matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraUntervektorräume
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Untervektorräume
Untervektorräume < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untervektorräume: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:19 Sa 13.11.2004
Autor: Nette

Hallo!

Ich hab hier ne Aufgabe und bin mir bei der Lösung nicht sicher.
Die Aufgabe lautet wie folgt:
Welche der folgenden Mengen sind Untervektorräume der angegebenen Vektorräume?

Da muss ich ja immer nachprüfen:
1) X  [mm] \not= \emptyset [/mm]
2) Abgeschlossenheit bzgl. Addition
3) Abgeschlossenheit bzgl. Multiplikation

a)  [mm] \{ \vektor{x \\ y \\ z} \in \IR^{3}: x=y=2z \} \subset \IR^{3} [/mm]
Dies ist doch ein Untervektorraum? Hab das auch begründet (bewiesen), würde aber zu lange dauern, das hier aufzuschreiben

b)  [mm] \{ \vektor{ x \\ y} \in \IR^{2}: x^{2}+ y^{4}=0 \} \subset \IR^{2} [/mm]

Dies gilt doch nur für v= [mm] \vektor{0 \\ 0}. [/mm]
D.h. 1), 2) 3) sind erfüllt.
Also folgt: Dies ist ein Unterraum. Stimmt das so?

c)  X= [mm] \{ \vektor{ \mu+ \lambda\\ \lambda²} \in \IR²: \mu, \lambda \in \IR \} \subset \IR² [/mm]

[mm] \mu [/mm] und  [mm] \lambda [/mm] kann ich ja ganz normal behandeln.
1) ist erfüllt
2) + 3) wusste ich nicht wirklich, kann man sagen, dass X abgeschlossen ist bzgl. Addition und Multiplikation?

d) X= [mm] \{f \in Abb ( \IR, \IR): f(x) = f(-x) für alle x \in \IR \} \subset \IR^{3} [/mm]
1) ist erfüllt
2) +3) sind auch erfüllt (denke ich zumindest), aber wie kann ich das formal richtig begründen (falls es stimmen sollte)?
Veranschaulichen kann man das ja mit f(x) = x²
Geht das so? 2) g,h  [mm] \in [/mm] X  [mm] \Rightarrow [/mm] g(x)+h(x)= g(-x)+ h(-x) [mm] \in [/mm] X

e)  [mm] \{ \vektor{x \\ y \\ z} \in \IR^{3}: x \ge y \} \subset \IR^{3} [/mm]
Dies ist ein Untervektorraum, oder (es reicht, mir dies zu beantworten, Begründung hab ich)


Gruß
Annette

        
Bezug
Untervektorräume: ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:09 Sa 13.11.2004
Autor: andreas


> Hallo!
>  
> Ich hab hier ne Aufgabe und bin mir bei der Lösung nicht
> sicher.
>  Die Aufgabe lautet wie folgt:
>  Welche der folgenden Mengen sind Untervektorräume der
> angegebenen Vektorräume?
>  
> Da muss ich ja immer nachprüfen:
>  1) X  [mm]\not= \emptyset [/mm]
>  2) Abgeschlossenheit bzgl.
> Addition
>  3) Abgeschlossenheit bzgl. Multiplikation

genau!



> a)  [mm]\{ \vektor{x \\ y \\ z} \in \IR^{3}: x=y=2z \} \subset \IR^{3} [/mm]
>  
> Dies ist doch ein Untervektorraum? Hab das auch begründet
> (bewiesen), würde aber zu lange dauern, das hier
> aufzuschreiben

richtig. anschaulich stelt das nämlich eine ursprungsebene dar!


> b)  [mm]\{ \vektor{ x \\ y} \in \IR^{2}: x^{2}+ y^{4}=0 \} \subset \IR^{2} [/mm]
>  
>
> Dies gilt doch nur für v= [mm]\vektor{0 \\ 0}. [/mm]
>  D.h. 1), 2) 3)
> sind erfüllt.
> Also folgt: Dies ist ein Unterraum. Stimmt das so?

meiner meinung nach ist das ok.

  

> c)  X= [mm]\{ \vektor{ \mu+ \lambda\\ \lambda²} \in \IR²: \mu, \lambda \in \IR \} \subset \IR² [/mm]
>  
>
> [mm]\mu[/mm] und  [mm]\lambda[/mm] kann ich ja ganz normal behandeln.
> 1) ist erfüllt
>  2) + 3) wusste ich nicht wirklich, kann man sagen, dass X
> abgeschlossen ist bzgl. Addition und Multiplikation?


wenn ich mich nicht ganz täuche gilt [m] X = \mathbb{R}^2 [/m], also ist $X$ insbesondere untervektorraum des [m] \mathbb{R}^2 [/m].


> d) X= [mm]\{f \in Abb ( \IR, \IR): f(x) = f(-x) für alle x \in \IR \} \subset \IR^{3} [/mm]
>  
> 1) ist erfüllt
>  2) +3) sind auch erfüllt (denke ich zumindest), aber wie
> kann ich das formal richtig begründen (falls es stimmen
> sollte)?
>  Veranschaulichen kann man das ja mit f(x) = x²
>  Geht das so? 2) g,h  [mm]\in[/mm] X  [mm]\Rightarrow[/mm] g(x)+h(x)= g(-x)+
> h(-x) [mm]\in[/mm] X

prinzipiell stimmt das. die abgeschlossenheit bezüglich skalramultiplikation fehlt noch.


> e)  [mm]\{ \vektor{x \\ y \\ z} \in \IR^{3}: x \ge y \} \subset \IR^{3} [/mm]
>  
> Dies ist ein Untervektorraum, oder (es reicht, mir dies zu
> beantworten, Begründung hab ich)

ich befürchte, die begründung ist falsch. denn ist für [m] x = \vektor{1 \\ 0 \\ 0} [/m] und [m] \lambda = -1 [/m] auch [m] \lambda x [/m] element der oben definierten menge?


gruß
andreas

Bezug
                
Bezug
Untervektorräume: zu c): Kein Unterraum
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:08 Sa 13.11.2004
Autor: Marcel

Hallo ihr beiden,

> > c)  X= [mm]\{ \vektor{ \mu+ \lambda\\ \lambda²} \in \IR²: \mu, \lambda \in \IR \} \subset \IR² [/mm]
>  
> >  

> >
> > [mm]\mu[/mm] und  [mm]\lambda[/mm] kann ich ja ganz normal behandeln.
> > 1) ist erfüllt
>  >  2) + 3) wusste ich nicht wirklich, kann man sagen, dass
> X
> > abgeschlossen ist bzgl. Addition und Multiplikation?
>  
>
> wenn ich mich nicht ganz täuche gilt [m]X = \mathbb{R}^2 [/m],
> also ist [mm]X[/mm] insbesondere untervektorraum des [m]\mathbb{R}^2 [/m].

Da ist ein kleiner Denkfehler, der passiert, wenn man die Kriterien vernachlässigt (ich darf das sagen, mir ist das auch schonmal passiert ;-)):
Beachte, dass stets [mm] $\lambda^2 \ge [/mm] 0$ [mm] $\forall \lambda \in \IR$. [/mm] Es gilt:
1.) [mm] $\vektor{0\\1} \in [/mm] X$ (z.B. [mm] $\mu=-\lambda=-1$), [/mm]  
2.) [mm] $\vektor{0\\4} \in [/mm] X$ (z.B. [mm] $\mu=-\lambda=-2$), [/mm]
aber:
[mm] $\vektor{0\\1}-\vektor{0\\4}=\vektor{0\\-3} \notin [/mm] X$
(da es keine reelle Zahl gibt, deren Quadrat $-3$ ergibt.)
Also kann $X$ kein Unterraum des [mm] $\IR^2$ [/mm] sein!

Oh, jetzt ist mir gerade aufgefallen, dass das noch schneller geht:
Es gilt:
[mm] $\vektor{0\\1} \in [/mm] X$ (siehe oben), aber:
[mm] $-1*\vektor{0\\1}=\vektor{0\\-1} \notin [/mm] X$, da es keine reelle Zahl gibt, deren Quadrat $-1$ ergibt.

Liebe Grüsse,
Marcel

Bezug
                        
Bezug
Untervektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:26 Sa 13.11.2004
Autor: andreas

hi

Marcel hat natürlich recht. da war ich wohl nicht  so fit. sorry.

andreas

Bezug
                        
Bezug
Untervektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:16 Sa 13.11.2004
Autor: Nette

Hi ihr!

Ja stimmt. Daran hab ich nicht gedacht.
Danke.

Gruß
Annette

Bezug
                
Bezug
Untervektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:14 Sa 13.11.2004
Autor: Nette

Hi Marcel und Andreas :-) !

Danke für eure Antwort.
zu e) hab mich da wohl verschrieben, denn ich meinte: kein Unterraum, genau aus dem Grund, wenn  [mm] \lambda [/mm] negativ ist.

Gruß
Annette

Bezug
        
Bezug
Untervektorräume: Noch kurz zu a)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 04:05 Sa 13.11.2004
Autor: Marcel

Hallo Nette!

> > Hallo!
>  >  
> > Ich hab hier ne Aufgabe und bin mir bei der Lösung nicht
>
> > sicher.
>  >  Die Aufgabe lautet wie folgt:
>  >  Welche der folgenden Mengen sind Untervektorräume der
>
> > angegebenen Vektorräume?
>  >  
> > Da muss ich ja immer nachprüfen:
>  >  1) X  [mm]\not= \emptyset [/mm]
>  >  2) Abgeschlossenheit
> bzgl.
> > Addition
>  >  3) Abgeschlossenheit bzgl. Multiplikation

>

>
> > a)  [mm]\{ \vektor{x \\ y \\ z} \in \IR^{3}: x=y=2z \} \subset \IR^{3} [/mm]
>  
> >  

> > Dies ist doch ein Untervektorraum? Hab das auch begründet
>
> > (bewiesen), würde aber zu lange dauern, das hier
> > aufzuschreiben

Echt? Dann mache ich es mal in Kurzform:
Ich setze [mm] $T:=\left\{ \vektor{x \\ y \\ z} \in \IR^{3}: x=y=2z \right\}$ [/mm]
1.) [mm] $\vektor{0\\0\\0}\in [/mm] T$, da $0=0=2*0$, also $T [mm] \not=\emptyset$. [/mm]
2.) Seien $v,w [mm] \in [/mm] T$, $a,b [mm] \in \IR$ [/mm]
[mm] $\Rightarrow$ [/mm]
[mm] $\exists [/mm] r,s [mm] \in \IR$: [/mm]
[mm] $v=\vektor{2r \\ 2r \\ r}$ [/mm] und [mm] $w=\vektor{2s \\ 2s \\ s}$ [/mm]
[mm] $\Rightarrow$ [/mm] (Zwischenschritte lasse ich mal weg)
[mm] $a*v+b*w=\vektor{2(ar+bs) \\ 2(ar+bs) \\ ar+bs}$ [/mm]

Wegen $d:=ar+bs [mm] \in \IR$ [/mm] folgt:
[mm] $a*v+b*w=\vektor{2d \\ 2d \\ d}\in [/mm] T$.

Also ist $T$ ein Unterraum von [mm] $\IR^3$. [/mm]
(PS: Ich habe absichtlich ein anderes Unterraumkriterium zum Nachrechnen benutzt. Es ist aber äquivalent zu dem, welches du immer benutzt; und du sollst nun gucken, wie du das analog mit deinen Kriterien notieren kannst! ;-))

Liebe Grüsse,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Untervektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:05 Sa 13.11.2004
Autor: Nette

Hi Marcel!

Wenn ich das richtig verstanden hab, dann hast du doch meinen 2. und 3. Punkt miteinander verknüpft, oder?
Ich denke, ich kann das jetzt auf meine Kriterien umschreiben (hatte es  auch so in der Art)

Danke dir vielmals.

Gruß
Annette

Bezug
                        
Bezug
Untervektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:28 Sa 13.11.2004
Autor: Marcel

Hallo Nette,

> Hi Marcel!
>  
> Wenn ich das richtig verstanden hab, dann hast du doch
> meinen 2. und 3. Punkt miteinander verknüpft, oder?

Genau. Man muss nur zeigen, wenn man dieses Kriterium benutzen will, dass dieses dann äquivalent zu deinem Kriterium mit dem 2. und 3. Punkt ist. Das ist aber wirklich fast trivial und schnell abgetan. Falls jemand mag, kann er das ja auch mal hinschreiben, ich muss leider gleich weg und schau voraussichtlich erst Mitte nächste Woche wieder ins Forum. [mussweg]

>  Ich denke, ich kann das jetzt auf meine Kriterien
> umschreiben (hatte es  auch so in der Art)

Okay. :-)
  

> Danke dir vielmals.

Gern geschehen. :-)

Viele Grüsse,
Marcel

Bezug
        
Bezug
Untervektorräume: Und noch kurz zu d)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:24 Sa 13.11.2004
Autor: Marcel

Hallo Nette!

Entschuldige meinen Tatendrang! ;-)
Aber hier habe ich auch noch etwas zu ergänzen:

> d) X= [mm]\{f \in Abb ( \IR, \IR): f(x) = f(-x) für alle x \in \IR \} \subset \IR^{3} [/mm]

Wieso eigentlich [mm] $\subset \IR^3$? [/mm] Das macht keinen Sinn!

>  
> 1) ist erfüllt
>  2) +3) sind auch erfüllt (denke ich zumindest), aber wie
> kann ich das formal richtig begründen (falls es stimmen
> sollte)?
>  Veranschaulichen kann man das ja mit f(x) = x²
>  Geht das so? 2) g,h  [mm]\in[/mm] X  [mm]\Rightarrow[/mm] g(x)+h(x)= g(-x)+
> h(-x) [mm]\in[/mm] X

$X [mm] \not=\emptyset$, [/mm] da für [mm] $f_0: \IR \to \IR$ [/mm] definiert durch [mm] $f_0(x):=0$ $\forall [/mm] x [mm] \in \IR$ [/mm] gilt:
[mm] $\forall [/mm] x [mm] \in \IR$ [/mm] gilt: [mm] $f_0(-x)=0=f_0(x)$, [/mm] also ist [mm] $f_0 \in [/mm] X$ (das ist der Nullvektor von $X$).

Ich zeige dir mal die Abgeschlossenheit bzgl. der Addition:
Sind $f,g [mm] \in [/mm] X$
[mm] $\Rightarrow$ [/mm]
$f,g: [mm] \IR \to \IR$ [/mm] und es gilt [mm] $\forall [/mm] x [mm] \in \IR$: [/mm]
(I) $f(-x)=f(x)$ und (II) $g(-x)=g(x)$.

Dann folgt:
$f+g: [mm] \IR \to \IR$ [/mm] und es gilt für alle $x [mm] \in \IR$: [/mm]
[m](f+g)(-x)\stackrel{nach\;Definition}{=}f(-x)+g(-x)\stackrel{(I),(II)}{=}f(x)+g(x)\stackrel{nach\;Definition}{=}(f+g)(x)[/m]
und damit auch:
$f+g [mm] \in [/mm] X$.

Wie der Rest zu notieren ist, dürfte nun klar sein! (Oder?)

Liebe Grüsse,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Untervektorräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:23 Sa 13.11.2004
Autor: Nette

Hallo Marcel!

Ich bin ja froh, wenn es Leute gibt, die das gern erklären ;-)

[mm] \subset \IR^{3} [/mm] gibt wirklich keinen Sinn, ich hab da nen Tippfehler drin. Das muss heißen:   [mm] \subset [/mm] Abb( [mm] \IR \IR) [/mm]
Sorry.

Ja danke für den Rest. Das hab ich jetzt verstanden.
(Eigentlich ist das alles ja nicht schwer, aber irgendwie hab ich´s nicht richtig geblickt. Ein Glück, dass es Leute gibt, die einem das erklären :-) )

Gruß
Annette


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]