matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieVerbrennungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Verbrennungen
Verbrennungen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verbrennungen: Alkanole
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Sa 02.09.2006
Autor: Informacao

Hallo,

Also ich habe mir mal die Reaktionsgleichungen der ersten Alkanole aufgeschrieben, wenn sie verbrennen:

Methanol: [mm] CH_{4}+2O_{2} \to CO_{2}+2H_{2}O [/mm]

Ethanol: [mm] C_{2}H_{6}O+3O_{2} \to 2CO_{2}+3H_{2}O [/mm]

Propanol: [mm] 2C_{2}H_{8}+9O_{2} \to 6Co_{2}+8H_{2}O [/mm]

Butanol: [mm] C_{4}H_{10}O+6O_{2} \to 4CO_{2}+5H_{2}O [/mm]

Pentanol: [mm] 2C_{5}H_{12}O+15O_{2} \to 10CO_{2}+12H_{2}O [/mm]

Hexanol: [mm] C_{6}H_{14}O+9O_{2} \to 6CO_{2}+7H_{2}O [/mm]

Heptanol: [mm] C_{7}H_{14}O+10O_{2} \to 7CO_{2}+7H_{2}O [/mm]

Oktanol: [mm] C_{8}H_{16}O+12O_{2} \to 8_CO_{2}+8H{2}O [/mm]

Nonanol: [mm] C_{9}H_{18}O+13O_{2} \to 9CO_{2}+9H_{2}O [/mm]

Decanol: [mm] 2C_{10}H_{20}O+29O_{2} \to 20CO_{2}+20H_{2}O [/mm]

(stimmt doch, oder?)

also ich frage mich wie das nun ist mit den verbrennungen...also die verbrennen doch in dieser reihenfolge immer schlechter oder? warum ist das so?
und manche haben eine rußflamme, oder? wenn ja, welche? und warum??

ich würde mich sehr über hilfe freuen!

viele grüße
informacao






        
Bezug
Verbrennungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Sa 02.09.2006
Autor: Martin243

Hallo,

leider hast du in die Reaktionsgleichungen einige Fehler eingebaut. Nach Zeilen:

1. Das ist die (korrekte) Verbrennung von Methan, nicht von Methanol.

3. Hier fehlt dem Propanol ein $O$-Atom, der Rest ist korrekt.

Ab Heptanol sind die Summenformeln falsch und dementsprechend auch die Gleichungen. Es fehlen jeweils 2 $H$-Atome!


Zur Verbrennung:
Es stimmt, dass längerkettige Alkanole schlechter verbrennen. Dafür ist der Ruß auch ein deutliches Anzeichen.
Das Problem bei längeren Ketten ist, dass man sehr viel Sauerstoff zuführen muss, damit alle Kohlenstoffatome zu [mm] $CO_2$ [/mm] reagieren. Ist zu wenig Sauerstoff vorhanden, bleibt ein Teil der $C$-Atome als elementarer Kohlenstoff zurück und der ist schwarz, also Ruß.
Schlimmer ist es natürlich, wenn das giftige Kohlenmonoxid $CO$ entsteht.

Ab welcher Kettenlänge Ruß entsteht, hängt von den Versuchsbedingungen ab. Wenn man aktiv Sauerstoff dazupumpt, können auch längere Ketten sauber verbrannt werden.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Verbrennungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Sa 02.09.2006
Autor: Informacao

hi,

ok danke, ich hab verstanden, was mein denkfehler war... =)

aber hat das auch was mit dem siedepunkt zu tun? die werden ja auch immer höher, oder? je länger die ketten werden...

warum ist denn elementarer Kohlenstoff schwarz?

viele grüße
informacao

Bezug
                        
Bezug
Verbrennungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Sa 02.09.2006
Autor: Martin243

Hallo,

das mit dem Siedepunkt ist eine andere Sache, denn mit Sauerstoffzufuhr hat es nix zu tun. Ich glaube, es hat was damit zu tun, dass man mehr Energie zuführen muss, um die zwischenmolekularen Kräfte zu überwinden.
Bei längeren Ketten braucht man mehr Energie, um sie gleich stark anzuregen.

Warum elementarer Kohlenstoff schwarz ist? Hehe, ich denke, jeder hat schon einmal Kohle gesehen. Das ist Kohlenstoff in seiner häufigsten Form.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]