matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikThermodynamik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Thermodynamik
Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik: Richmannsche Mischungsregel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Fr 13.10.2006
Autor: Kai21_H

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo habe eigentlich kein direktes Problem, sondern bin eher neugierig.
Also hab in der Schule gerade Thermodynamik und wir verwenden immer das Gleichsetzungsverfahren um Mischtemperaturen oder Spezifische Wärmekapazität usw. zu errechnen.

Habe dann die Richmannsche Mischungsregel im TW gefunden und versucht die aus dem Gleichsetzungsverfahren umzuformen . Ich komm aber einfach nicht dahinter.

Kann mir einer nen Tipp geben wie man auf die Formel kommt
Brauch wirklich nur nen Tipp oder nen Buch oder ne Webpage
Unser Lehrer meinte nur das die Meisten sie nicht wieder zurück umstellen können als ich ihn gefragt habe .
Wäre also sehr dankbar wenn mir einer nen Tipp zur lösung geben könnte

        
Bezug
Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Fr 13.10.2006
Autor: leduart

Hallo Kai
neugierig ist immer gut.

                       [willkommenvh]

Meinst du mit Gleichsetzung, die 2 Wärmemengen abgegeben=aufgenommen also [mm] $m_1*c_1*(T_1-T_m)=m_2*c_2*(T_m-T_2)$ [/mm]

Wenn du aus der Gleichung mit eingesetzten Zahlen [mm] T_m [/mm] ausrechnen kannst machst dus genauso mit den allgemeinen Zahlen: zuerst die  Klammern ausmultiplizieren, dann die Ausdrücke in denen [mm] T_m [/mm] vorkommt auf eine Seite, den Rest auf die andere. jetzt [mm] T_m [/mm] ausklammern, beide Seiten durch die Klammer dividieren, fertig. Meinst du das? Wenn nicht, schreib mal deine "Gleichsetzung auf, und wo du beim Umformen Schwierigkeiten hast,
Gruss leduart



Bezug
        
Bezug
Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Sa 14.10.2006
Autor: Kai21_H

also schreib dir mal mein vorgehen auf :

1) [mm] m_{1}*c_{1}*T_{1}-T_{m}*c_{1}=m_{2}*c_{2}*T_{m}-T_{2}*c_{2} [/mm]

2) [mm] m_{1}*c_{1}*T_{1}+T_{2}*c_{2}=m_{2}*c_{2}*T_{m}+T_{m}*c_{1} [/mm]

3) [mm] m_{1}*c_{1}*t_{1}+T_{2}*c_{2}=m_{2}*T_{m}*(c_{2}+c_{1}) [/mm]

4)  [mm] \bruch{m_{1}*c_{1}*t_{1}+T_{2}*c_{2}}{(c_{2}+c_{1})}=m_{2}*T_{m} [/mm]

5) [mm] \bruch{m_{1}*c_{1}*t_{1}+T_{2}*c_{2}}{m_{2}*(c_{2}+c_{1})}=T_{m} [/mm]

6) [mm] \bruch{m_{1}*c_{1}*t_{1}+T_{2}*c_{2}}{m_{2}*c_{2}+c_{1}m_{2}}=T_{m} [/mm]

also kannst du mir sagen was ich falsch mache?



Bezug
                
Bezug
Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Sa 14.10.2006
Autor: VNV_Tommy

Hallo [mm] Kai21_H! [/mm]

[willkommenmr]

> also schreib dir mal mein vorgehen auf :
>  
> 1)
> [mm]m_{1}*c_{1}*T_{1}-T_{m}*\red{m_1}*c_{1}=m_{2}*c_{2}*T_{m}-T_{2}*\red{m_2}*c_{2}[/mm]
>  
> 2)
> [mm]m_{1}*c_{1}*T_{1}+T_{2}*c_{2}=m_{2}*c_{2}*T_{m}+T_{m}*c_{1}[/mm]
>  
> 3) [mm]m_{1}*c_{1}*t_{1}+T_{2}*c_{2}=m_{2}*T_{m}*(c_{2}+c_{1})[/mm]
>
> 4)  
> [mm]\bruch{m_{1}*c_{1}*t_{1}+T_{2}*c_{2}}{(c_{2}+c_{1})}=m_{2}*T_{m}[/mm]
>  
> 5)
> [mm]\bruch{m_{1}*c_{1}*t_{1}+T_{2}*c_{2}}{m_{2}*(c_{2}+c_{1})}=T_{m}[/mm]
>  
> 6)
> [mm]\bruch{m_{1}*c_{1}*t_{1}+T_{2}*c_{2}}{m_{2}*c_{2}+c_{1}m_{2}}=T_{m}[/mm]
>  
> also kannst du mir sagen was ich falsch mache?

Ganz spontan tippe ich mal darauf, daß du schon im ersten Schritt einen Fehler eingebaut hast.
Die Formel [mm]m_1\cdot{}c_1\cdot{}(T_1-T_m)=m_2\cdot{}c_2\cdot{}(T_m-T_2)[/mm] ergibt ausmultipliziert nicht dn Term, den du im Schritt 1) angegeben hast.

Ich denke, du hast schlicht und einfach vergessen, daß der z.B. der Faktor [mm] m_{1}*c_{1} [/mm] nicht nur mit [mm] T_{1} [/mm] beim Auflösen der Klammern multipliziert werden muss, sondern auch mit [mm] -T_{m}. [/mm] Analoges gilt für die rechte Seite der Gleichung.
(Hab dir die Verbesserung mal [mm] \red{rot} [/mm] dazugeschrieben.)

Versuchs mal so. ;-)

Gruß,
Tommy

Bezug
                        
Bezug
Thermodynamik: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:12 Sa 14.10.2006
Autor: Kai21_H

Mir ist echt ein Licht aufgegangen mit Zahlen sieht es halt immer nen bisschen anderes aus!
Danke noch mal

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]