matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXTheorem mit \marginpar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - Theorem mit \marginpar
Theorem mit \marginpar < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Theorem mit \marginpar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:58 Fr 13.11.2009
Autor: ZodiacXP

Aufgabe
Neben einem Theorem / Definition / Korollar / ... soll das was man definiert nochmals in der ersten Zeile der Definition als Randnotiz stehen.

Die Randnotiz soll dick und in der ersten Zeile der Definition sein.

(alles ohne \ da es sonst hier nicht angezeigt wird)

Folgendes geht:
begin{definition}
Viel marginpar{Erste Zeile am Rand} Text
end{definition}

Gibt es eine elegantere Lösung?

        
Bezug
Theorem mit \marginpar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Fr 13.11.2009
Autor: felixf

Hallo!

> Neben einem Theorem / Definition / Korollar / ... soll das
> was man definiert nochmals in der ersten Zeile der
> Definition als Randnotiz stehen.
>  Die Randnotiz soll dick und in der ersten Zeile der
> Definition sein.
>  
> (alles ohne \ da es sonst hier nicht angezeigt wird)

Tipp: [code]...[/code]

>  
> Folgendes geht:
>  begin{definition}
>   Viel marginpar{Erste Zeile am Rand} Text
>  end{definition}
>  
> Gibt es eine elegantere Lösung?

Da ist erstmal die Frage: was genau verstehst du unter einer eleganteren Loesung?

Das einzige was mir einfaellt: Du koenntest eine eigene Definition-Umgebung machen, der du ein Argument uebergeben kannst, welches dann automatisch in ein marginpar gesetzt wird.

Z.B. per sowas wie

1: \newenvironment{mydefinition}[1]
2: {\begin{definition}\marginpar{#1}}
3: {\end{definition}}


Und dann:

1: \begin{mydefinition}{Erste Zeile am Rand}
2: Viel Text
3: \end{mydefinition}


LG Felix


Bezug
                
Bezug
Theorem mit \marginpar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Fr 13.11.2009
Autor: ZodiacXP

Das ist eine elegantere Variante :)

Allerdings ist hier das Problem, dass die Randbemerkung eine Zeile eher auftaucht als die eigentliche Definition.

theorem habe ich wie folgt geändert (vllt liegt es daran):
1: \newtheoremstyle{satzstyle} % name of the style to be used
2:   {0.42cm} % measure of space to leave above the theorem
3:   {0.42cm} % measure of space to leave below the theorem
4:   {\normalfont} % name of font to use in the body of the theorem
5:   {} % measure of space to indent
6:   {\normalfont\bfseries} % name of head font
7:   {:} % punctuation between head and body
8:   { } % space after theorem head
9:   {} % Manually specify  head
10: \theoremstyle{satzstyle}


Bezug
                        
Bezug
Theorem mit \marginpar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:04 Sa 14.11.2009
Autor: felixf

Hallo!

> Das ist eine elegantere Variante :)
>  
> Allerdings ist hier das Problem, dass die Randbemerkung
> eine Zeile eher auftaucht als die eigentliche Definition.

Ich hab damit mal etwas rumgespielt. Versuch mal folgendes:

1: \newenvironment{mydefinition}[2][]
2:   {\begin{definition}[#1]\marginpar{\vskip 0cm #2}}
3:   {\end{definition}}


Hier kannst du uebrigens auch noch die eckigen Klammern nutzen:

1: \begin{definition}[Titel]{Randnotiz}
2:   Blabla
3: \end{definition}


gibt sowas aus wie

Definition (Titel).           Randnotiz
Blabla


und

1: \begin{definition}{Randnotiz}
2:   Blabla
3: \end{definition}


gibt sowas aus wie

Definition.                   Randnotiz
Blabla


Also praktisch wie die normale Umgebung, nur halt mit der Randnotiz dabei.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Theorem mit \marginpar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:47 Sa 14.11.2009
Autor: ZodiacXP

Danke!

Habe es nun wie folgt gelöst:
1:
2: \newenvironment{definition}[1][]
3: {\begin{definition_}\marginpar{\vskip 1em #1}}
4: {\end{definition_}}


Bringt nahezu das gewünschte Ergebnis. Bei allen Varianten war noch ein minimaler Versatz drin. Verstehe nicht warum LaTeX hier so komische Sachen macht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]