matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauWärmedehnung/Spannung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Wärmedehnung/Spannung
Wärmedehnung/Spannung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmedehnung/Spannung: Aufgabenteil b)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:18 Fr 25.04.2008
Autor: Paumy

Aufgabe
a) Ermitteln Sie delta T(K) bis zum spannungsfreien Anliegen bei A. Wie gross ist die dabei auftretende Verschiebung von Punkt B.
b) Nun wird der komplette Sab um weitere 150K erwährmt. Um welchen zusätzlichen Betrag verschiebt sich dabei Punkt B? Berechnen Sie die nun in den Stababschnitten wirkenden Spannungen.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Teil A ist kein Problem. delta T ~ 171.43K und Verschiebung von B = 1.028mm.
Teil B schaff ich aber nicht, ich bekomm da nicht das gewünschte Ergebnis raus.
Mein Prof meinte die Verschiebung von B sei 0.247mm und die Spannung der Stäbe 275 N/mm²

Kann mir einer helfen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wärmedehnung/Spannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:44 Sa 26.04.2008
Autor: UE_86

Hallo Paumy,

wie hast Du denn den Teil B berechnet?
Kannst ja erstmal Deine Rechnung posten und dann schauen wir weiter.

MFG
UE


Bezug
                
Bezug
Wärmedehnung/Spannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:08 Sa 26.04.2008
Autor: Paumy

Also Teil a) ergibt :

T=171.43K,  Punkt B verschiebt sich hier um 1,028mm ; dass ist die komplette Ausdehnung von dem Stahlteil, (das Aluteil dehnt sich dabei 1,972 mm aus, zusammen also die 3mm)

Teil b)

ich hab mir zunächst überlegt wie weit sich die Stäbe ohne Lagerung ausdehnen würden. Dazu verwende ich die Stablängen aus Teil a, also 501,028mm und für Al 501,972mm.

St -> +0,9018 mm
Al -> + 1.732 mm

da sich die stäbe nicht ausdehnen Können drückt meiner Meinung nach der AL-Stab auf grund des größeren Alpha den Stahlstab zurück, also verschiebt sich B nach rechts aber um Welchen Betrag?

um 1,732 - 0,9018 mm
oder [mm] (23*10^6 [/mm] - [mm] 12*10^6) [/mm] * L(Al)

hier weiß ich nicht weiter!


Bezug
        
Bezug
Wärmedehnung/Spannung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 So 27.04.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]