matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Tschebyscheff Polynom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis des R1" - Tschebyscheff Polynom
Tschebyscheff Polynom < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tschebyscheff Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Mo 24.05.2010
Autor: jaruleking

Aufgabe
Man zeige bei den Tschebyscheff-Polynomen [mm] T_n(t)=cos(n*arccos(t)): [/mm]

[mm] T_n(t)=\bruch{1}{2}[(t+\wurzel(1-t^2))^n+(t-\wurzel(1-t^2))^n] [/mm]


Hi,

ich habe oben die Aufgabenstellung bisschen abgekürzt. Aber die Gleichung dort oben soll gezeigt werden.

Dazu hatte ich was im Internet gefunden:

Stellen wir den trigo. Kosinus mit Hilfe von [mm] z=exp(j*\varepsilon) [/mm] dar, so erhalten wir eine weitere Parameterdarstellung:

[mm] T_n(t)=\bruch{1}{2}(z^n+z^{-n}) [/mm] und [mm] t=\bruch{1}{2}(z+z^{-1}). [/mm]

[mm] t=\bruch{1}{2}(z+z^{-1}) [/mm] kann ich umstellen nach: [mm] z^2-2tz+1=0 [/mm] und dann:

[mm] z=t\pm\wurzel{t^2 - 1} [/mm] und [mm] z^{-1}=t\pm \wurzel{t^2 -1} [/mm]

Setze ich diese beiden Ergebnisse wieder in [mm] T_n(t)=\bruch{1}{2}(z^n+z^{-n}) [/mm]  ein, erhalte ich das gewünschte Ergebnis.

Meine Verständnisfrage aber jetzt:

Wie kommen die auf [mm] T_n(t)=\bruch{1}{2}(z^n+z^{-n}) [/mm] und [mm] t=\bruch{1}{2}(z+z^{-1})??? [/mm]

Ich weiß ja, dass folgendes gilt:

[mm] cos(z)=\bruch{1}{2}(e^{iz}+e^{-iz}), [/mm] aber wie kommen die damit auf [mm] T_n(t)=\bruch{1}{2}(z^n+z^{-n}) [/mm] und [mm] t=\bruch{1}{2}(z+z^{-1})?? [/mm]

Kann mir das vielleicht jemand erklären??

Danke schon mal.

Gruß

        
Bezug
Tschebyscheff Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Mo 24.05.2010
Autor: MathePower

Hallo jaruleking,

> Man zeige bei den Tschebyscheff-Polynomen
> [mm]T_n(t)=cos(n*arccos(t)):[/mm]
>  
> [mm]T_n(t)=\bruch{1}{2}[(t+\wurzel(1-t^2))^n+(t-\wurzel(1-t^2))^n][/mm]
>  
>
> Hi,
>  
> ich habe oben die Aufgabenstellung bisschen abgekürzt.
> Aber die Gleichung dort oben soll gezeigt werden.
>  
> Dazu hatte ich was im Internet gefunden:
>  
> Stellen wir den trigo. Kosinus mit Hilfe von
> [mm]z=exp(j*\varepsilon)[/mm] dar, so erhalten wir eine weitere
> Parameterdarstellung:
>  
> [mm]T_n(t)=\bruch{1}{2}(z^n+z^{-n})[/mm] und
> [mm]t=\bruch{1}{2}(z+z^{-1}).[/mm]
>  
> [mm]t=\bruch{1}{2}(z+z^{-1})[/mm] kann ich umstellen nach:
> [mm]z^2-2tz+1=0[/mm] und dann:
>  
> [mm]z=t\pm\wurzel{t^2 - 1}[/mm] und [mm]z^{-1}=t\pm \wurzel{t^2 -1}[/mm]
>  
> Setze ich diese beiden Ergebnisse wieder in
> [mm]T_n(t)=\bruch{1}{2}(z^n+z^{-n})[/mm]  ein, erhalte ich das
> gewünschte Ergebnis.
>  
> Meine Verständnisfrage aber jetzt:
>  
> Wie kommen die auf [mm]T_n(t)=\bruch{1}{2}(z^n+z^{-n})[/mm] und
> [mm]t=\bruch{1}{2}(z+z^{-1})???[/mm]
>  
> Ich weiß ja, dass folgendes gilt:
>  
> [mm]cos(z)=\bruch{1}{2}(e^{iz}+e^{-iz}),[/mm] aber wie kommen die
> damit auf [mm]T_n(t)=\bruch{1}{2}(z^n+z^{-n})[/mm] und
> [mm]t=\bruch{1}{2}(z+z^{-1})??[/mm]
>  
> Kann mir das vielleicht jemand erklären??


Es wurde hier die Schreibweise

[mm]z=\cos\left(u\right)+i*\sin\left(u\right)[/mm]

[mm]z^{-1}=\cos\left(u\right)-i*\sin\left(u\right)[/mm]

Daraus ergibt sich

[mm]\cos\left(u\right)=\bruch{1}{2}*\left(z+z^{-1}\right)[/mm]

Analog:

[mm]z^{\blue{n}}=\cos\left(\blue{n}*u\right)+i*\sin\left(\blue{n}*u\right)[/mm]

[mm]z^{-\blue{n}}=\cos\left(\blue{n}*u\right)-i*\sin\left(\blue{n}*u\right)[/mm]

Woraus sich

[mm]\cos\left(n*u\right)=\bruch{1}{2}*\left(z^{n}+z^{-n}\right)[/mm]

ergibt.

Setze jetzt beidemale [mm]u=\arccos\left(t\right)[/mm] ein.


>  
> Danke schon mal.
>  
> Gruß



Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Tschebyscheff Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Mo 24.05.2010
Autor: jaruleking

Ok, damit hats geklappt. Besten dank.

Kann vielleicht noch jemand bei dieser Teilaufgabe helfen:

Man soll zeigen:

- [mm] T_n \in P_n [/mm] (Menge aller Polynome) und [mm] T_n(t)=2^{n-1} t^n [/mm] + p(t) mit [mm] p\in P_{n-2}. [/mm]

- Die Rekursion [mm] T_{n+1}(t)=2*t*T_n(t)-T_{n-1}(t) [/mm] konnte ich schon zeigen. Denke, dieses Resultat muss man da auch benutzen, oder??

Danke für Hilfe.
Gruß

Bezug
                        
Bezug
Tschebyscheff Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Mo 24.05.2010
Autor: reverend

Hallo jaruleking,

ja, Deine Rekursion ist hilfreich für die Aufgabe.
Im Prinzip sollst Du doch zwei dinge zeigen:
1) jedwedes Tschebyscheff-Polynom vom Grad k enthält die Potenz k-1 nicht; und
2) der Koeffizient vor dem Glied mit der höchsten Potenz (k) ist [mm] 2^{k-1} [/mm]

Zu 1):
betrachte bei vorliegenden [mm] T_0 [/mm] und [mm] T_1, [/mm] wie [mm] T_2 [/mm] und [mm] T_3 [/mm] gebildet werden. Was sagt Dir das über die zweithöchste Potenz?
Zu 2):
betrachte bei vorliegenden [mm] T_0 [/mm] und [mm] T_1, [/mm] wie sich der Koeffizient der höchsten Potenz für größere [mm] T_i [/mm] bestimmt. Hier ist vollständige Induktion angesagt, falls Du das nicht für ein allgemeines i zeigen kannst.

Wie so oft hat Wolfram recht umfängliche []weitere Informationen. Ein Tipp zu Deiner Aufgabe ist nicht darunter, wohl aber Deine Rekursion.

Noch ein Hinweis: eigentlich musst Du die Rekursion nur zweimal anwenden.

Grüße
reverend

Bezug
                                
Bezug
Tschebyscheff Polynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 Di 25.05.2010
Autor: jaruleking

Also ich habe mir mal die ersten Polynome jetzt mal angeschaut:

[mm] T_0=1 [/mm]

[mm] T_1=x [/mm]

[mm] T_2=2x^2 [/mm] - 1

[mm] T_3=4x^3 [/mm] - 3x

[mm] T_4=8x^4 [/mm] - [mm] 8x^2 [/mm] + 1

unsere zu beweisende Formal ist ja: [mm] T_n=2^{n-1} t^n [/mm] + p(t)

So, und wenn ich die zahlen von n=0,..,4 mal einsetze, dann sehe ich, dass immer die höchste Potenz herauskommt, z.B.

n=2: [mm] 2x^2 [/mm]

n=3: [mm] 4x^3 [/mm]

Ok, das heißt, man muss hier wohl einen Induktionsbeweis machen, oder?? Aber wie kann ich dann die Rekursionsformel mit ins Spiel bringen??


Bezug
                                        
Bezug
Tschebyscheff Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:02 Sa 29.05.2010
Autor: reverend

Hallo jaruleking,

da die Rekursionsformel für das Glied (n+1) ja die Terme vom Grad (n) und (n-1) beinhaltet, wirst Du mit einer "normalen", will heißen: einschrittigen Induktion nicht hinkommen.

Nimm [mm] T_1 [/mm] und [mm] T_2 [/mm] als gegeben an, und weise nach, dass sie die "zweithöchste" Potenz nicht beinhalten.

Dann zeige, dass, wenn [mm] T_{k-1} [/mm] und [mm] T_k [/mm] diese Bedingung erfüllen, das auch für [mm] T_{k+1} [/mm] und [mm] T_{k+2} [/mm] gilt. Fertig.

Grüße
reverend

PS: Entschuldige die späte Antwort. Mein DSL geht gerade nicht, so dass ich nur außerhalb (wie jetzt, auf Reisen) hier vorbeikommen kann, und meist nur kurz. In den letzten Tagen bin ich daher nicht dazu gekommen, Deine Frage zu beantworten. Pardon.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]