matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenProzesse und MatrizenWachstumsprozesse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Prozesse und Matrizen" - Wachstumsprozesse
Wachstumsprozesse < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wachstumsprozesse: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Di 24.03.2009
Autor: David_hh

Hallo liebe Forumfreunde,

ich habe folgende Aufgabe berechnet, bin mir aber nciht ganz sicher, ob sie richtig ist.

Aufgabe: Mathematik wird an einer weiterführenden Schule in Erweiterungskursen und Grundkursen unterrichtet.
Im Durchschnitt verbleiben am Ende des Schuljahres 98% der Schülerinnen und Schüler im E- Kurs.
3% wechseln vom G- in den E- Kurs.
Von den 120 Schüler und Schüleriennen eines 7. Jahrgangs werden zur Zeit 80 in Grunkursen unterrichtet, die übrigen in Erweiterungskursen.
Berechne die Stärke der G- und E- Kurse bis zum 8. Jahrgang.

Antwort:

[mm] \pmat{ 0,98 & 0,03 \\ 0,02 & 0,97 } [/mm] * [mm] \pmat{ 40 \\ 80 }=\pmat{ 41,6 \\ 78,4 } [/mm]

Vor allem bei der Verflechtubgfsmatrix bin ich mir nicht sicher.

Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank im Vorraus!

Gruß, David Czaniecki

        
Bezug
Wachstumsprozesse: Richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Di 24.03.2009
Autor: weightgainer

Die Matrix ist richtig.
Bei der Angabe der neuen Zustandsvektoren solltest du nur darauf achten, dass du ganze Zahlen angibst - immerhin geht es hier um Schülerinnen und Schüler :-). Wie man das "korrekt" macht, müsst ihr sicherlich bei euch klären, man kann z.B. darauf achten, dass man immer mathematisch korrekt rundet (dann kann es sein, dass die Gesamtzahl nicht mehr stimmt) oder man sagt, die Gesamtzahl soll immer stimmen, auch wenn man dazu mathematisch "falsch" runden muss.
Im konkreten Fall macht [mm] \vektor{42 \\ 78} [/mm] Sinn, da ist beides erfüllt.
Gruß,
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]