matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wachstumrate/Faktor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wachstumrate/Faktor
Wachstumrate/Faktor < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wachstumrate/Faktor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:46 Di 27.09.2005
Autor: salicia

Ich habe hier folgende Aufgabenstellung, mit der wir nicht zurechtkommen. Vielleicht kann uns jemand helfen. Vielen Dank schonmal im voraus!!!

Der Bundesschatzbrief läuft 7 Jahre und wächst mit Zinseszins.
1.Jahr 4%Zinsen  4,00 Rendite
2.        5,25%        4,62
3.        6,25           5,16
4.        6,75           5,56
5.        7,25           5,89
6.        7,25           6,12
7.         7,25          6,28

Rückzahlwert für 100 Euro=153,16 Euro

a) Wie groß ist jeweils von Jahr zu Jahr der Wachstumsfaktor?
b)Auf wieviel Euro wächst das Kapital von 3500 Euro in den 7 Jahren an?
c)Berechne den Mittelwert der 7 jährlichen Wachstumsfaktoren und prüfe an dem Beispiel von 3500 Euro, ob dies der mittlere jährliche Wachstumsfaktor ist
d) Welche Bedeutung hat die Spalte "Rendite"? Wähle als Beispiel ein Kapital von 100 Euro.
e) Gib die Wachstumsfaktoren für die Laufzeiten von einem Jahr bis sieben Jahre an.




        
Bezug
Wachstumrate/Faktor: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Di 27.09.2005
Autor: statler

Hallo Salicia!

> Ich habe hier folgende Aufgabenstellung, mit der wir nicht
> zurechtkommen. Vielleicht kann uns jemand helfen. Vielen
> Dank schonmal im voraus!!!
>  
> Der Bundesschatzbrief läuft 7 Jahre und wächst mit
> Zinseszins.
>  1.Jahr 4%Zinsen  4,00 Rendite
>  2.        5,25%        4,62
>  3.        6,25           5,16
>  4.        6,75           5,56
>  5.        7,25           5,89
>  6.        7,25           6,12
>  7.         7,25          6,28
>  
> Rückzahlwert für 100 Euro=153,16 Euro

Das habe ich nicht nachgerechnet!

> a) Wie groß ist jeweils von Jahr zu Jahr der
> Wachstumsfaktor?

Bei p % Zins ist doch der Wachstumsfaktor 1 + (p/100), also bei 7 % ist er 1,07.

>  b)Auf wieviel Euro wächst das Kapital von 3500 Euro in den
> 7 Jahren an?

Auf das 35fache von 153,15 EUR, wenn das oben stimmt.

>  c)Berechne den Mittelwert der 7 jährlichen
> Wachstumsfaktoren und prüfe an dem Beispiel von 3500 Euro,
> ob dies der mittlere jährliche Wachstumsfaktor ist

Nein, das ist nicht der Fall! Der mittl. jähr. Wachstumsfaktor ist die 7te Wurzel aus dem Produkt der 7 jährl. Wachstumsfaktoren ("geometrisches Mittel").

>  d) Welche Bedeutung hat die Spalte "Rendite"? Wähle als
> Beispiel ein Kapital von 100 Euro.

Die Rendite ist der Durchschnittszins - berechnet über den durchschnittlichen Wachstumsfaktor - vom Anfang bis zum jeweiligen Zeitpunkt.

>  e) Gib die Wachstumsfaktoren für die Laufzeiten von einem
> Jahr bis sieben Jahre an.

Einfach die einzelnen Wachstumsfaktoren miteinander multiplizieren!

Ist es auch nur ein bißchen klarer geworden?

Gruß aus Harburg nach Rellingen
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]