matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperUntergruppen (komplex)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Untergruppen (komplex)
Untergruppen (komplex) < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untergruppen (komplex): Tipps/Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:17 So 12.12.2010
Autor: SolRakt

Aufgabe
a) Es sei n [mm] \varepsilon \IN. [/mm] Zeigen Sie, dass die Menge M := {z [mm] \varepsilon \IC [/mm] | [mm] z^{n} [/mm] = 1} bezüglich der Multiplikation
komplexer Zahlen eine Untergruppe von [mm] \IC [/mm] \ {0} ist.

b) Die Elemente von M heißen n-te Einheitswurzeln. Eine Einheitswurzel heißt primitiv, wenn für alle
m [mm] \varepsilon \IN [/mm] mit m < n gilt: [mm] z^{m} \not= [/mm] 1. Für welche k [mm] \varepsilon [/mm]
{0,1...,n-1} ist f:= [mm] cos(\bruch{2\pi k}{n}) [/mm] + i [mm] \* sin(\bruch{2\pi k}{n}) [/mm] eine primitive n-te Einheitswurzel?


Hallo, Kann mir vllt jemand bei dieser Aufgabe helfen?

z.B. bei der a) Da muss ich doch zeigen, dass die Untergruppe nicht leer ist sowie abgeschlossen bzgl. Verknüpfung und Inversen ist.

Aber wie mache ich das?

Ich weiß, dass man [mm] z^{n} [/mm] = 1 auch so schreiben kann:

[mm] cos(\bruch{2\pi k + \pi}{n}) [/mm] + i [mm] \* sin(\bruch{2\pi k + \pi}{n}) [/mm]

Das müsste mir eigentlich was bringen? Aber wie kann ich das jetzt weiterführen? Danke vielmals.

        
Bezug
Untergruppen (komplex): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 So 12.12.2010
Autor: fred97


> a) Es sei n [mm]\varepsilon \IN.[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Zeigen Sie, dass die Menge M

> := {z [mm]\varepsilon \IC[/mm] | [mm]z^{n}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= 1} bezüglich der

> Multiplikation
>  komplexer Zahlen eine Untergruppe von [mm]\IC[/mm] \ {0} ist.
>  
> b) Die Elemente von M heißen n-te Einheitswurzeln. Eine
> Einheitswurzel heißt primitiv, wenn für alle
>  m [mm]\varepsilon \IN[/mm] mit m < n gilt: [mm]z^{m} \not=[/mm] 1. Für
> welche k [mm]\varepsilon[/mm]
> {0,1...,n-1} ist f:= [mm]cos(\bruch{2\pi k}{n})[/mm] + i [mm]\* sin(\bruch{2\pi k}{n})[/mm]
> eine primitive n-te Einheitswurzel?
>  
> Hallo, Kann mir vllt jemand bei dieser Aufgabe helfen?
>  
> z.B. bei der a) Da muss ich doch zeigen, dass die
> Untergruppe nicht leer ist sowie abgeschlossen bzgl.
> Verknüpfung und Inversen ist.
>
> Aber wie mache ich das?

Geradeheraus: sind z,w [mm] \in [/mm] M, so zeige:zw [mm] \in [/mm] M und 1/z [mm] \in [/mm] M


FRED

>  
> Ich weiß, dass man [mm]z^{n}[/mm] = 1 auch so schreiben kann:
>  
> [mm]cos(\bruch{2\pi k + \pi}{n})[/mm] + i [mm]\* sin(\bruch{2\pi k + \pi}{n})[/mm]
>
> Das müsste mir eigentlich was bringen? Aber wie kann ich
> das jetzt weiterführen? Danke vielmals.


Bezug
                
Bezug
Untergruppen (komplex): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 So 12.12.2010
Autor: SolRakt

Ja, aber wie zeige ich das? Brauche ich diese Form mit cos und sin garnicht?

Bezug
                        
Bezug
Untergruppen (komplex): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 So 12.12.2010
Autor: schachuzipus

Hallo SolRakt,


> Ja, aber wie zeige ich das? Brauche ich diese Form mit cos
> und sin garnicht?

Am Einfachsten ist es, wenn du für die [mm]z\in\IC[/mm] mit [mm]|z|=1[/mm] die Darstellung [mm]z=e^{i\cdot{}\phi}[/mm] mit [mm]\phi\in\IR[/mm] nimmst ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
Untergruppen (komplex): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:51 So 12.12.2010
Autor: SolRakt

Hmm..versteh ich (kenne diese Form aus einer anderen Vorlesung), aber darf ich die denn verwenden, weil in der Vorlesung diese Form nicht verwendet wurde?

Bezug
                        
Bezug
Untergruppen (komplex): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 So 12.12.2010
Autor: fred97

Sind z,w [mm] \in [/mm] M, so ist [mm] $(zw)^n=z^nw^n=1*1=1$, [/mm] also zw [mm] \in [/mm] M

und [mm] $(1/z)^n=1/z^n=1/1=1$, [/mm] also 1/z [mm] \im [/mm] M

FRED

Bezug
                                
Bezug
Untergruppen (komplex): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:18 So 12.12.2010
Autor: SolRakt

Ach so. Versteh ich. ;) Kannst du mir auch bei der b) helfen bzw. einen Ansatz oder Tipps geben?

Bezug
                                        
Bezug
Untergruppen (komplex): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 Di 14.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]