matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftVWL Beschäftigungsgrad bereche
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - VWL Beschäftigungsgrad bereche
VWL Beschäftigungsgrad bereche < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

VWL Beschäftigungsgrad bereche: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:53 Di 03.06.2008
Autor: PKnipping

Aufgabe
a) Berechnen Sie die Veränderung des Beschäftigungsgrades anhand folgender Größen
Veränderung des Bruttoinlandsproduktes: + 6%
Veränderung der Erwerbspersonenpotentials: +1%
Veränderung der Arbeitszeit: -4%
Veränderung der eingesetzten Arbeit: 2%

Hallo,
ich weiß garnicht wie ich bei dieser Aufgabenstellung anfangen soll. Gibt es eine Formel wo ich die Werte eintragen kann ??.
Danke
LG
Pia

        
Bezug
VWL Beschäftigungsgrad bereche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Di 03.06.2008
Autor: Analytiker

Hi Pia,

> a) Berechnen Sie die Veränderung des Beschäftigungsgrades anhand folgender Größen
> Veränderung des Bruttoinlandsproduktes: + 6%
> Veränderung der Erwerbspersonenpotentials: +1%
> Veränderung der Arbeitszeit: -4%
> Veränderung der eingesetzten Arbeit: 2%

> ich weiß garnicht wie ich bei dieser Aufgabenstellung
> anfangen soll. Gibt es eine Formel wo ich die Werte eintragen kann ??.

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, den BG zu ermitteln. Es macht natürlich Sinn, mit den gegebenen Werten zu rechnen, anstatt mit Annahmen zu arbeiten. Also schau dir doch mal an, was du so alles hübsches gegeben hast. Ich sehe da das BIP. Aus was besteht dieses? Das Erwerbspersonenpotential... wie ist es hier? Arbeitszeit und eingesetzte Arbeit lassen sich geschmeidig aufmultiplizieren... Siehst du eine Querverbindung (hoffentlich)...? Dann solltest du erkennen, wie man hier den Beschäftigungsgrad ermittelt.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
VWL Beschäftigungsgrad bereche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:20 So 08.06.2008
Autor: PKnipping

Hallo Analytiker
ich versuche mich nun mal mit deinen Tips zu nähern ;)Was mich etwas stört, dass wir ja nur veränderungswerte also Deltas haben :(.
Ich habe nun eine Formel gefunden für die Entwicklung des Beschäftigungsgrades:
Wb= Wy - W(pi)- Wepp - Waz
und W(pi) (pi ist die durchschnittliche Arbeitsproduktivität)= Wy-Wa
damit sollte sich ja was anfangen lassen.
dann ist Wb= 6% - (6%-2%)- 1%- -4%
also Wb= 4%

Klingt das gut ???

LG
Pia


Bezug
                        
Bezug
VWL Beschäftigungsgrad bereche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 Mo 09.06.2008
Autor: Analytiker

Hi Pia ;-)!

> ich versuche mich nun mal mit deinen Tips zu nähern ;)Was
> mich etwas stört, dass wir ja nur veränderungswerte also
> Deltas haben :(.

macht ja nix, die werden "uns" noch öfter über den Weg laufen *lächel*!

> Ich habe nun eine Formel gefunden für die Entwicklung des
> Beschäftigungsgrades:
> Wb= Wy - W(pi)- Wepp - Waz

[ok] Sieht gut aus!

> und W(pi) (pi ist die durchschnittliche
> Arbeitsproduktivität)= Wy-Wa

[ok] Das ebenfalls!

>  damit sollte sich ja was anfangen lassen.
>  dann ist Wb= 6% - (6%-2%)- 1%- -4%
>  also Wb= 4%
>  
> Klingt das gut ???

Ja, klingt gut... sehe auf die Schnelle keine Fehler ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]