matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaterialwissenschaftVerfestigung(Metalle)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Materialwissenschaft" - Verfestigung(Metalle)
Verfestigung(Metalle) < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verfestigung(Metalle): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Do 01.07.2010
Autor: angreifer

Hallo,

ich bin gerade am Lernen für eine Werkstoffkundeklausur und bin dabei auf eine Frage gestoßen. In den Vorlesungen haben wir uns nicht sehr ausführlich mit den Verfestigungsmechanismen metallischer Werkstoffe beschäftigt. Dennoch sollte ich glaube ich darüber bescheid wissen.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was mit dem Begriff gemeint ist.

Ich habe mal dennoch drei verschiedene Gründe für eine Verfestigung gefunden:

1.) Mischkristallverfestigung durch Substititutionsatome
2.)Verfestigung durch Verstzung innerhalb des Kristalls
3.) Feinkornverfestigung durch größere Korngrenzflächen

Gibt es noch andere Verfestigungsmechanismen, oder liege ich mit meinen Verfestigungsmechanismen vielleicht ganz falsch?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß Jesper

        
Bezug
Verfestigung(Metalle): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Do 01.07.2010
Autor: notinX

Hallo Jesper,

Du liegst mit Deinen Mechanismen schon richt. Mir fallen spontan noch drei weitere ein:
-Teilchenverfestigung
-Orientierungsverfestigung
-Faserverfestigung




Bezug
                
Bezug
Verfestigung(Metalle): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 Do 01.07.2010
Autor: angreifer

Faserverfestigung auch bei Metallen? Ich hatte gedacht Metallfasern können in Verbundwerkstoffen als "Faser" besnutzt werden...z.b. in Spannbeton, oder Stahlbeton...


Bezug
                        
Bezug
Verfestigung(Metalle): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Do 01.07.2010
Autor: notinX

Ja, auch die Kristallstruktur von Metallen kann durch Fasern verstärkt werden. Ich weiß darüber aber auch nichts genaueres und konnte auch in meinen Unterlagen spontan nichts brauchbares finden. Es wird zwar hier und da erwähnt, aber nirends näher drauf eingegangen. Scheint wohl keine verbreitete Methode zu sein.

Bezug
                                
Bezug
Verfestigung(Metalle): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:59 Fr 02.07.2010
Autor: UE_86

Hallo,

also Faserverfestigung ist mir auch so garnicht bekannt (im Zusammenhang mit den Verfestigungsmechanismen von Stahl - eben nur bei den Verbundwerkstoffen)...wahrscheinlich wirklich eine sehr aufwändige und damit nicht oft eingesetzte Methode.
Die gängigsten Verfahren zur Steigerung der plastischen Steifigkeit sind, wie schon genannt:
- Verformungsverfestigung (bzw. Versetzungsverfestigung)
- Feinkornhärtung
- Mischkristallhärtung
- Dispersion-, Ausscheidungs- bzw. Teilchenhärtung

MFG
UE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]