matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenVektorielle Kreisgleichung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Vektorielle Kreisgleichung
Vektorielle Kreisgleichung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorielle Kreisgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 So 09.05.2010
Autor: Theoretix

Aufgabe
Die Koordinatengleichung eines Kreises lautet:
[mm] (x-m1)^{2}+(y-m2)^{2}=r^{2} [/mm]
eine weitere Darstellungsmöglichkeit ist die Vektorgleichung:
[mm] (x-m)^{2}=r^{2} [/mm]
Welcher Zusammenhang besteht zwischen diesen beiden Gleichungen bzw.
wie lässt sich die eine zu der anderen umformen?

Hallo zusammen,
wie ihr an der Aufgabenstellung vielleicht seht, ist die Aufgabe von mir selbst gestellt, weil ich an dieser Stelle leider noch Verständnisprobleme habe...
Muss ins mündliche Abitur und da Kriese und Kugeln Themen sind, sollte ich das erklären können.
Meine erste Frage:
Welche dieser beiden Gleichungen erhält man direkt aus den geometrischen Verhältnissen?-Habe ich es richtig verstanden, dass der Radius natürlich der Abstand des Mittelpunktes M(m1/m2) von einem beliebigen Punkt auf der Kreisbahn P(x/y) ist und man demnach einfach den Satz des Pythagoras anwenden kann um auf die Koordinatengleichung zu kommen?
Falls dies der Fall ist: Da auf der rechten Seite der Gleichung [mm] r^{2} [/mm] steht, müsste die linke Seite doch als "quadrat des Abstandes von r (und damit von m zu x) zu deuten sein?!
Meine nächste Frage ist nun:
Wie kommt man von der Koordinatengleichung zu dieser Vekorgleichung-
kann man sich die Vektorgleichung auch aus den geometrischen Verhältnissen herleiten, oder ergibt sich diese irgendwie aus der Koordinatengleichung?

Bitte sehr um Hilfe und wäre unheimlich dankbar!
Danke schonmal im Voraus!
mfg


        
Bezug
Vektorielle Kreisgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 So 09.05.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Die Koordinatengleichung eines Kreises lautet:
>  [mm](x-m1)^{2}+(y-m2)^{2}=r^{2}[/mm]
>  eine weitere Darstellungsmöglichkeit ist die
> Vektorgleichung:
>  [mm](x-m)^{2}=r^{2}[/mm]
>  Welcher Zusammenhang besteht zwischen diesen beiden
> Gleichungen bzw.
> wie lässt sich die eine zu der anderen umformen?


>  Meine erste Frage:
>  Welche dieser beiden Gleichungen erhält man direkt aus
> den geometrischen Verhältnissen?

Im Grunde beide, aber eher die erste.

> -Habe ich es richtig
> verstanden, dass der Radius natürlich der Abstand des
> Mittelpunktes M(m1/m2) von einem beliebigen Punkt auf der
> Kreisbahn P(x/y) ist und man demnach einfach den Satz des
> Pythagoras anwenden kann um auf die Koordinatengleichung zu
> kommen?

Genau!

>  Falls dies der Fall ist: Da auf der rechten Seite der
> Gleichung [mm]r^{2}[/mm] steht, müsste die linke Seite doch als
> "quadrat des Abstandes von r (und damit von m zu x) zu
> deuten sein?!

Genau!

>  Meine nächste Frage ist nun:
>  Wie kommt man von der Koordinatengleichung zu dieser
> Vekorgleichung-
>  kann man sich die Vektorgleichung auch aus den
> geometrischen Verhältnissen herleiten, oder ergibt sich
> diese irgendwie aus der Koordinatengleichung?

Es sind wirklich genau dieselben Gleichungen, nur einmal mit Zahlen und einmal mit Vektoren geschrieben:

Variante 1: [mm] $(x-m_1)^{2}+(y-m_2)^{2}=r^{2}$ [/mm]

Variante 2: [mm] $\left(\vektor{x\\y} - \vektor{m_1 \\ m_2}\right)^{2} [/mm] = [mm] r^{2}$ [/mm] bzw. [mm] $\left(\vektor{x\\y} - \vektor{m_1 \\ m_2}\right)\circ\left(\vektor{x\\y} - \vektor{m_1 \\ m_2}\right) [/mm] = [mm] r^{2}$, [/mm]

wobei [mm] \circ [/mm] das "normale" Skalarprodukt sein soll.
Ich habe die Gleichungen genau mit denselben Variablen bezeichnet, sodass auch klar sein sollte, welche Gleichung von welcher kommt.

Das Skalarprodukt eines Vektors mit sich selbst ergibt gerade die Länge des Vektors ins Quadrat. Mit Hilfe dieses Satzes wird eventuell auch klarer, warum beide Gleichungen dasselbe darstellen.
Auf der linken Seite der zweiten Gleichung steht somit die Länge des Vektors [mm] \vektor{x-m_1\\y-m_2} [/mm] ins Quadrat. Die Länge des Vektors [mm] \vektor{x-m_1\\y-m_2} [/mm] ist aber gerade der Abstand vom Punkt (x,y) zum Punkt [mm] (m_1,m_2). [/mm]

Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Vektorielle Kreisgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 So 09.05.2010
Autor: Theoretix

Ich danke dir für die schnelle, ausführliche Antwort!
Werden in der Vektorgeometrie beide Formeln mit gleicher "Wichtigkeit" behandelt, oder spielt eine der beiden eine übergeordnete Rolle?!
Oft hat man solche Kreisgleichungen ja auch in ausmultiplizierter Form vorliegen und soll dann trotzdem erkennen, dass es sich um eine Kreisgleichung handelt,
Bsp:
[mm] x1^{2}-x2^{2}-2x1+6x2=6 [/mm]
hier hatten wir im Unterricht aufgeschrieben, dass es sich um einen Kreis mit Mittelpunkt M(1/-3) und Radius r=4 handelt?!?!
Könntest du mir noch sagen, wie man da drauf kommt!?=(
Liebe Grüße

Bezug
                        
Bezug
Vektorielle Kreisgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 So 09.05.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Ich danke dir für die schnelle, ausführliche Antwort!
>  Werden in der Vektorgeometrie beide Formeln mit gleicher
> "Wichtigkeit" behandelt, oder spielt eine der beiden eine
> übergeordnete Rolle?!

Ich hatte im Abitur nur die Kreisgleichung in der [mm] $(x-m_1)^{2} [/mm] + [mm] (y-m_{2})^{2} [/mm] = [mm] r^{2}$ [/mm] benutzt und bin damit gut zurecht gekommen. Die andere Formel mit den Vektoren ist in gewisser Weise "allgemeiner", durch sie bekommst du zum Beispiel raus, wie Kreisgleichungen im Dreidimensionalen auszusehen haben.

>  Oft hat man solche Kreisgleichungen ja auch in
> ausmultiplizierter Form vorliegen und soll dann trotzdem
> erkennen, dass es sich um eine Kreisgleichung handelt,
>  Bsp:
>  [mm]x1^{2}-x2^{2}-2x1+6x2=6[/mm]
>  hier hatten wir im Unterricht aufgeschrieben, dass es sich
> um einen Kreis mit Mittelpunkt M(1/-3) und Radius r=4
> handelt?!?!

Dass dadurch ein Kreis beschrieben wird, erkennt man daran, dass nur Potenzen von [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] bis höchstens zur 2. Potenz auftreten, und nie x und y miteinander multipliziert werden. Und: beide Koeffizienten vor x_!^{2} und [mm] x_2^{2} [/mm] müssen "+1" sein!
Daran erkenne ich zum Beispiel, dass deine Gleichung oben gar keinen Kreis beschreibt. Vermutlich hast du dich beim zweiten [mm] x_2^{2} [/mm] verschrieben und es sollte "+" sein.

Die Kreisgleichung kannst du durch quadratische Ergänzung berechnen:

[mm] $x_1^{2}+x_2^{2}-2*x_1+6*x_2=6$ [/mm]

1. Schritt: Terme ordnen nach [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] , alle Zahlen auf die rechte Seite der Gleichung:

[mm] $(x_1^{2}-2*x_1)+(x_2^{2}+6*x_2)=6$ [/mm]

Nun die beiden Ausdrücke in Klammern zu binomischen Formeln ergänzen. Dazu schauen wir auf die Vorfaktoren ("Koeffizienten") von [mm] x_1 [/mm] bzw. [mm] x_2. [/mm]
Beispiel: Koeffizient von [mm] x_1 [/mm] ist $b = -2$. Ergänzt werden muss dann [mm] \frac{b^{2}}{4} [/mm] = 1.
Koeffizient von [mm] x_2 [/mm] ist $b = 6$. Ergänzt werden muss dann [mm] \frac{b^{2}}{4} [/mm] = 9.

[mm] $(x_1^{2}-2*x_1 [/mm] + 1 - [mm] 1)+(x_2^{2}+6*x_2 [/mm] + 9 - 9)=6$

Die überflüssigen Zahlen nach rechts bringen:

[mm] $(x_1^{2}-2*x_1 [/mm] + [mm] 1)+(x_2^{2}+6*x_2 [/mm] + 9)=16$

Nun binomische Formeln:

[mm] $(x_1- 1)^{2}+(x_2+3)^{2}=4^{2}$ [/mm]

Und fertig!

Grüße,
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Vektorielle Kreisgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:38 So 09.05.2010
Autor: Theoretix

Ah, vielen dank, so macht das ganze natürlich Sinn!
Nur am Rande: die Schreibweise x1 und x2 ist das gleiche, wie wenn man x und y verwendet, oder?!
Liebe Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Vektorielle Kreisgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 So 09.05.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Ah, vielen dank, so macht das ganze natürlich Sinn!
>  Nur am Rande: die Schreibweise x1 und x2 ist das gleiche,
> wie wenn man x und y verwendet, oder?!

Genau. Üblich ist in der Schule aber eher x und y (und evtl. z als dritte Koordinate). Die Schreibweise mit [mm] x_1, x_2, x_3 [/mm] kommt eher an der Uni vor, weil man dann auch höhere Dimensionen betrachtet.

Es bedeutet aber wie gesagt genau dasselbe, [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] oder x und y zu benutzen.

Grüße,
Stefan

Bezug
        
Bezug
Vektorielle Kreisgleichung: Bezeichnungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 So 09.05.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Die Koordinatengleichung eines Kreises lautet:
>  [mm](x-m1)^{2}+(y-m2)^{2}=r^{2}[/mm]
>  eine weitere Darstellungsmöglichkeit ist die
> Vektorgleichung:
>  [mm](x-m)^{2}=r^{2}[/mm]
>  Welcher Zusammenhang besteht zwischen diesen beiden
> Gleichungen bzw.
> wie lässt sich die eine zu der anderen umformen?


Hallo Julian,

ich möchte nur eine Bemerkung wegen der Bezeichnungen
machen. Du verwendest die Variable x in den beiden Glei-
chungen in ganz unterschiedlichen Bedeutungen. Wenn du
nach einer "Umformung" von der einen zur anderen Glei-
chung fragst, ist dies natürlich ganz ungeeignet.
In der ersten Gleichung steht x für die erste Koordinate
eines Punktes, in der zweiten bezeichnet x den Ortsvektor
des Punktes, der zwei Komponenten [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] hat.
Schon aus diesem Grund wäre es hier angezeigt, entweder
[mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] anstatt x und y zu benützen oder aber den
Ortsvektor mit Vektorpfeil zu schreiben, also z.B.

       [mm] $\vec{p}\ [/mm] =\ [mm] \vektor{x\\y}$ [/mm]  

Damit würde die vektoriell notierte Kreisgleichung dann so
aussehen:

       $\ [mm] (\vec{p}\ [/mm] -\ [mm] \vec{m})^2\ [/mm] =\ [mm] r^2$ [/mm]  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]