matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPrädikatenlogikVENN Diagramme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Prädikatenlogik" - VENN Diagramme
VENN Diagramme < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

VENN Diagramme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 So 21.01.2007
Autor: triamos

Hi,
ich bereite mich auf eine Logikklausur vor und momentan habe ich Probleme mit VENN Diagrammen. Bzw. ich weiss nicht wirklich, wie ich die Aufgaben am "einfachsten" oder systematisch lösen kann.
Z.b. folgende Aufgabe:
Fußball-WM, ein Reporter berichtet:
"Es gab deutsche Fußballfans die sich als Hooligans entpuppten." und dann folgert der Reporter: "Alle deutschen Fußballfans sind Hooligans".
Formulieren sie diese Aussagen in prädk.logischer Form u. zeigen Sie, (anhand VENN Diagramm) ob diese folgerung logisch korrekt ist oder nicht. Und welchen logischen Schluß es sich sich hierbeihandelt.

Also gehe ich wie folgt vor: F(x) = Fans, H(x)= Hools,
1. Aussage dann: [mm] \exists [/mm] (x) [mm] [F(x)\wedge [/mm] H(x)]
2. Aussage: [mm] \forall(x) [/mm] F(x) [mm] \to \forall(x) [/mm] H(x)
tja...oder muss es [mm] \forall(x) [/mm] [F(x) [mm] \to [/mm] H(x) ] heißen? Verstehe da den Unterschied nicht wirklich und auch nicht wie ich das aus dem Text herausbekomme.

So..jetzt muss ich anhand der beiden Sätze die VENN-Di. zeichnen, und schauen ob der zweite Satz den ersten erfüllt. richtig?

Im Anhang habe ich die Zeichnung reingestellt. Für den ersten Satz ist das noch "trivial", weil ich ja umgangsprachlich sage, es gab deutsche Fans die auch Hools waren, also muss das Kreuz in die Schnittmenge rein. Was ist aber mit dem zweiten Satz? Wie muss ich mir das erklären um es einzuzeichnen?
Ja, wie gehe ich da vor?



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
VENN Diagramme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Di 23.01.2007
Autor: mathiash

Moin und hallo,

nimm die zweite Version Deiner zweiten Aussage, denn es könnte ja sozusagen sein, daß Du Modelle betrachtest, in denen nicht alle Leute Fans sind.

Solltest Du nur Modelle mit ausschließlich Fans betrachten wollen, so benötigtest Du das Prädikat F(x) ja nicht mehr.

Das Venn-Diagramm wäre ja ein Kreis für F(x) und ein anderer diesen umfassender Kreis für H(x).

Gruss,

Mathias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]