matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeitsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Do 17.11.2011
Autor: chillany

Ich habe hier eine Aufgabe, die ich nicht lösen kann. Haben erst neu mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung angefangen und ich verstehe nichts. Könntet ihr mir vllt erklären, wie ich das berechnen muss? Habe mehrere Aufgaben für morgen auf, ich hoffe ich verstehe es danach.. Danke

In einem Gerät sind 3 gleiche Bauteile parallel geschaltet, von denen jedes mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % funktioniert. Das Gerät funktioniert insgesamt., wenn wenigstens eines der 3 Bauteile funktioniert. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit , dass das Gerät funktioniert?




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Do 17.11.2011
Autor: jebote

Du hast ja 3 Bauteile. Jedes funktioniert mit einer Wahrscheinlichkeit mit 0,9.

Das Gerät insgesamt gilt als funktionsfähig, wenn mindestens ein Bauteil funktioniert. Bzw. es ist kaputt, wenn kein Bauteil funktioniert.

Ein wenig verständlicher?

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:14 Do 17.11.2011
Autor: chillany

hmmm.. verständlicher schon, aber wie muss ich das denn berechnen? weiß gar nicht welche formel ich dafür nehmen kann.> Du hast ja 3 Bauteile. Jedes funktioniert mit einer


Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:33 Fr 18.11.2011
Autor: jebote

Als Beispiel mit 2 Bauteilen und W-Keit 0,7 dass ein Gerät funktioniert.
D.h. die W-keit, dass das Gerät NICHT funktioniert ist 0,3. Denn 1 - 0,7 = 0,3

Wahrsheinlichkeit, dass genau ein Gerät funktioniert = 0,7 * 0,3 = ..
Wahrsheinlichkeit, dass beide Geräte nicht funktionieren = 1 - "Wahrsheinlichkeit, dass beide Geräte funktionieren" = 1 - (0,7 * 0,7) = ..

Vielleicht hilft die das weiter, du musst es nur umtransormieren. ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]