matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeVergleich Modul mit VR (MC)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Vergleich Modul mit VR (MC)
Vergleich Modul mit VR (MC) < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleich Modul mit VR (MC): Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:02 Di 25.05.2010
Autor: Schmetterfee

Aufgabe
Es sei A = [mm] (a_{1}, [/mm] ... , [mm] a_{n}) [/mm] ein Tupel von Elementen eines R- Moduls m [mm] \not= [/mm] {0}. Wahr oder falsch:
(1) Ist A frei, so ist keiner der [mm] a_{i} [/mm] eine Linearkombination über R der anderen [mm] a_{j}. [/mm]
(2) Ist keines der [mm] a_{i} [/mm] eine Linearkombination über R der anderen [mm] a_{j}, [/mm] so ist A frei.
(3) Die Darstellung eines Elements von M als Linearkombination über einer festen Basis von M ist stets eindeutig.
(4) Wenn jedes Element von M als Linearkombination über A ausdrückbar ist, dann ist A eine Basis von M.
(5) Jeder Modul-Homomorphismus M [mm] \to [/mm] M' durch seine Wirkung auf eine Basis von M bereits eindeutig bestimmt.
(6) Jeder Modulhomomorphismus M [mm] \to [/mm] M' durch seine Wirkung auf ein nicht- freies Erzeugendensystem von M bereits eindeutig bestimmt.
(7) Ist A eine Basis von M, so ist jede Abbildung A [mm] \to [/mm] M' in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M [mm] \to [/mm] M' fortsetzbar.
(8) Wird M von A erzeugt, so ist jede Abbildung A [mm] \to [/mm] M' in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M [mm] \to [/mm] M' fortsetzbar.
(9) Wird M von A erzeugt, und ist kein Element von A eine Linearkombination anderer Elemente von A, so ist jede Abbildung A [mm] \to [/mm] M' in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M [mm] \to [/mm] M' fortsetzbar.
(10) M hat eine Basis.
(11) M hat eine Teilmenge, die M erzeugt und von der kein Element Linearkombination der anderen ist.

Hallo...

diese Aufgabe macht mir etwas Probleme, weil ich immer wieder von einem VR ausgehen will. Ich hoffe das mir jemand sagen kann ob meine Ideen richtig sind bzw. Mir Helfen kann wo es mir noch nicht ganz klar ist.

(1) richtig
frei bedeutet ja das ein Modul eine Basis besitzt [mm] \to [/mm] eine Basis ist ja eine maximale l.u. Teilmenge von R [mm] \to [/mm] also ist [mm] a_{i} [/mm] nicht als Linearkombination vo [mm] a_{j} [/mm] darstellbar

(2) Falsch
nur das das [mm] a_{i} [/mm] nicht als Linearkombination der [mm] a_{j} [/mm] darstellbar ist, bedeutet nur das sie l.u,. sind aber nicht das sie eine Basis des Moduls bilden.

(3) Richtig
Die Darstellung über einer Basis ist stets eindeutig.

(4) Richtig
Selbe Begründung wie bei 3.

(5) Richtig
Gilt wie im VR.

(6) Falsch
Habe ich jedoch leider keine Begründung für, könnte es mir bitte jemand erklären?

(7) Richtig
Es entsteht ein Fortsetzungshomomorphismus

(8) Falsch
Funktioniert nur mit Basis.

(9) Richtig
Auch hier fehlt mir leider eine passende Begründung.

(10) Falsch
Denn nicht jedes Modul muss eine Basis haben.

(11) Falsch
Denn dann müsste es eine Basis sein, die braucht ein Modul aber nicht.

Kann mir jemand weiter helfen?..ich wäre echt dankbar.

LG Schmetterfee

        
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:47 Di 25.05.2010
Autor: Schmetterfee

Hallo
ich bin es nochmal verzweifle an der obrigen Aufgabe.. kann mir vll jemand den Hauptunterschied zwischen Modul und VR in bezug auf diese Aufgabe erkläre.?...Je länger ich mir die Aufgabe angucke desto verwirrter werde ich.

Kann mir bitte jemand helfen?

LG Schmetterfee

Bezug
        
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 Di 25.05.2010
Autor: statler


> Es sei A = [mm](a_{1},[/mm] ... , [mm]a_{n})[/mm] ein Tupel von Elementen
> eines R- Moduls m [mm]\not=[/mm] {0}. Wahr oder falsch:
>  (1) Ist A frei, so ist keiner der [mm]a_{i}[/mm] eine
> Linearkombination über R der anderen [mm]a_{j}.[/mm]
>  (2) Ist keines der [mm]a_{i}[/mm] eine Linearkombination über R
> der anderen [mm]a_{j},[/mm] so ist A frei.
>  (3) Die Darstellung eines Elements von M als
> Linearkombination über einer festen Basis von M ist stets
> eindeutig.
>  (4) Wenn jedes Element von M als Linearkombination über A
> ausdrückbar ist, dann ist A eine Basis von M.
>  (5) Jeder Modul-Homomorphismus M [mm]\to[/mm] M' durch seine
> Wirkung auf eine Basis von M bereits eindeutig bestimmt.
>  (6) Jeder Modulhomomorphismus M [mm]\to[/mm] M' durch seine Wirkung
> auf ein nicht- freies Erzeugendensystem von M bereits
> eindeutig bestimmt.
>  (7) Ist A eine Basis von M, so ist jede Abbildung A [mm]\to[/mm] M'
> in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M
> [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.
>  (8) Wird M von A erzeugt, so ist jede Abbildung A [mm]\to[/mm] M'
> in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M
> [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.
>  (9) Wird M von A erzeugt, und ist kein Element von A eine
> Linearkombination anderer Elemente von A, so ist jede
> Abbildung A [mm]\to[/mm] M' in einen anderen R-Modul M' zu einem
> Modul-Homomorphismus M [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.
>  (10) M hat eine Basis.
>  (11) M hat eine Teilmenge, die M erzeugt und von der kein
> Element Linearkombination der anderen ist.

Hi, ich fang mal an ...

> diese Aufgabe macht mir etwas Probleme, weil ich immer
> wieder von einem VR ausgehen will. Ich hoffe das mir jemand
> sagen kann ob meine Ideen richtig sind bzw. Mir Helfen kann
> wo es mir noch nicht ganz klar ist.
>  
> (1) richtig
>  frei bedeutet ja das ein Modul eine Basis besitzt [mm]\to[/mm] eine
> Basis ist ja eine maximale l.u. Teilmenge von R [mm]\to[/mm] also
> ist [mm]a_{i}[/mm] nicht als Linearkombination vo [mm]a_{j}[/mm] darstellbar

Genau genommen falsch, da nirgends steht, daß die [mm] a_j [/mm] eine Basis sein sollen.

> (2) Falsch

Sogar völlig falsch; der Modul könnte Rang 2 haben und es nur ein [mm] a_1 [/mm] geben.

> (3) Richtig
>  Die Darstellung über einer Basis ist stets eindeutig.

> (4) Richtig

Falsch, es ist dann nur ein Erzeugendensystem. Nimm einen nicht-freien Modul und alle seine Elemente.

> (5) Richtig
>  Gilt wie im VR.

> (6) Falsch
>  Habe ich jedoch leider keine Begründung für, könnte es
> mir bitte jemand erklären?

Richtig. Die Bilder der Erzeugenden bestimmen den Homomorphismus, aber ich kann sie nicht beliebig festlegen.

> (7) Richtig
>  Es entsteht ein Fortsetzungshomomorphismus
>  
> (8) Falsch
>  Funktioniert nur mit Basis.
>  
> (9) Richtig
>  Auch hier fehlt mir leider eine passende Begründung.

Falsch. Es könnte eine Relation zwischen den Elementen geben, ohne daß ein Element eine Linearkombination der anderen ist.

> (10) Falsch
>  Denn nicht jedes Modul muss eine Basis haben.

in der Mathematik der Modul

> (11) Falsch
>  Denn dann müsste es eine Basis sein, die braucht ein
> Modul aber nicht.

Eher richtig. Ich nehme alle Elemente und sondere diejenigen aus, die Linearkombinationen sind. Oder führt das zu mengentheoretischen Kalamitäten?

Das ging sehr schnell, hoffentlich ist alles richtig.
Gruß aus HH-Harburg
Dieter

>
> Kann mir jemand weiter helfen?..ich wäre echt dankbar.
>  
> LG Schmetterfee


Bezug
                
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Di 25.05.2010
Autor: Schmetterfee


> > Es sei A = [mm](a_{1},[/mm] ... , [mm]a_{n})[/mm] ein Tupel von Elementen
> > eines R- Moduls m [mm]\not=[/mm] {0}. Wahr oder falsch:
>  >  (1) Ist A frei, so ist keiner der [mm]a_{i}[/mm] eine
> > Linearkombination über R der anderen [mm]a_{j}.[/mm]
>  >  (2) Ist keines der [mm]a_{i}[/mm] eine Linearkombination über R
> > der anderen [mm]a_{j},[/mm] so ist A frei.
>  >  (3) Die Darstellung eines Elements von M als
> > Linearkombination über einer festen Basis von M ist stets
> > eindeutig.
>  >  (4) Wenn jedes Element von M als Linearkombination
> über A
> > ausdrückbar ist, dann ist A eine Basis von M.
>  >  (5) Jeder Modul-Homomorphismus M [mm]\to[/mm] M' durch seine
> > Wirkung auf eine Basis von M bereits eindeutig bestimmt.
>  >  (6) Jeder Modulhomomorphismus M [mm]\to[/mm] M' durch seine
> Wirkung
> > auf ein nicht- freies Erzeugendensystem von M bereits
> > eindeutig bestimmt.
>  >  (7) Ist A eine Basis von M, so ist jede Abbildung A [mm]\to[/mm]
> M'
> > in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M
> > [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.
>  >  (8) Wird M von A erzeugt, so ist jede Abbildung A [mm]\to[/mm]
> M'
> > in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M
> > [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.
>  >  (9) Wird M von A erzeugt, und ist kein Element von A
> eine
> > Linearkombination anderer Elemente von A, so ist jede
> > Abbildung A [mm]\to[/mm] M' in einen anderen R-Modul M' zu einem
> > Modul-Homomorphismus M [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.
>  >  (10) M hat eine Basis.
>  >  (11) M hat eine Teilmenge, die M erzeugt und von der
> kein
> > Element Linearkombination der anderen ist.
>  
> Hi, ich fang mal an ...
>  

Danke jetzt versteh ich schon mehr...

>  >  
> > (1) richtig
>  >  frei bedeutet ja das ein Modul eine Basis besitzt [mm]\to[/mm]
> eine
> > Basis ist ja eine maximale l.u. Teilmenge von R [mm]\to[/mm] also
> > ist [mm]a_{i}[/mm] nicht als Linearkombination vo [mm]a_{j}[/mm] darstellbar
>  
> Genau genommen falsch, da nirgends steht, daß die [mm]a_j[/mm] eine
> Basis sein sollen.

aber folgt das nicht daraus das A frei ist?

>  
>  
> > (3) Richtig
>  >  Die Darstellung über einer Basis ist stets eindeutig.
>  
> > (5) Richtig
>  >  Gilt wie im VR.
>  
> > (7) Richtig
>  >  Es entsteht ein Fortsetzungshomomorphismus
>  >  
> > (8) Falsch
>  >  Funktioniert nur mit Basis.
>  
> > (11) Falsch
>  >  Denn dann müsste es eine Basis sein, die braucht ein
> > Modul aber nicht.
>
> Eher richtig. Ich nehme alle Elemente und sondere
> diejenigen aus, die Linearkombinationen sind. Oder führt
> das zu mengentheoretischen Kalamitäten?
>  

Was meinst du mit einer megentheoretischen Kalamität?

> Das ging sehr schnell, hoffentlich ist alles richtig.
>  Gruß aus HH-Harburg
>  Dieter
>  >

Danke für die erklärungen..sind die anderen Antworten von mir denn soweit richtig?

LG Schmetterfee

Bezug
                        
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Di 25.05.2010
Autor: SEcki


> > > Es sei A = [mm](a_{1},[/mm] ... , [mm]a_{n})[/mm] ein Tupel von Elementen
> > > eines R- Moduls m [mm]\not=[/mm] {0}.

Ich verstehe das A nicht - ist das nur eine Menge? Oder der von den Elementen erzeugte Untermodul? Ich finde das eher unklar - ich finde, dass es in den Fragen jeweils anders benutzt wird.

>  >  >  (1) Ist A frei, so ist keiner der [mm]a_{i}[/mm] eine
> > > Linearkombination über R der anderen [mm]a_{j}.[/mm]

Hier weiss ich nicht, was A genau ist. Ist A ein Untermodul erzeugt von den Elementen muss das nicht gelten, vgl. zB [m]\IZ[/m] mit [m][mm] \{2, 3\}[\m] [/mm] als minimale Erzeuger.

>  >  >  (2) Ist keines der [mm]a_{i}[/mm] eine Linearkombination
> über R
> > > der anderen [mm]a_{j},[/mm] so ist A frei.

Lineare unabhaengigkeit ist viel staerker als diese Aussage. Mache es dir an [m][mm] (\Z_2)^2[\m] [/mm] klar. (Das Problem sind die Torsionselemente)

>  >  >  (3) Die Darstellung eines Elements von M als
> > > Linearkombination über einer festen Basis von M ist stets
> > > eindeutig.

Ja.

>  >  >  (4) Wenn jedes Element von M als Linearkombination
> > über A
> > > ausdrückbar ist, dann ist A eine Basis von M.

Vgl. obiges Beispiel. Linear unabhaengig ist staerker.

> > Genau genommen falsch, da nirgends steht, daß die [mm]a_j[/mm] eine
> > Basis sein sollen.
>  aber folgt das nicht daraus das A frei ist?

Siehe oben - kommt drauf an, was A sein soll.

> > Eher richtig. Ich nehme alle Elemente und sondere
> > diejenigen aus, die Linearkombinationen sind. Oder führt
> > das zu mengentheoretischen Kalamitäten?
>  >  
> Was meinst du mit einer megentheoretischen Kalamität?

Lemma von Zorn ... :-) Naja, er nimmt alle Elemente und will solange Elemente herauswerfen, bis man ein minimales Erz.szstem hat. Bei endlich vielen Erzeugern geht es ja offensichtlich. Fragt sich, ob es auch fuer unendliche durchgeht, oder ob es Probleme gibt. Wobei ich es andersrum machen wuerde: ich wuerde mit einem Element starten, dann eines was nicht im Spann liegt hinzufuegen und das Lemma von ZYorn sollte mir dann eine maximale geben.

SEcki

Bezug
                                
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:00 Di 25.05.2010
Autor: Schmetterfee

Danke für die erklärung das habe ich soweit verstanden..

LG Schmetterfee

Bezug
                        
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:04 Di 25.05.2010
Autor: Schmetterfee

Hallo mir sind immer noch nicht ganz die Fragen 5, 7 und 8 klar...Kann da noch jemand meine zerstreuten gedanken ordnen...

>  >  >  (5) Jeder Modul-Homomorphismus M [mm]\to[/mm] M' durch seine
> > > Wirkung auf eine Basis von M bereits eindeutig bestimmt.

Ich würde sagen das dies richtig ist, weil ich der Meinung bin das dies wie im VR gilt.

>  >  >  (7) Ist A eine Basis von M, so ist jede Abbildung A
> [mm]\to[/mm]
> > M'
> > > in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M
> > > [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.

Hier würde ich auch sagen, dass es richtig ist, weil meiner Meinung nach ein ganz normaler Fortsetzungshomomorphismus entsteht.

>  >  >  (8) Wird M von A erzeugt, so ist jede Abbildung A
> [mm]\to[/mm]
> > M'
> > > in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M
> > > [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.

Hier würde ich sagen, dass es falsch ist, weil es meiner Meinung nach nur klappt wenn A eine Basis ist..aber hier bin ich mir noch net sicher...

Kann das bitte noch jemand erklären?

LG Schmetterfee

Bezug
                                
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 27.05.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:43 Do 27.05.2010
Autor: Schmetterfee


> > > Es sei A = [mm](a_{1},[/mm] ... , [mm]a_{n})[/mm] ein Tupel von Elementen
> > > eines R- Moduls m [mm]\not=[/mm] {0}. Wahr oder falsch:
>  >  >  (5) Jeder Modul-Homomorphismus M [mm]\to[/mm] M' durch seine
> > > Wirkung auf eine Basis von M bereits eindeutig bestimmt.
>  >  >  (7) Ist A eine Basis von M, so ist jede Abbildung A
> [mm]\to[/mm]
> > M'
> > > in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M
> > > [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.
>  >  >  (8) Wird M von A erzeugt, so ist jede Abbildung A
> [mm]\to[/mm]
> > M'
> > > in einen anderen R-Modul M' zu einem Modul-Homomorphismus M
> > > [mm]\to[/mm] M' fortsetzbar.

Kann mir bitte jemand die drei aussagen erklären bin da leider immer noch net viel schlauer

LG Schmetterfee

Bezug
                                
Bezug
Vergleich Modul mit VR (MC): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 29.05.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]