matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauVorzeichen: Richtungskosinusse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - Vorzeichen: Richtungskosinusse
Vorzeichen: Richtungskosinusse < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorzeichen: Richtungskosinusse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Do 16.08.2012
Autor: Schueler_RV

Aufgabe
[url= http://www.itm.uni-stuttgart.de/courses/tm4/pdffiles/ArbeitsblaetterLoesungen/A6loes.pdf]Aufgabe 1 d)[url]

Hallo Zusammen,

ich hab eine Frage zur oben genannten Aufgabe. Und zwar werden bei den Richtungskosinussen die zweimal die Vorzeichen negativ angegeben was ja bedeuten würde, dass sich der Winkel zwischen  90° und 270° bewegt. Das ist ja allerdings bei einem Dreieck nicht möglich, daher interessiert mich woher sonst die negativen Vorzeichen kommen, da ich diese nicht so aufgestellt hätte.

Vielen Dank im Vorraus!

Grüße Kai


        
Bezug
Vorzeichen: Richtungskosinusse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:54 Fr 17.08.2012
Autor: leduart

Hallo
es werden ja die winkel bzw cos zu den positiven achsenrichtungen angegeben, die können natürlich in dem Bereich liegen
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Vorzeichen: Richtungskosinusse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:10 Fr 17.08.2012
Autor: Schueler_RV

Ich glaube ich habe verstanden was du damit meinst, allerdings wird das doch in der Lösung der Aufgabe 1 d) nicht so gehandhabt. Sonst müsste ja bei Stab 3 [mm] c_{31} [/mm] auch positiv sein, oder?

Vielen Dank für die Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
Vorzeichen: Richtungskosinusse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Fr 17.08.2012
Autor: leduart

Hallo
3 zeigt dochin [mm] x_3 [/mm] richtung nach unten, du hast also [mm] -\wurzel{3/2} [/mm] als Kathete.oder wenn du von der pos Richtung aus rechnest einen winkel von mehr als 90°. dass der obere Stabpunkt eine positiven Wert hat, hat damit nichts zu tun. vielleicht verschiebst du für die richtungen die vektoren der stäbe in Gedanken durch den 0 pkt des koordinatensystems, dann siehst du das besser.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]