matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenVektorrechnung.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Vektorrechnung.
Vektorrechnung. < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorrechnung.: Tipp !?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 Mi 14.03.2007
Autor: AnonymisierterUser29496

Aufgabe
Gegeben ist der Punkt P. Gib eine Gleichung für die Ursprungsgerade durch P an.
Nenne drei weitere Punkte, die auf dieser Geraden liegen.

A) P(-1/5/2) B) [mm] P(3/-\bruch{2}{3}/-0,4) [/mm] und C) [mm] P(-2/-\bruch{1}{2}/0) [/mm]

Hey du,


wünsche dir einen guten Abend.
Ich habe eine Frage zu meiner Aufgabe...komme iwie nicht weiter und hab dummerweise vergessen wie es geht.
Man könnte mir zB eine Aufgabe zeigen und anhand dieses Beispiels kann ich dann die anderen lösen ^^
Ich bitte um deinen Tipp.

Danke im voraus.


Gruß Ridvan

        
Bezug
Vektorrechnung.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Mi 14.03.2007
Autor: Bastiane

Hallo AnonymisierterUser29496!

> Gegeben ist der Punkt P. Gib eine Gleichung für die
> Ursprungsgerade durch P an.
>  Nenne drei weitere Punkte, die auf dieser Geraden liegen.
>  
> A) P(-1/5/2) B) [mm]P(3/-\bruch{2}{3}/-0,4)[/mm] und C)
> [mm]P(-2/-\bruch{1}{2}/0)[/mm]
>  Hey du,
>
>
> wünsche dir einen guten Abend.
>  Ich habe eine Frage zu meiner Aufgabe...komme iwie nicht
> weiter und hab dummerweise vergessen wie es geht.
>  Man könnte mir zB eine Aufgabe zeigen und anhand dieses
> Beispiels kann ich dann die anderen lösen ^^
>  Ich bitte um deinen Tipp.

Ich glaub', das schaffst du auch ohne Vorrechnen. :-) Was bedeutet denn Ursprungsgerade? Das bedeutet einfach nur, dass die Gerade durch den Ursprung geht. Normalerweise hat eine Gerade einen Orts- und einen Richtungsvektor. Wenn die Gerade aber durch den Ursprung gehen soll, dann ist der Ortsvektor gleich dem Nullvektor, also kannst du ihn auch weglassen. Na, und was bleibt dann einfach als Richtungsvektor übrig?
Um weitere Punkte auf der Geraden zu finden, musst du einfach für deine Variable in der Geradengleichung (meistens ist das wohl ein $t$) beliebige Zahlen einsetzen. Um keine "krummen" Zahlen zu erhalten, nimmt man normalerweise ganze Zahlen, oder im Fall von Brüchen solche Zahlen, dass sich am Ende ganze Zahlen ergeben. Aber im Prinzip ist es total egal.

Schaffst du das nun?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Vektorrechnung.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:36 Mi 14.03.2007
Autor: AnonymisierterUser29496

Uiii ist das einfach ! :D

Ich danke dir Bastiane.
Ist ja einfach ^^ Was hat unsere Lehrerin sich wohl dabei gedacht xD
Hehe naja ..hatte ja meine 'Probleme'

Wünsch dir einen schönen Abend.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]