matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraUnterraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Unterraum
Unterraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterraum: Aussage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Sa 09.06.2007
Autor: Schmidtl

Aufgabe
Sei A [mm] \pmat{ 1 & -1 \\ 0 & -2 } [/mm] und b = [mm] \vektor{-1 \\ 2}. [/mm]

1. Die Lösungsmenge von Ax = 0 ist ein Unterraum von [mm] \IR². [/mm]

2. Die Lösungsmenge von Ax = b ist kein Unterraum von [mm] \IR². [/mm]

Hi,

kann mir bitte jmd. die o.g. Aussage begründen bzw. meine Lösungen überprüfen?

Bei 1) würde ich sagen, dass dies ein Unterraum sein muss, weil x als einzige Lösung den Vektor [mm] \vektor{0 \\ 0} [/mm] hat. Und jeder Unterraum von [mm] \IR² [/mm] den [mm] \vektor{0 \\ 0} [/mm] beinhalten muss. Stimmt das so?

Bei 2) habe ich das auch ausgerechnet und komme auf den Vektor [mm] \vektor{-2 \\ -1}. [/mm] Jetzt frage ich mich, wieso das kein Unterraum von [mm] \IR² [/mm] ist? Weil ich mit dem einen Vektor nicht den ganzen Raum aufspannen kann? Kann mir das bitte jmd. erklären!

Danke!

        
Bezug
Unterraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 Sa 09.06.2007
Autor: angela.h.b.


> Sei A [mm]\pmat{ 1 & -1 \\ 0 & -2 }[/mm] und b = [mm]\vektor{-1 \\ 2}.[/mm]
>  
> 1. Die Lösungsmenge von Ax = 0 ist ein Unterraum von [mm]\IR².[/mm]
>  
> 2. Die Lösungsmenge von Ax = b ist kein Unterraum von
> [mm]\IR².[/mm]
>  Hi,
>  
> kann mir bitte jmd. die o.g. Aussage begründen bzw. meine
> Lösungen überprüfen?
>  
> Bei 1) würde ich sagen, dass dies ein Unterraum sein muss,
> weil x als einzige Lösung den Vektor [mm]\vektor{0 \\ 0}[/mm] hat.
> Und jeder Unterraum von [mm]\IR²[/mm] den [mm]\vektor{0 \\ 0}[/mm] beinhalten
> muss. Stimmt das so?

Hallo,

das stimmt teilweise. Richtig ist: [mm] \vektor{0 \\ 0} [/mm] ist die einzige Lösung dieses Gleichungssystems. Also ist die Lösungsmengen [mm] L=\{\vektor{0 \\ 0}\}. [/mm]
Diese Menge ist ein UVR des [mm] \IR^2, [/mm] was Du entweder weißt oder sehr leicht nachprüfen kannst.

Daß jeder UVR von [mm] \IR^2 [/mm] den Vektor [mm] \vektor{0 \\ 0} [/mm] enthält, stimmt zwar, aber es ist keine Begründung dafür, daß die Lösungsmenge ein UVR ist.

>  
> Bei 2) habe ich das auch ausgerechnet und komme auf den
> Vektor [mm]\vektor{-2 \\ -1}.[/mm] Jetzt frage ich mich, wieso das
> kein Unterraum von [mm]\IR²[/mm] ist? Weil ich mit dem einen Vektor
> nicht den ganzen Raum aufspannen kann? Kann mir das bitte
> jmd. erklären!

Du hast richtig gerechnet. Die Lösungsmenge L besteht hier nur aus einem Element, es ist [mm] L=\{\vektor{-2 \\ -1}\}. [/mm]

(Achtung: die Menge besteht nur aus einem Element und wird nicht etwa von einem Element aufgespannt!!!)

Du siehst sofort, daß der Vektor [mm] \vektor{0 \\ 0} [/mm] nicht in der Menge liegt. Daher kann L kein UVR des [mm] \IR^2 [/mm] sein, denn jeder UVR enthalt ja die Null.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Unterraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:50 Sa 09.06.2007
Autor: Schmidtl

Danke. Das verstehe ich jetzt sogar.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]