| Vektorrechnung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:38 So 02.09.2007 |   | Autor: | cancy | 
 
 | Aufgabe |  | Vereinfachen sie: [mm] 2(\vec{a}+\vec{b})+\vec{a}=
 [/mm]
 
 [mm] -(\vec{u}-\vec{v})=
 [/mm]
 
 [mm] -4(\vec{a}-\vec{b})-\vec{b}+\vec{a} [/mm]
 | 
 Wie geht man an sowas überhaupt heran ? Rechnet man dass wie eine normale Additions/Multiplikationsaufgabe ?
 Sry aber ich bin im Moment ideenlos =(
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:00 So 02.09.2007 |   | Autor: | Infinit | 
 Hallo cancy,
 ja, hier kannst Du die normalen Rechengesetze anwenden, also gleiche Terme (in diesem Fall sind es Vektoren) zusammenfassen, Klammern auflösen etc.
 Viel Spaß dabei,
 Infinit
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:28 So 02.09.2007 |   | Autor: | cancy | 
 Ah, okay
 bedeutet bei der 1. kommt [mm] 3\vec{a}+2\vec{b} [/mm] raus
 bei der 2. [mm] -\vec{u}+\vec{v}
 [/mm]
 und bei der 3. [mm] \vec{a}+\vec{b}
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 die ersten beiden stimmen, die dritte,
 
 > $ [mm] -4(\vec{a}-\vec{b})-\vec{b}+\vec{a} [/mm] $
 
 solltest Du nochmal rechnen.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:03 So 02.09.2007 |   | Autor: | cancy | 
 ach sry war bei der falschen.
 kommt dann [mm] -3\vec{a}+3\vec{b} [/mm] raus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > ach sry war bei der falschen.
 >  kommt dann [mm]-3\vec{a}+3\vec{b}[/mm] raus
 
 Genau.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 
 
 |