matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteVektor-Vektor-Produkte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Vektor-Vektor-Produkte
Vektor-Vektor-Produkte < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektor-Vektor-Produkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Sa 15.11.2008
Autor: FranzFerdinand

Aufgabe
Bestimmen Sie den allgemeinen Ausdruck für [mm] \vec{x} [/mm] in der Beziehung [mm] A\vec{x}=\vec{b} [/mm] mit
A= [mm] \pmat{ 1 & -2 & 1 \\ -1 & 3 & 2 \\ 1 & -1 & 4 } [/mm] ; [mm] \vec{b}=\vektor{2 \\ 3 \\ 7} [/mm]
Wieso können Sie aus Ihrer Antwort sofort ablesen, dass die Matrix A nicht invertierbar ist? Daher können SIe hier den Lösungsvektor [mm] \vec{x} [/mm] nicht aus [mm] \vec{x}=A^{-1}\vec{b} [/mm] gewinnen.  
Zeigen Sie durch Angabe von je einem Beispiel für den homogenen und den inhomogenen Fall, dass es leicht möglich ist, direkt aus der Beziehung [mm] \vec{x}=B\vec{b} [/mm] Matrizen B zu konstruieren, die den Vektor [mm] \vec{b} [/mm] in den Vektor [mm] \vec{x} [/mm] überführen. Diagnostizieren Sie in den beiden Fälle. warum Ihre jeweilige Beispielmatrix B kein geeigneter Kandidat für die Beziehung [mm] B=A^{-1} [/mm] ist, und verallgemeinern Sie die Siagnosen.

Hallo,

ich rechne grad alte Klausuren für eine Prüfung nächste Woche durch und da ich bei ziemlich vielen Aufgaben Probleme hab, wird es wohl noch die ein oder andere Frage geben ;)

Also, bei dieser Aufgabe: normalerweise ist es ja mit folgender Beziehung möglich, aus 2 Spaltenvektoren eine Matrix zu bekommen:
[mm] \vec{v}^{T} [/mm] * [mm] \vec{w} [/mm] = A

Ich habs mal so probiert:
[mm] \vektor{2 \\ 3 \\ 7}*\vektor{x \\ y \\ z}=B [/mm]
[mm] B=\pmat{ 2x & 2y & 2z \\ 3x & 3y & 3z \\ 7x & 7y & 7z } [/mm]

Ist der Ansatz richtig?
Und wie geh ich dann weiter vor? A mit B vergleichen? Das führt nämlich zu keinem gescheiten Ergebnis :(

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!!

        
Bezug
Vektor-Vektor-Produkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:05 So 16.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Bestimmen Sie den allgemeinen Ausdruck für [mm]\vec{x}[/mm] in der
> Beziehung [mm]A\vec{x}=\vec{b}[/mm] mit
>  A= [mm]\pmat{ 1 & -2 & 1 \\ -1 & 3 & 2 \\ 1 & -1 & 4 }[/mm] ;
> [mm]\vec{b}=\vektor{2 \\ 3 \\ 7}[/mm]
>  Wieso können Sie aus Ihrer
> Antwort sofort ablesen, dass die Matrix A nicht
> invertierbar ist? Daher können SIe hier den Lösungsvektor
> [mm]\vec{x}[/mm] nicht aus [mm]\vec{x}=A^{-1}\vec{b}[/mm] gewinnen.  
> Zeigen Sie durch Angabe von je einem Beispiel für den
> homogenen und den inhomogenen Fall, dass es leicht möglich
> ist, direkt aus der Beziehung [mm]\vec{x}=B\vec{b}[/mm] Matrizen B
> zu konstruieren, die den Vektor [mm]\vec{b}[/mm] in den Vektor
> [mm]\vec{x}[/mm] überführen. Diagnostizieren Sie in den beiden
> Fälle. warum Ihre jeweilige Beispielmatrix B kein
> geeigneter Kandidat für die Beziehung [mm]B=A^{-1}[/mm] ist, und
> verallgemeinern Sie die Siagnosen.
>  Hallo,
>  
> ich rechne grad alte Klausuren für eine Prüfung nächste
> Woche durch und da ich bei ziemlich vielen Aufgaben
> Probleme hab, wird es wohl noch die ein oder andere Frage
> geben ;)
>  
> Also, bei dieser Aufgabe: normalerweise ist es ja mit
> folgender Beziehung möglich, aus 2 Spaltenvektoren eine
> Matrix zu bekommen:
>  [mm]\vec{v}^{T}[/mm] * [mm]\vec{w}[/mm] = A
>  
> Ich habs mal so probiert:
>  [mm]\vektor{2 \\ 3 \\ 7}*\vektor{x \\ y \\ z}=B[/mm]
>  [mm]B=\pmat{ 2x & 2y & 2z \\ 3x & 3y & 3z \\ 7x & 7y & 7z }[/mm]
>  
> Ist der Ansatz richtig?

Hallo,

nein, das ist ziemlich verkorkst - ich weiß nicht recht, was Du da gerechnet hast.

Was hier zu tun ist:

Du sollst erstmal das Gleichungssystem

[mm] A\vec{x_1\\x_2\\x_3}=\vektor{2 \\ 3 \\ 7} [/mm]  lösen.

Welche Methode Du verwendest ist eigentlich egal, flott gehts, wenn Du die erweiterte Koeffizientenmatrix auf Zeilenstufenform bringst (mit Gauß).

Gruß v. Angela




Bezug
                
Bezug
Vektor-Vektor-Produkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:23 So 16.11.2008
Autor: FranzFerdinand

Dankeschön! :)

Also ich hab das LGS jetzt mal gelöst und den Vektor
[mm] \vec{x}=\vektor{12 \\ 5 \\ 0} [/mm]  
rausbekommen.
Sollte eigentlich stimmen. Hab die Matrix mit [mm] \vec{x} [/mm] multipliziert und [mm] \vec{b} [/mm] rausbekommen :)

Ok. Dann hab ich also [mm] \vec{x}. [/mm]  Und aus dem Vektor soll ich sofort ablesen können, das die Matrix A nicht invertierbar ist

Aus dem Vektor kann ich das irgendwie nicht ablesen. Ich hätte folgendermaßen argumentiert:
Für eine Inverse der Matrix [mm] A=\pmat{ a& b \\ c & d } [/mm] gilt:
[mm] A^{-1}=\bruch{1}{det(A)} \pmat{ d & -b \\ -c & a } [/mm]
Ist also det(A)=0, existiert keine Inverse der Matrix.
Und berechnet man in dem Fall die Determinante, so kommt man auf die Lösung det(A)=0
:)

So, dann gehts ja weiter in der Aufgabe...
Was ist denn mit einem homogenen und inhomogenen Fall gemeint?

Bezug
                        
Bezug
Vektor-Vektor-Produkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 So 16.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Dankeschön! :)
>  
> Also ich hab das LGS jetzt mal gelöst und den Vektor
>  [mm]\vec{x}=\vektor{12 \\ 5 \\ 0}[/mm]  
> rausbekommen.
>  Sollte eigentlich stimmen. Hab die Matrix mit [mm]\vec{x}[/mm]
> multipliziert und [mm]\vec{b}[/mm] rausbekommen :)

Hallo,

Du solltest mal vorrechnen, was Du getan hast.
Bist Du Dir sicher, daß der von Dir errechnetete Vektor die einzige Lösung ist?
(Du hast aufgrund eines Schnellsch(l)usses Lösungen verloren.)


> Aus dem Vektor kann ich das irgendwie nicht ablesen. Ich
> hätte folgendermaßen argumentiert:
>  Für eine Inverse der Matrix [mm]A=\pmat{ a& b \\ c & d }[/mm]
> gilt:
>  [mm]A^{-1}=\bruch{1}{det(A)} \pmat{ d & -b \\ -c & a }[/mm]
>  Ist

Das ist ganz nett, aber Du hast hier keine 2x2-Matrix vorliegen.

>  Was ist denn mit einem homogenen und inhomogenen Fall
> gemeint?

Homogen: b ist der Nullvektor,

inhomogen: b ist nicht der Nullvektor.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Vektor-Vektor-Produkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:16 So 16.11.2008
Autor: FranzFerdinand

Danke für die schnelle Antwort :)

also zur Findung des Vektors [mm] \vec{x} [/mm] bin ich folgendermaßen vorgegangen:
[mm] \pmat{ 1 & -2 & 1 \\ -1 & 3 & 2 \\ 1 & -1 & 4 }=\vektor{2 \\ 3 \\ 7} [/mm]
Dann nach dem gaußschen Algorithmus umgeformt:
3.Zeile-1.Zeile:
[mm] \pmat{ 1 & -2 & 1 \\ -1 & 3 & 2 \\ 0 & 1 & 3 }=\vektor{2 \\ 3 \\ 5} [/mm]
2.Zeile+1.Zeile:
[mm] \pmat{ 1 & -2 & 1 \\ 0 & 1 & 3 \\ 0 & 1 & 3 }=\vektor{2 \\ 5 \\ 5} [/mm]
3.Zeile-2.Zeile:
[mm] \pmat{ 1 & -2 & 1 \\ 0 & 1 & 3 \\ 0 & 0 & 0 }=\vektor{2 \\ 5 \\ 0} [/mm]
LGS:
x1-2x2+x3=2
x2+x3=5  --> x3=5-x2
Da die letzte Zeile in der Matrix gleich 0.
Hab ich die Annahme gemacht, dass x3=0
Aber wahrscheinlich darf ich das nicht so einfach, oder?
Damit war x2 jedenfalls 5.
Alles in 1. Gleichung eingesetzt --> x1=12
Wenn man alles in Abhängigkeit von x2 schreibt:
x1-3x2=3 --> x1=3+3x2
Damit:
[mm] \vec{x}=\vektor{3+3x2 \\ x2 \\ 5-x2} [/mm]
Akso kommt es einfach darauf an, welchen wert ich für x2 einsetz.
Ich hab hier also einen Vektorraum. Richtig?

Die Erklärung für die Existenz einer Inversen müsste doch auch für eine 3x3 Matrix gelten oder?
Aber ist es tatsächlich möglich an dem Vektor x zu erkennen, dass es keine Inverse gibt?

Grüße
Franz


Bezug
                                        
Bezug
Vektor-Vektor-Produkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:24 So 16.11.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> [mm] \pmat{ 1 & -2 & 1 \\ 0 & 1 & 3 \\ 0 & 0 & 0 }*\vektor{x1 \\ x2 \\ x3}=\vektor{2 \\ 5 \\ 0} [/mm]

[daumenhoch]   so weit alles richtig

> LGS:

x1-2x2+x3=2
x2+x3=5  [notok]

dies müsste heissen:  $\ [mm] x_2+3*x_3=5$ [/mm]  !  

von hier an musst du nochmal rechnen,
und ich würde dir empfehlen, [mm] x_3=t [/mm] zu setzen
und dann [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] durch  t auszudrücken.


>  [mm]\vec{x}=\vektor{3+3x2 \\ x2 \\ 5-x2}[/mm]       (falsch)

richtig wäre:   [mm]\vec{x}=\vektor{12-7t \\ 5-3t \\ t}[/mm]


>  Also kommt es
> einfach darauf an, welchen wert ich für x2 einsetz.
>  Ich hab hier also einen Vektorraum. Richtig?
>  
> Die Erklärung für die Existenz einer Inversen müsste doch
> auch für eine 3x3 Matrix gelten oder?
>  Aber ist es tatsächlich möglich an dem Vektor x zu
> erkennen, dass es keine Inverse gibt?


Hallo Franz,

in deinem Lösungsvektor ist [mm] x_2 [/mm] eine freie Variable,
welche mit einem beliebigen reellen Wert belegt
werden darf. Das heisst, die Gleichung  [mm] A*\vec{x}=\vec{b} [/mm]
hat unendlich viele Lösungsvektoren. Wäre jedoch
die Matrix A invertierbar, gäbe es einen eindeutig
bestimmten Lösungsvektor, nämlich

          [mm] \vec{x}=A^{-1}*\vec{b} [/mm]

Also ist A nicht invertierbar; [mm] A^{-1} [/mm] existiert nicht.

Die Lösungen der Gleichung stellen eine eindimensionale
Teilmenge des [mm] \IR^3 [/mm] dar, nämlich die Gerade:

       g:  [mm] \vektor{x_1\\x_2\\x_3}=\vektor{3\\0\\5}+t*\vektor{3\\1\\-1} [/mm]     (falsch)

richtig:   g:  [mm] \vektor{x_1\\x_2\\x_3}=\vektor{12\\5\\0}+t*\vektor{-7\\-3\\1} [/mm]

g ist aber kein Unter-Vektorraum des [mm] \IR^3, [/mm] da der
Nullvektor nicht in g liegt.


LG



  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]