matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVerständnisfragen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Verständnisfragen
Verständnisfragen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnisfragen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 Sa 29.08.2009
Autor: hilfebraucher

Aufgabe 1
Was trifft beim Würfelwurf unter der Laplace-Annahme für die Ereignisse A = {1, 2, 3},B = {2, 4} und C = {4, 5, 6} zu ?
i. A und B sind unabhängig
ii. B und C sind unabhängig
iii. A und C sind unabhängig.

Aufgabe 2
X sei R(a, b)-verteilt, dann gilt für [mm] \alpha [/mm] ∈ IR:
i. [mm] \alpha*X [/mm] ist [mm] R(\alpha*a, \alpha*b)-verteilt [/mm] für [mm] \alpha [/mm] > 0
ii. [mm] \alpha*X [/mm] ist [mm] R(\alpha*a, \alpha*b)-verteilt [/mm] für [mm] \alpha [/mm]  < 0
iii. X − [mm] \alpha [/mm]  ist R(a − [mm] \alpha, [/mm] b − [mm] \alpha)-verteilt. [/mm]

Aufgabe 3
X1, . . .Xn seien unabhängig, identisch N(μ, [mm] \sigma^2)-verteilt. [/mm] Dann gilt für Y = X1 + ... + Xn:
i. P(Y ≥ nμ) = 1/2
ii. P(Y ≥ nμ + [mm] √n\sigma) [/mm] = P(X1 ≤ μ − [mm] \sigma) [/mm]
iii. P(Y ≤ nμ + [mm] \sigma) [/mm] = P(X1 ≥ μ − [mm] \sigma). [/mm]

Hallo,
das sind Teilaufgaben aus einer Multiplechoiceaufgabe.
Diese Aufgaben konnte ich leider net beantworten. Die Lösungen habe ich, aber kann sie leider net erklären:

A1)i: wahr, ii: wahr, iii: falsch
A2) i: wahr, ii: wahr, iii: wahr
A3) i: wahr, ii: wahr, iii: falsch

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand die Antworten erklären könnte.

Achso...wegen der Notation, R(a,b) heißt Rechteckverteilt...


        
Bezug
Verständnisfragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:22 Sa 29.08.2009
Autor: Teufel

Hi!

Für Aufgabe 1:
2 Ereignisse A und B sind genau dann voneinander unabhängig, wenn $p(A)*p(B)=p(A [mm] \cap [/mm] B)$ gilt!

Zum Rest kann ich leider nichts sagen.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Verständnisfragen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Sa 29.08.2009
Autor: hilfebraucher

ok danke für die Antwort.

Also ist es so zu verstehen:

Ein Würfel ist laplaceverteilt, also gilt für jedes Ereignis p = 1/6.
Somit ist:
P(A) = 3/6 = 1/2
P(B) = 2/6= 1/3
P(C) = 3/6 = 1/2

i) $ [mm] A\cap [/mm] B $ = {2} -> P($ [mm] A\cap [/mm] B $) = 1/6 = 1/2 * 1/3
ii) $ [mm] B\cap [/mm] C $ = {4} -> P($ [mm] A\cap [/mm] B $) = 1/6 = 1/2 * 1/3
iii) $ [mm] A\cap [/mm] B $ = {} -> P($ [mm] A\cap [/mm] B $) = 0 != 1/2 * 1/2 = 1/4

wäre das so richtig für die erste Aufgabe?

Bezug
                        
Bezug
Verständnisfragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Sa 29.08.2009
Autor: Teufel

Genau.

Und damit stimmen dann auch die ersten beiden Aussagen und die 3. ist falsch.

[anon] Teufel

Bezug
        
Bezug
Verständnisfragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Sa 29.08.2009
Autor: felixf

Hallo!

>  X sei R(a, b)-verteilt, dann gilt für [mm]\alpha[/mm] ∈ IR:

Ich nehme an, $R(a, b)$ ist die Gleichverteilung auf $[a, b]$ mit $a < b$?

>  i. X ist [mm]R(\alpha[/mm] a, [mm]\alpha[/mm] b)-verteilt für [mm]\alpha[/mm] > 0

In dem Fall ist das hier Quark. Soll dort [mm] ``$\alpha [/mm] X$ ist [mm] $R(\alpha [/mm] a, [mm] \alpha [/mm] b)$-verteilt'' stehen?

>  ii. [mm]\alpha[/mm] X ist [mm]R(\alpha[/mm] a, [mm]\alpha[/mm] b)-verteilt für
> [mm]\alpha[/mm]  < 0

Und hier [mm] ``$\alpha [/mm] X$ ist [mm] $R(\alpha [/mm] b, [mm] \alpha [/mm] a)$-verteilt''?

>  iii. X − [mm]\alpha[/mm]  ist R(a − [mm]\alpha[/mm] , b − [mm]\alpha[/mm]
> )-verteilt.

Die Abbildung [mm] $\IR \to \IR$, [/mm] $x [mm] \mapsto [/mm] x - [mm] \alpha$ [/mm] bildet das Intervall $[a, b]$ auf $[a - [mm] \alpha, [/mm] b - [mm] \beta]$ [/mm] ab: anschaulich wird es um [mm] $\alpha$ [/mm] nach links verschoben. Insofern wird aus der Gleichverteilung auf $[a, b]$ einfach eine auf $[a - [mm] \alpha, [/mm] b - [mm] \beta]$. [/mm]

>  X1, . . .Xn seien unabhängig, identisch N(μ,
> [mm]\sigma^2)-verteilt.[/mm] Dann gilt für Y = X1 + ... + Xn:
>  i. P(Y ≥ nμ) = 1/2

Wegen der []Invarianz der Normalverteilung unter Faltung ist $Y$ $N(n [mm] \mu, [/mm] n [mm] \sigma^2)$-verteilt. [/mm] Daraus folgt $P(Y [mm] \ge [/mm] n [mm] \mu) [/mm] = 1/2$.

>  ii. P(Y ≥ nμ + [mm]√n\sigma)[/mm] = P(X1 ≤ μ − [mm]\sigma)[/mm]

Die Zufallsvariable [mm] $\frac{Y - n \mu}{\sqrt{n}}$ [/mm] ist $N(0, [mm] \sigma^2)$-verteilt, [/mm] also identisch verteilt wie [mm] $X_1 [/mm] - [mm] \mu$. [/mm] Damit gilt $P(Y [mm] \ge [/mm] n [mm] \nu [/mm] + [mm] \sqrt{n} \sigma) [/mm] = [mm] P(\frac{Y - n \mu}{\sqrt{n}} \ge \sigma) [/mm] = [mm] P(X_1 [/mm] - [mm] \mu \ge \sigma)$. [/mm] Da die Verteilung von [mm] $X_1 [/mm] - [mm] \mu$ [/mm] symmetrisch um den Urpsurng ist, folgt [mm] $P(X_1 [/mm] - [mm] \mu \ge \sigma) [/mm] = [mm] P(X_1 [/mm] - [mm] \mu \le -\sigma) [/mm] = [mm] P(X_1 \le \mu [/mm] - [mm] \sigma)$. [/mm]

>  iii. P(Y ≤ nμ + [mm]\sigma)[/mm] = P(X1 ≥ μ − [mm]\sigma).[/mm]

Wie gerade gilt $P(Y [mm] \le [/mm] n [mm] \mu [/mm] + [mm] \sqrt{n} \sigma) [/mm] = [mm] P(X_1 \ge \mu [/mm] − [mm] \sigma)$. [/mm] Allerdings ist $P(Y [mm] \le [/mm] n [mm] \mu [/mm] + [mm] \sqrt{n} \sigma) [/mm] = P(Y [mm] \le [/mm] n [mm] \mu [/mm] + [mm] \sigma)$ [/mm] nur dann der Fall, wenn [mm] $\sigma [/mm] = 0$ ist. Damit sind sie nicht gleich.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Verständnisfragen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:36 So 30.08.2009
Autor: hilfebraucher

Hallo,
zuerst mal danke für die Antworten.

"Ich nehme an, $ R(a, b) $ ist die Gleichverteilung auf $ [a, b] $ mit $ a < b $? "
Ja R(a,b) ist die stetige Gleichverteilung.

"In dem Fall ist das hier Quark. Soll dort ''$ [mm] \alpha [/mm] X $ ist $ [mm] R(\alpha [/mm] a, [mm] \alpha [/mm] b) $-verteilt'' stehen? "
Ja, ich hab leider mein [mm] \alpha [/mm] beim abtippen vergessen. Wegen dem Leerzeichen...irgendwie wurde es ohne Leerzeichen falsch angezeigt bei mir.

Aufgabe 3 habe ich leider immer noch nicht verstanden.

i.) Wieso ist das überhaupt ne Faltung?
ii) "Die Zufallsvariable $ [mm] \frac{Y - n \mu}{\sqrt{n}} [/mm] $ ist $ N(0, [mm] \sigma^2) [/mm] $-verteilt, also identisch verteilt wie $ [mm] X_1 [/mm] - [mm] \mu [/mm] $."
wieso gilt das? Sind alle Zufallsvariablen, die  $ N(0, [mm] \sigma^2) [/mm] $-verteilt sind identisch verteilt? Wieso ist µ = 0?


Bezug
                        
Bezug
Verständnisfragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:49 So 30.08.2009
Autor: felixf

Hallo!

> "In dem Fall ist das hier Quark. Soll dort ''[mm] \alpha X[/mm] ist
> [mm]R(\alpha a, \alpha b) [/mm]-verteilt'' stehen? "
>  Ja, ich hab leider mein [mm]\alpha[/mm] beim abtippen vergessen.
> Wegen dem Leerzeichen...irgendwie wurde es ohne Leerzeichen
> falsch angezeigt bei mir.

Ok, dann macht das mehr Sinn.

>  
> Aufgabe 3 habe ich leider immer noch nicht verstanden.
>  
> i.) Wieso ist das überhaupt ne Faltung?

Du addierst unabhaengige Zufallsvariablen zusammen. Die Verteilung der Summe ist dann die Faltung der einzelnden Verteilungen.

>  ii) "Die Zufallsvariable [mm]\frac{Y - n \mu}{\sqrt{n}}[/mm] ist
> [mm]N(0, \sigma^2) [/mm]-verteilt, also identisch verteilt wie [mm]X_1 - \mu [/mm]."
>  
> wieso gilt das?

Das sind allgemeine Rechenregeln fuer die Normalverteilung. Es gilt ja $E(t X + [mm] \lambda) [/mm] = t E(X) + [mm] \lambda$; [/mm] hat also $X$ den Erwartungswert [mm] $\mu$ [/mm] hat, dann hat $t X + [mm] \lambda$ [/mm] den Erwartungswert $t [mm] \mu [/mm] + [mm] \lambda$. [/mm] Und wenn $t = 1$ und [mm] $\lambda [/mm] = [mm] -\mu$ [/mm] ist, dann hat $X - [mm] \mu$ [/mm] den Erwartungswert 0.

Fuer die Varianz gilt $Var(t X + [mm] \lambda) [/mm] = [mm] \mu^2 [/mm] Var(X)$; hat also $X$ die Varianz [mm] $\sigma^2$, [/mm] so hat $t X + [mm] \lambda$ [/mm] die Varianz [mm] $t^2 \sigma^2$. [/mm] Ist also $t = [mm] \frac{1}{\sqrt{n}}$ [/mm] und [mm] $\lambda [/mm] = [mm] -\frac{n \mu}{\sqrt{n}}$, [/mm] so hat [mm] $\frac{Y - n \mu}{\sqrt{n}} [/mm] = t Y + [mm] \lambda$ [/mm] die Varianz [mm] $\frac{Var(Y)}{n}$ [/mm] (und nach dem oben den Erwartungswert [mm] $\frac{E(Y) - n \mu}{\sqrt{n}}$). [/mm]

> Sind alle Zufallsvariablen, die  [mm]N(0, \sigma^2) [/mm]-verteilt
> sind identisch verteilt?

Ja: identisch verteilt heisst ja gerade, das sie die selbe Verteilung haben.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Verständnisfragen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 So 30.08.2009
Autor: felixf

Hallo!

Anstelle den Zustand der Frage einfach wieder auf "unbeantwortet" zu stellen koenntest du auch verraten, was deiner Meinung nach noch nicht beantwortet ist.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Verständnisfragen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:49 Mo 31.08.2009
Autor: hilfebraucher

tut mir leid wegen dem unbeantwortet. Ich bin da versehentlich draufgekommen und wusste net wie ich das wieder zurücksetzen könnte.

Bezug
                        
Bezug
Verständnisfragen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:28 So 13.09.2009
Autor: hilfebraucher

Kann mir jemand noch die 2. Aufgabe erklären? Mit der R(a,b) Verteilung?
danke

Bezug
                                
Bezug
Verständnisfragen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Di 15.09.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]