matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisUrbild einer kompakten Menge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Urbild einer kompakten Menge
Urbild einer kompakten Menge < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Urbild einer kompakten Menge: + Höhenlinien: Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Fr 27.05.2005
Autor: Faenol

Hi !

Mal wieder zwei Fragen an euch !

Frage 1:

Ich hab hier eine Gleichung für Höhenlinien bestimmt !

h=  [mm] \pm \wurzel{1-x-hx^{2}} [/mm]

Die Funktion selbst ist [mm] f:(\IR \backslash \{0\}) \times \IR \to \IR [/mm]

f(x,y)= [mm] \bruch{1-x-y^{2}}{x} [/mm]

Hab das mal zeichnen "LASSEN" *g* für h=1,2,3 (http://www.mathe-online.at/fplotter/fplotter.html), und das sieht ziemlich wüst aus !

Ich mein klar für h>0 sind es Halbkreise (bzw. weil x=0 nicht definiert) Bögen, aber für h<0 sind es Parabeln !
Und dann steht da als Aufgabe, identifizieren sie die geometrischen Figuren !  Die "Höhenlinien" sehen mir aber sehr suspekt aus (h>0 würd ja noch gehen, aber h<0...*tztt*).

2. Frage.

Ich soll beweisen, dass für alle stetigen nichtkonstanten Funktionen f : [mm] R^{n} \to R^{m} [/mm] gilt: Das Urbild einer kompakten Menge ist kompakt.

Also z.z [mm] f^{-1}(kompakt)=kompakt [/mm]

In der Vorlesung hatten wir schon bewiesen , wenn f: [mm] \IR^{m} \to \IR^{n} [/mm] stetig, dann ist [mm] f^{-1}(abgeschlossen)=abgeschlossen [/mm]

Also müßte ich doch um die Kompaktheit zu zeigen, nur noch [mm] f^{-1}(beschränkt)=beschränkt [/mm] zeigen.
Das müßte ich irgendwie mit dem supremum und infimum machen...

Aus Beschränkt und abgeschlossen würd dann Kompaktheit folgen.

Bezeichne ich mal die Menge für die ich das zeigen will als A.
A [mm] \subseteq \IR^{m} [/mm] und A ist kompakt und f(A) auch kompakt.

Könnte man jetzt nicht irgendwie argumentieren, wenn f seine Maxima und Minima annimmt, dann muss es das Urbild auch ?

Jemand ne Idee ?

Faenôl

        
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: zu Frage 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:43 Fr 27.05.2005
Autor: moudi

Hallo Faenol

Deine Formel für die Höhenlinie nützt dir nicht viel (ich glaube sogar, sie ist falsch):
$h= [mm] \pm \wurzel{1-x-hx^{2}}$ [/mm]
du musst diese Gleichung nach x oder y auflösen und h als Höhen-Parameter ansehen.

$h= [mm] \bruch{1-x-y^{2}}{x} [/mm] $ nach x auflösen

[mm] $x=\frac{-1}{h+1}y^2+\frac{1}{h+1}$ ($h\neq [/mm] -1$)

Diese Kurve ist eine "liegende Parabel", die nach links geöffnet ist, wenn $h>-1$ und nach rechts geöffnet, wenn $h<-1$ (x ist eine quadratische Funktion in y).

Für den Fall $h=-1$ erhält man die originale Gleichung nach y aufgelöst: [mm] $y^2=1$, [/mm] d.h. die Höhenlinie zur Höhe $h=-1$ besteht aus den zwei waagrechten Geraden $y=1$ und $y=-1$.

Ich sehe von Kreisen weit und breit keine Spur.

mfG Moudi




Bezug
                
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Sa 28.05.2005
Autor: fussel1000

Wie kommt man auf diese Formel der Höhenlinien??


Bezug
                        
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Höhenlinien
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Sa 28.05.2005
Autor: leduart

Das Wort "Höhenlinien! kommt von geographischen Karten. Wenn man zu jedem Ort (x,y) die Höhe angibt, ist die Höhe h gegeben durch  h=f(x,y)  In einer festen Höhe gibt es dann eine Linie, wenn du bequem um nen Berg rum gehen willst bewegst du dich auf einer Höhenlinie. Bei einem Kegelberg wäre das ein Kreis. also z. Bsp [mm] h=x^{2}+y^{2}-R^{2}die [/mm] Höhenlinie in Höhe 0 ist
[mm] x^{2}+y^{2}-R^{2}=0 [/mm] oder [mm] x=\wurzel{R^{2}-x^{2}} [/mm]
War das die Frage?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:04 Mo 30.05.2005
Autor: fussel1000

Ja danke das war die Frage ;)
hab mittlerweile schon ne Lösung :P

Bezug
        
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: zu Frage 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Fr 27.05.2005
Autor: Stefan

Hallo Faenol!

> > 2. Frage.
>  
> Ich soll beweisen, dass für alle stetigen nichtkonstanten
> Funktionen f : [mm]R^{n} \to R^{m}[/mm] gilt: Das Urbild einer
> kompakten Menge ist kompakt.

Die Aussage ist doch offenbar falsch. Betrachte mal die stetige nichtkonstante Funktion

$f : [mm] \begin{array}{ccc} \IR^n & \to & \IR^m \\[5pt] \pmat{ x_1 \\ x_2 \\ \vdots \\ x_n} & \mapsto & \pmat{ x_1 \\ 0 \\ \vdots \\ 0}. \end{array}$. [/mm]

Dann ist die einelementige Menge

[mm] $\left\{ \pmat{1 \\ 0 \\ \vdots \\ 0} \right\} \subset \IR^m$ [/mm]

kompakt, aber

[mm] $f^{-1} \left( \left\{ \pmat{1 \\ 0 \\ \vdots \\ 0} \right\}\right) [/mm] = [mm] \left\{ \pmat{x_1 \\ x_2 \\ \ldots \\ x_n} \in \IR^n \, : x_1=1\right\}$ [/mm]

sicherlich nicht, denn diese Menge ist nicht beschränkt.

Also, entweder ich habe gerade das totale Blackout [bonk], was bei der Hitze ja möglich ist, oder aber die Aufgabe ist in der Forem falsch gestellt/wiedergegeben.

Viele Grüße
Stefan



Bezug
                
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: welche stet. FkT?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Sa 28.05.2005
Autor: leduart

Hallo Stefan
Meine erst Antwort war wohl durch die Hitze verursacht.
Natürlich ist die Behauptung einfach falsch, konstante Fkt sind das Standartgegenbeispiel, wenn man die ausnimmt, nimmt man einfach eine die fast überall konstant ist.
Tut mir leid!
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Sa 28.05.2005
Autor: SEcki


> Hallo Stefan
>  Ich kann keine nicht konstante stet. Fkt. hinschreiben,
> die das tut, was du willst!

Ähh, jetzt versteh ich hier nichts mehr. Stefan sagt: es gibt stetige Funktionen, die nicht konstant sind, aber kompakete Mengen, die unter Urbildnahme keine Kompakta ergeben. Die Behauptung scheint schon sehr falsch zu sein - es gibt sogar beschränkte, stetige Funktionen, für die das flasch ist: das liegt daran, das jedes offene Intervall zu ganz [mm]\IR[/mm] homöomorph ist.

> aber z. Bsp  
> [mm]\summe_{i=1}^{n}x_{i}^{2}=1[/mm] , die [mm]x_{i}[/mm] wären beschränkt,
> die Fkt. stetig, m=1

Da ist ja weniger eine Funktion, als vielmehr eine implizite Gleichung für das Urbild einer Funktion - hier sogar eien Untermanngifaltigkeit.

>  ich wollte nur fragen und glaub, die Beh. ist
> richtig

Wieso sollte sie? Bilder offener Mengen sind nicht offen, Bilder abgeschlossener nicht abgeschlossen (im Allgemienen jedenfalls).

Vilemher gilt: Bilder kompakter Mengen sind kompakt. Ich vermute fast, das dies gemeint ist - aber dann wäre "nicht konstant" total überflüssig.

SEcki

Bezug
                                
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Richtig!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:13 Sa 28.05.2005
Autor: leduart

Hallo
Gut, dass du meine Dummheit  gleich bemerkt hast. Danke. Ich hab meien Artikel geändert, da ich nicht weis, wie man ihn ganz rausnimmt.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Verschrieben (war heiß)*g*
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:28 So 29.05.2005
Autor: Faenol

Hi !

Oh, da hab ich ja richtig was verpasst, als ich net online war.

Muss mich wirklich entschuldigen ! Mein Gehirn war anscheinend schon durchgebrannt ! Bei der 1. ein x vergessen, bei der 2 ein nicht ! *tztt* Bitte um entschuldigung ! Kommt hoffentlich net mehr vor !


Zur Aufgabe 2: Hab ein Nicht vergessen ! Hatten in der Vorlesung sogar extra gesagt: Beweise, dass es nicht so ist (bzw. Gegenbsp.) Stefan hat natürlich Recht, wohl war es zu dem Zeitpunkt auch schon so heiß.

Ich wollte das irgendwie mit nem indirekten Beweis machen, hab wohl dann aber währendes des Beweisens vergessen,dass es ein indirekter Beweis ist *ich Trottel*

Aber zu der Aufgabe 1.

Hier hab ich 2mal verschrieben, (da kann man mir ja auch net helfen) müßte eigentlich umgestellt

y= [mm] \wurzel{1-x-hx^{2}} [/mm] heißen:

da [mm] f(x,y)=\bruch{1-x-y^{2}}{x^{2}} [/mm] (hab das Qudrat unter der Wurzel vergessen)

Jetzt müßtest du eigentlich die Kreise sehen, oder, die mich da so verwirren!

Nochmals sorry ! Ich versuch das mal aufs Wetter zu schieben, o.k ?*g*

Danke

Faenôl


Bezug
                
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Was ist die Frage?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:28 So 29.05.2005
Autor: leduart

Hallo
Ist jetzt noch ne Frage? Ein Gegenbeispiel ist doch ein Beweis! Und welch Frage gibts noch nach den Höhenlinien?
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Nur noch Höhenlinen !
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 So 29.05.2005
Autor: Faenol

Hi !

Ja, die 2 ist jetzt klar, aber die Aufgabe mit den Höhenlinien verwirrt mich immer noch:


Die Höhenlinien werden ja durch die Gleichung

y= [mm] \pm \wurzel{1-x-hx^{2}} [/mm] dargestellt..

Setze ich nun hier h=1,2,3 sowie h=-1,-2,-3 ein, so erhalte ich ein Grafikbild, welches ich nicht so ganz verstehe, was es darstellen soll und welche geometrischen Figuren ich dort identifizieren soll ! (Letzteres ist ja die Aufgabe).

Natürlich sind es irgendwie immer halbkreise (x=0 ist ja nicht definiert), die "steiler" werden und gegenüberliegen. Aber dann kommen noch diese Parabeln dazu (für h<0)


Das wäre meine einzige Frage noch ! Erkennt jemand in dem Höhenbild einen Sinn ? Ich häng das mal an !

Ansonsten habt ihr mir mal wieder diese Woche perfekt geholfen !

Faenôl


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: geschickter aufschreiben!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 So 29.05.2005
Autor: leduart


> y= [mm]\pm \wurzel{1-x-hx^{2}}[/mm] dargestellt..
>  
> Setze ich nun hier h=1,2,3 sowie h=-1,-2,-3 ein, so erhalte
> ich ein Grafikbild, welches ich nicht so ganz verstehe, was
> es darstellen soll und welche geometrischen Figuren ich
> dort identifizieren soll ! (Letzteres ist ja die Aufgabe).

Um einen Sinn zu sehen, muss man sie gar nicht zeichnen. Ne Parabel hast du übrigens nur für h=0
1. die Wurzelschreibweise ist ungünstig. Parabeln, Kreise und Hyperbeln erkennt man so schlecht.
Also: [mm] 1-x-y^{2}=h*x^{2} [/mm]  h=0, du siehst hoffentlich die Parabel. im Folgenden [mm] h\ne [/mm] 0
[mm] h(x^{2}+\bruch{1}{h}*x) +y^{2}=1 [/mm]  quadratische Ergänzung:
[mm] h(x+\bruch{1}{2h})^{2} +y^{2}=1+\bruch{1}{4h} [/mm]
a)h=1  Kreis!  
b)h>0 Ellipsen, Achsen kannst du selbst aus h bestimmen
c) h<0 Hyperbeln , je nach Vorzeiche nder rechten Seite nach oben und unten bzw. rechts und links geöffnet.
Rechne meine Umformungen nach, ich garantier für nichts, ausser dass alles sicher Kegelschnitte sind!
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Urbild einer kompakten Menge: Höhenlinien zeichnen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:01 Mo 30.05.2005
Autor: fussel1000

hallo,
hab mittlerweile auch die Aufgabe gelöst und hab allerdigns nicht dieselbe zeichnung daraus, ich komme auf gar keine kreise, soner nur eine liegen parabel be i h=0 und für h<0 Hyperbeln und für h>0 elipsen, allerdigns mit ner Definitionslücke .


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]