matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteVerhältnis bei Eigenvektor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Verhältnis bei Eigenvektor
Verhältnis bei Eigenvektor < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhältnis bei Eigenvektor: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:54 Di 13.07.2010
Autor: wee

Aufgabe
[mm] A=\pmat{ 1 & 0 & 2 \\ 2 & -1 & 3 \\ 4 & 1 & 8 } [/mm] und [mm] \lambda \in\IR [/mm] der kleinste Eigenwert von A.

Man bestimme für einen Eigenvektor [mm] v=(v_1, v_2, v_3) [/mm] von A zum Eigenwert [mm] \lambda [/mm] das Verhältnis [mm] v_2/v_1. [/mm]

Hallo,

meine erste Idee, um die Aufgabe zu lösen, war die Cramersche Regel.

Danach gilt ja [mm] v_i= \bruch{det A_i}{det A}. [/mm] Wobei [mm] A_i [/mm] die [mm] n\times [/mm] n-Matrix ist, die man aus A gewinnt, wenn man dort die i-te Spalte durch [mm] \lambda \vektor{v_1 \\ v_2 \\ v_3} [/mm] ersätzt.

Also [mm] A_1=\pmat{ \lambda v_1 & 0 & 2 \\ \lambda v_2 & -1 & 3 \\ \lambda v_3 & 1 & 8 } [/mm]

und [mm] A_2=\pmat{ 1 & \lambda v_1 & 2 \\ 2 & \lambda v_2 & 3 \\ 4 & \lambda v_3 & 8 } [/mm]

Es gilt außerdem det A=1

Also [mm] v_2/v_1=det A_2/det A_1= \bruch{-4v_1+v_3}{-11v_1+2v_2+2v_3} [/mm]

Ist es das jetzt schon, oder kann man mit einer anderen Lösung ein schöneres Ergebnis bestimmen? Denn für ein Verhältnis erwartet man ja ´ne ganze Zahl oder wenigstens irgendeine Zahl.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

        
Bezug
Verhältnis bei Eigenvektor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:33 Di 13.07.2010
Autor: angela.h.b.


> [mm]A=\pmat{ 1 & 0 & 2 \\ 2 & -1 & 3 \\ 4 & 1 & 8 }[/mm] und [mm]\lambda \in\IR[/mm]
> der kleinste Eigenwert von A.
>  
> Man bestimme für einen Eigenvektor [mm]v=(v_1, v_2, v_3)[/mm] von A
> zum Eigenwert [mm]\lambda[/mm] das Verhältnis [mm]v_2/v_1.[/mm]
>  Hallo,
>  
> meine erste Idee, um die Aufgabe zu lösen, war die
> Cramersche Regel.

Hallo,

Meine erste Idee wäre die Eigenwerte zu bestimmen, anschließend zum kleinsten Eigenwert einen Eigenvektor und hieraus das Verhältnis.

Gruß v. Angela



>  
> Danach gilt ja [mm]v_i= \bruch{det A_i}{det A}.[/mm] Wobei [mm]A_i[/mm] die
> [mm]n\times[/mm] n-Matrix ist, die man aus A gewinnt, wenn man dort
> die i-te Spalte durch [mm]\lambda \vektor{v_1 \\ v_2 \\ v_3}[/mm]
> ersätzt.
>  
> Also [mm]A_1=\pmat{ \lambda v_1 & 0 & 2 \\ \lambda v_2 & -1 & 3 \\ \lambda v_3 & 1 & 8 }[/mm]
>  
> und [mm]A_2=\pmat{ 1 & \lambda v_1 & 2 \\ 2 & \lambda v_2 & 3 \\ 4 & \lambda v_3 & 8 }[/mm]
>  
> Es gilt außerdem det A=1
>  
> Also [mm]v_2/v_1=det A_2/det A_1= \bruch{-4v_1+v_3}{-11v_1+2v_2+2v_3}[/mm]
>  
> Ist es das jetzt schon, oder kann man mit einer anderen
> Lösung ein schöneres Ergebnis bestimmen? Denn für ein
> Verhältnis erwartet man ja ´ne ganze Zahl oder wenigstens
> irgendeine Zahl.
>  
> Ich bin für jede Hilfe dankbar!


Bezug
                
Bezug
Verhältnis bei Eigenvektor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:22 Di 13.07.2010
Autor: wee


> Hallo,
>  
> Meine erste Idee wäre die Eigenwerte zu bestimmen,
> anschließend zum kleinsten Eigenwert einen Eigenvektor und
> hieraus das Verhältnis.
>  
> Gruß v. Angela

Danke für deinen Antwort!
Das habe ich auch schon versucht. Allerding sind die Eigenwerte alles andere als trivial.
Als CharPoly habe ich [mm] -\lambda^3+8\lambda^2+12\lambda+1. [/mm]
Das lässt sich nicht leicht faktorisieren. Die Eigenwerte habe ich dann mit Computer ausrechnen lassen und da kommen doch recht wilde Ausdrücke mit cos, Arctan, Wurzeln und [mm] \pi [/mm] raus.
Es muss also noch eine andere Lösung geben.

Bezug
                        
Bezug
Verhältnis bei Eigenvektor: Rechnereinsatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:49 Di 13.07.2010
Autor: weightgainer

Hi,
wenn du dir die Eigenwerte per Rechner besorgst, kannst du dir doch auf gleichem Wege auch die Eigenvektoren besorgen und zumindest schon einmal ein Gefühl für die gesuchte Größe bekommen. Wenn mein Rechner und ich alles richtig gemacht haben, ist das gesuchte Verhältnis auch einfach nur irgendeine Zahl, ich konnte zumindest keinen direkten Zusammenhang zu [mm] \pi [/mm] oder ähnlichem erkennen (den es aber wohl geben kann).
Die Rechenausdrücke sind wirklich nicht schön, wie du das schon selbst festgestellt hast.

Es gibt aber ein Iterationsverfahren zur Ermittlung des größten Eigenwerts samt Eigenvektors, evtl. findest du ein analoges Verfahren für den kleinsten... vielleicht hier (wenn auch hier der betragskleinste gemeint ist):
[]Verfahren von Mises

Viel Erfolg dabei :-)

Bezug
                                
Bezug
Verhältnis bei Eigenvektor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 Di 13.07.2010
Autor: wee

Danke weightgainer!

Ich habe mir dieses Iterationsverfahren gerade angeschaut und finde, dass sich das hier nicht anbietet. (vielleicht doch, ich sehe nur nicht wie ;) )

Bei den Verfahren bekommt man das Verhältnis z.B. von [mm] \lim_{t\rightarrow\infty}v_1^t/v_1^{t+1}=\lambda, [/mm] wobei der Exponent andeutet, dass auf den Vektor t-mal, bzw. (t+1)-mal die zu A inverse Matrix [mm] A^{-1} [/mm] angewandt wird.

Wie kommt man dann auf das Verhältnis von unterschiedlichen Einträgen?

Bezug
                                        
Bezug
Verhältnis bei Eigenvektor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 Di 13.07.2010
Autor: weightgainer

Ich habe mir das Verfahren nicht so genau angeschaut, aber nach meinem Verständnis wird hier iterativ der Eigenwert und ein dazu gehöriger Eigenvektor ermittelt. Wenn du den hast, bist du ja fertig - ist ja im Grunde nichts anderes als das "normal" ausrechnen, was du selbstverständlich auch machen könntest.
Ich dachte nur, dass es mit einem solchen oder ähnlichen Iterationsverfahren vielleicht "angenehmer" ist als der direkte Weg mit den SIN/COS/ARCTAN Eigenwerten, zu denen man dann ähnliche "Trümmer" als Eigenvektoren bekommt. Aber natürlich kann man das schon rechnen, auch wenn es umständlich zu sein scheint.

Einen wirklich eleganten Weg über theoretische Sätze über Eigenwerte und -vektoren sehe ich hier leider nicht.

Gruß,
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]