matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieTrainingsplan
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - Trainingsplan
Trainingsplan < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trainingsplan: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:06 Mi 31.01.2007
Autor: Fabbi

Aufgabe
Wie sähe ein perfekter Trainingsplan aus, damit der Körper Fett ab- und Muskeln aufbaut?

Hi
ich soll einen solchen Trainingsplan erstellen, aber die Anweisung war, dass er nur Übungen enthalten darf, die man zu Hause machen kann.
Meine Idee war sit-ups, aber ich habe keine Ahnung, was die perfekte anzahl wäre. Weiß das jemand? Weiß vielleicht auch jemand noch andere Übungen?
Danke!
mfg Fabbi

        
Bezug
Trainingsplan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:34 Do 01.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo Fabbi!

> Wie sähe ein perfekter Trainingsplan aus, damit der Körper
> Fett ab- und Muskeln aufbaut?
>  Hi
>  ich soll einen solchen Trainingsplan erstellen, aber die
> Anweisung war, dass er nur Übungen enthalten darf, die man
> zu Hause machen kann.
>  Meine Idee war sit-ups, aber ich habe keine Ahnung, was
> die perfekte anzahl wäre. Weiß das jemand? Weiß vielleicht
> auch jemand noch andere Übungen?

Also die perfekte Anzahl für Situps weiß ich gerade leider nicht, evtl. könnte ich das aber herausbekommen (für wann brauchst du das denn?). Das hängt aber meistens auch ein bisschen von der Person ab, aber es gibt da so "Richtlinien".
Spontan fallen mir sonst nur noch Kniebeugen ein - wenn man sie richtig macht, streckt man den Hintern so ein bisschen raus, was ziemlich bescheuert aussieht, aber zu Hause merkt's ja keiner ;-), damit die Knie nicht weiter nach vorne kommen als bis über die Zehen (da haben Leute mit großen Füßen natürlich einen Vorteil ;-)).
Joggen könnte man natürlich auch noch, falls das noch als "zu Hause" zählt.

Ach, da fallen mir doch noch Liegestütz ein, die kann man auch wunderbar variieren: auf den Händen (normal), auf den Fäusten, auf den Fingern, auf nur zwei Fingern pro Hand... Übrigens kann man auch die Kniebeugen auf einem Bein machen, ist aber etwas schwieriger. Aber dann wird's nicht so langweilig mit nur wenigen Übungen. ;-)

Was mich aber noch ein bisschen verwirrt: es soll perfekt sein um Fett abzubauen und Muskeln aufzubauen. Was ich jetzt aufgezählt habe, sind alles Übungen aus dem Krafttrainigsbereich, ich weiß nicht, in wie fern da Fett abgebaut wird. Beim Joggen fängt der Fettabbau glaube ich erst nach 20 Minuten an.
Und unter Trainingsplan verstehe ich eigentlich auch noch, dass man angibt, wie oft pro Woche man was macht. Sollst du das auch noch machen? Was genau habt ihr denn im Unterricht dazu gemacht - alles kann man sich ja nicht "aus den Fingern saugen". ;-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Trainingsplan: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:14 Do 01.02.2007
Autor: Fabbi

Beim Sport machen wir immer solche Übungen. Aber ich habe gedacht, dass es eher in den Bereich der Biologie gehört, wegen dem Muskel aufbau und Fett abbau.  
Es sollten aber Übungen sein, bei denen die Beine nicht so angestrengt werden, denn ich sollte die Übungen auch vorführen aber ich habe eine Beinbehinderung....:-((
mfg Fabbi

Bezug
                        
Bezug
Trainingsplan: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:06 Fr 02.02.2007
Autor: Amy1988

Hallo!

Mir fallen jetzt spontan zwar erstmal keine neuen Übungen ein, die noch nciht genannt wurden und bei denen die Beine nicht stark belastet werden, aber ich hab eeinen Tipp zum Thema Muskelauf- und Fettabbau.

Zu merken ist da ganz grob eigentlich nur, dass du, wenn du Muskel aufbauen willst mehrere Sätze einer Übung machst.
Das heißt also, dass du zum Beispiel 15 Sit-up machst, dann eine Minute Pause und wieder 15 und dann erneut eine Pause und nochmal 15.
Also 3 Sätze.
Du kannst die Anzahl der Sit-ups natürlich erhöhen, aber die Anzahl der Sätze sollte schon beibehalten werden. Wenn du dich langsam steigern willst, dann erhöhe die Anzahl der sit-ups im 2. Satz.

Naja und wenn es um fettaubbau geht, dann geht man für gewöhnlich an seine Grenzen.
Das heißt also, du trainierst nicht mit dem Dreisatzsystem, sonder mit nur einem Satz, in dem du dann allerdings auch so viele Sit-ups wie möglich machst.

Wie viele Sit-ups es dann in den einzelnen Sätzen, bzw. in dem einen Satz sind, hängt, wie schon angesprochen, von der Ausdauer und so weiter der einzelenen Person ab - ist also individuell!

Hilft dir das ein bisschen?
LG
AMY

Bezug
        
Bezug
Trainingsplan: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 02.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]