.


>  
> Danach kann man hier sinnvoll weitermachen.
>  
> Gruß v. Angela
>  
>
>  


Bezug
                                        
Bezug
Taylorentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 Mi 01.09.2010
Autor: schachuzipus

Hallo,


> Ok^^ ich habe übrigens nachgelesen und ich muss den
> Konvergenzradius mit <IMG class=latex alt="<img class=" src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$r%3D%5Cbruch%7B1%7D%7B%5Climes%20sup_%7Bn%5Crightarrow%5Cinfty%7D(%5Cwurzel%5Bn%5D%7B%7Ca_%7Bn%7D%7C%7D)%7D$" _cke_realelement="true" latex?>" src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$%3Cimg%20class%3D$"latex" _cke_realelement="true" alt="$r%3D%5Cbruch%7B1%7D%7B%5Climes%20sup_%7Bn%5Crightarrow%5Cinfty%7D(%5Cwurzel%5Bn%5D%7B%7Ca_%7Bn%7D%7C%7D)%7D$" src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$r%253D%255Cbruch%257B1%257D%257B%255Climes%2520sup_%257Bn%255Crightarrow%255Cinfty%257D(%255Cwurzel%255Bn%255D%257B%257Ca_%257Bn%257D%257C%257D)%257D$" />" _cke_realelement="true">
> berechnen. ich weiß wie das geht, aber ich würde zugern
> wissen was das sup ist. das habe ich schon jetzt hundert
> mal gelesen. ich weiß, dass das ein supremum ist, was die
> obere schranke bedeutet, aber warum muss ich das hier
> anwenden oder hier bei der formel hinschreiben? ich meine
> man muss gar nicht das beachten bzw. ich verstehe die
> bedeutung nicht? help.

Das ist der Limes superior, der größte Häufungswert.

Im Falle der Konvergenz von <IMG class=latex [mm] alt=$\sqrt[n]{|a_n|}$ src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$%5Csqrt%5Bn%5D%7B%7Ca_n%7C%7D$" [/mm] _cke_realelement="true"> ist das gleich dem "normalen" Limes.

Das kommt zum Tragen, wenn du sowas wie <IMG class=latex [mm] alt=$a_n=1+(-1)^n$ src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$a_n%3D1%2B(-1)%5En$" [/mm] _cke_realelement="true"> oder so hast.

Das Ding hat die beiden Häufungswerte 0 und 2, der <IMG class=latex [mm] alt=$\limsup$ [/mm] src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$%5Climsup$" _cke_realelement="true"> ist also 2

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                        
Bezug
Taylorentwicklung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:28 Mi 01.09.2010
Autor: schachuzipus

Hach, ist das ein Mist mit dem Zitieren, was da fürn Murks rauskommt ...



>
> Ok^^ ich habe übrigens nachgelesen und ich muss den
> Konvergenzradius mit <IMG class=latex [mm] alt="$r=\bruch{1}{\limes sup_{n\rightarrow\infty}(\wurzel[n]{|a_{n}|})}$" [/mm] src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$r%3D%5Cbruch%7B1%7D%7B%5Climes%20sup_%7Bn%5Crightarrow%5Cinfty%7D(%5Cwurzel%5Bn%5D%7B%7Ca_%7Bn%7D%7C%7D)%7D$" _cke_realelement="true">
> berechnen. ich weiß wie das geht, aber ich würde zugern
> wissen was das sup ist. das habe ich schon jetzt hundert
> mal gelesen. ich weiß, dass das ein supremum ist, was die
> obere schranke bedeutet, aber warum muss ich das hier
> anwenden oder hier bei der formel hinschreiben? ich meine
> man muss gar nicht das beachten bzw. ich verstehe die
> bedeutung nicht? help.

[mm] $\limsup$ [/mm] ist der Limes superior, der größte Häufungswert.

Im Falle der Konvergenz von [mm] $\sqrt[n]{|a_n|}$ [/mm] ist das gleich dem "normalen" Limes.

Es kommt zum Tragen etwa bei [mm] $a_n=1+(-1)^n$ [/mm]

Das hat die beiden Häufungswerte 0 und 2, der Limsup ist hier also 2 (ohne die n-te Wurzel zu betrachten)

Hoffe, nun ist es lesbar ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Taylorentwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Mi 01.09.2010
Autor: monstre123


> Hallo,
>  
> so hier:
> [mm]\summe_{k=0}^{\infty}=\bruch{(-1)^{k}}{(2k)!}(x-\pi/2)^{2k}[/mm]
>  

Der Konvergenzsradius:

[mm] \bruch{1}{R}=\limes_{k\rightarrow\infty}|\bruch{a_{k+1}}{a_{k+1}}|=|\bruch{(-1)^{n+1}(2k)!}{(2k+2)!(-1)^{k}}|= |\bruch{(-1)^{1}(2k)!}{(2k+2)!}|=... [/mm]

so jetzt zur fakultät: ich habe eine ähnliche aufgabe gehabt: bei der war [mm] \bruch{n!}{(n+1)!} [/mm] und bei der konnte man ja (n+1)!=n!(n+1) und dann mit dem zähler kürzen. hier sieht man ähnliche merkmale aber ich komme nicht drauf (2k+2)! , wenn ich die probe mache stimmen alle ergebnisse von mir nicht :( help.


Bezug
                                
Bezug
Taylorentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Mi 01.09.2010
Autor: notinX

Hi,

> Der Konvergenzsradius:
>
> [mm]\bruch{1}{R}=\limes_{k\rightarrow\infty}|\bruch{a_{k+1}}{a_{k+1}}|=|\bruch{(-1)^{n+1}(2k)!}{(2k+2)!(-1)^{k}}|= |\bruch{(-1)^{1}(2k)!}{(2k+2)!}|=...[/mm]

Da kann ja was nicht stimmen, denn ...
[mm] $\lim_{k\to\infty}\left|\frac{a_{k+1}}{a_{k+1}}\right|=1$ [/mm]

PS: In Beträgen kannst Du [mm] $(-1)^n$ [/mm] immer weglassen.

>  
> so jetzt zur fakultät: ich habe eine ähnliche aufgabe
> gehabt: bei der war [mm]\bruch{n!}{(n+1)!}[/mm] und bei der konnte
> man ja (n+1)!=n!(n+1) und dann mit dem zähler kürzen.

Das funktioniert hier genauso, nimm nacheinander die letzten Faktoren raus:

[mm] $(2k+2)!=(2k)!\cdot(2k+1)\cdot(2k+2)$ [/mm]

Gruß,

notinX


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]