matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikTilgungsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Tilgungsrechnung
Tilgungsrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tilgungsrechnung: Tilgungsrechnung mit Sondert.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:24 Di 04.07.2006
Autor: Fistler

Es handelt sich um eine Aufgabe der Annuitätenrechnung.

Ein Kredit von 60000€ wird bei monatlichen An. von 637,57 und bei 5,16% jä. effektiv in 10 Jahren abbezahlt.

Wenn nun nach 4 Jahren eine Sondertilgung vorgenommen wird, so dass die Gesamtlaufzeit nur noch 8 Jahre beträgt, wie hoch muss diese dann sein und warum?

Danke!

        
Bezug
Tilgungsrechnung: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:30 Di 04.07.2006
Autor: Josef

Hallo Fistler,

> Es handelt sich um eine Aufgabe der Annuitätenrechnung.
>  
> Ein Kredit von 60000€ wird bei monatlichen An. von 637,57
> und bei 5,16% jä. effektiv in 10 Jahren abbezahlt.
>  
> Wenn nun nach 4 Jahren eine Sondertilgung vorgenommen wird,
> so dass die Gesamtlaufzeit nur noch 8 Jahre beträgt, wie
> hoch muss diese dann sein und warum?
>  


hast du hierzu schon ein Lösungsergebnis? Wenn ja, wie lautet es?


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Tilgungsrechnung: Ergebnis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:58 Di 04.07.2006
Autor: Fistler

Das Ergebnis ist:

11.879,19€

mfG

Bezug
        
Bezug
Tilgungsrechnung: ein Versuch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:10 Mi 05.07.2006
Autor: Josef

Hallo Fistler,

> Es handelt sich um eine Aufgabe der Annuitätenrechnung.
>  
> Ein Kredit von 60000€ wird bei monatlichen An. von 637,57
> und bei 5,16% jä. effektiv in 10 Jahren abbezahlt.
>  
> Wenn nun nach 4 Jahren eine Sondertilgung vorgenommen wird,
> so dass die Gesamtlaufzeit nur noch 8 Jahre beträgt, wie
> hoch muss diese dann sein und warum?
>  


Mein Lösungsansatz:

[mm](60.000*1,0516^4 - R)*1,0516^4 - 637,57*[12+\bruch{0,0516}{2}*11]*\bruch{1,0516^8 -1}{0,0516} = 0[/mm]

R = 11.871,40

Rundungsfehler oder falscher Ansatz?

Wie sieht dein Ansatz aus?

Viele Grüße
Josef



Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit; doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...




Bezug
                
Bezug
Tilgungsrechnung: Ansatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:12 Mi 05.07.2006
Autor: Fistler

Zusätzlich zu der Aufgabe ist die Formel für den Schuldenstand bei Annuitätentilgung nach n-Perioden angegeben. Nach ihr kommt auch das Ergebnis -> 39542,56 raus.

Wie komme ich nun aber davon zu dem Betrag der Sondertilgung...?

So schwer ist diese Aufgabe nicht, aber irgendwie komme ich einfach nicht draus....

Bezug
        
Bezug
Tilgungsrechnung: Lösung über die Barwerte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Mi 05.07.2006
Autor: Karthagoras

Hallo Fistler,

> Es handelt sich um eine Aufgabe der Annuitätenrechnung.
>  
> Ein Kredit von 60000€ wird bei monatlichen An. von 637,57
> und bei 5,16% jä. effektiv in 10 Jahren abbezahlt.

Wenn du wissen willst, was das (sichere) Versprechen Wert ist, 120 Monate lang 637,57€ zu bezahlen stellst du den Barwert auf, nach der beliebten Formel:

[mm]B_{n}=\frac{R}{q^{n}}*\frac{q^n-1}{q-1}[/mm]

Als R benutzt du $R=637,57€$  n=120 und jetzt kommt das putzige
[mm] $\color{blue}q=q_{jaehrlich}^{\frac1{12}}=1{,}0042 \mbox{ wobei }q_{jaehrlich}=1+5{,}16\%\mbox{ den eff. Zins aus deiner Aufgabe darstellen.}$ [/mm]
(Das blaue Zeug gilt für alle drei kommenden Formeln.)

  1. [mm]B_{120}=\frac{R}{q^{120}}*\frac{q^{120}-1}{q-1}= \frac{637{,}57\mbox{ Euro}} {1{,}6535887}*\frac{0{,}6535887}{0,0042}= 59995{,}20\mbox{ Euro}[/mm]
    Das ist eine Art Kontrollrechnung für die Daten der Aufgabe, ist hinreichend genau und darf hiermit vergessen werden.
  2. [mm]B_{72}=\frac{R}{q^{72}}*\frac{q^{72}-1}{q-1}= \frac{637{,}57\mbox{ Euro}}{1{,}3523947}*\frac{0{,}3523947}{0,0042}= 39540{,}82\mbox{ Euro}[/mm]
  3. [mm]B_{48}=\frac{R}{q^{48}}*\frac{q^{48}-1}{q-1}= \frac{637{,}57\mbox{ Euro}}{1{,}222932}*\frac{0{,}222932}{0,0042}= 27662{,}40\mbox{ Euro}[/mm]



  

> Wenn nun nach 4 Jahren  bei 72 Monaten Restlaufzeit eine Sondertilgung vorgenommen wird,
> so dass die Gesamtlaufzeit nur noch 8 Jahre Restlaufzeit nur noch 48 Monatebeträgt, wie
> hoch muss diese dann sein und warum?

Soviel wie die Differenz der Barwerte [mm] $B_{72}-B_{48}=11878{,}42 \mbox{ Euro}$ [/mm] angibt.

Gruß Karthagoras

Bezug
        
Bezug
Tilgungsrechnung: gelöst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:29 Mi 05.07.2006
Autor: Fistler

Habe die Lösung gefunden: nachdem ich den Schuldenstand nach 4 Jahren habe muss ich noch den Betrag ausrechnen, den ich mit vorliegender Rate in weiteren 4 Jahren abzahlen kann und diesen dann von dem oberen abziehen.

Das Ergebnis ist dann die Sondertilgung die nötig ist, nämlich 11879.16!


Danke!

Bezug
                
Bezug
Tilgungsrechnung: Danke für Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:43 Do 06.07.2006
Autor: Josef

Hallo,

vielen Dank fü die Mitteilungen.

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]