matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeitsverteilung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wahrscheinlichkeitsverteilung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 So 08.04.2007
Autor: trination

Aufgabe
Eine Umfrage ergab, dass jeder 3. Befragte seinen Urlaub in Dtl. verbringt.

> Von den übrigen geben 40% südliche, 20% nördliche Reiseziele an.
> 60 Befragte machten keine Angabe. Wie viele Personen wurden befragt. Ermittle eine Wahrscheinlichkeitsverteilung-


Also ich komme nicht weiter.

Hier mal meine Überlegungen.

> [mm] \bruch{1}{3} [/mm] Urlauber bleiben in Dtl.
> [mm] \bruch{2}{3} [/mm] Urlauber gehen von Dtl. weg
> 40% + 20% + 33,3% = 93,3% Befragte die eine Aussage machten
> ...



        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:29 So 08.04.2007
Autor: Mathefreund

Hi,

ich sehe soweit keinen Fehler in deiner Überlegung.
Die einzige Zahl die dir Aufschluß über die Anzahl der Befragten geben kann, ist ja eigentlich die Zahl 60 (die Leute, die keine Angabe abgegeben haben). Alles andere sind ja nur relative Angaben.

Viell. hilft der Tipp ja.
Gruß
Der Mathefreund

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 So 08.04.2007
Autor: blascowitz

Guten Tach und frohe Ostern

Du hast ja schon mal zusammengerechnet, wieviel Prozent der Leute was ausgesagt haben, nämlich [mm] \bruch{14}{15} [/mm] (Ich hab das mal in Brüchen ausgedrückt weil so die Rechnung genauer wird. Also [mm] \bruch{1}{3} [/mm] + [mm] \bruch{2}{5} [/mm] + [mm] \bruch{1}{5} [/mm] ). Da fehlen ja noch [mm] \bruch{1}{15} [/mm] zu hundert Prozent. Und du weißt wieviel Leute nichts gesagt haben. Dass sind dann die .......  . So bekommst du raus wieviel Leute befragt wurden. Eine Verteilung kann man z.B als Kreisdiagramm machen oder als Säulendiagramm. Einfach einen Kreis zeichnen und dann 360° * Prozente in Bruchschreibweise.
Ich hoffe ich konnte helfen
Schönen Abend noch

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:49 Mo 09.04.2007
Autor: trination

Ich habs :)

Befragte:  [mm] \bruch{14}{15} [/mm]

Rest:  [mm] 1-\bruch{14}{15} [/mm] = [mm] \bruch{1}{15} [/mm]

h(A) = [mm] \bruch{H}{n} [/mm]

n = [mm] \bruch{60}{1}{15} [/mm] = 900


Probe:
[mm] \bruch{60}{900} [/mm] = [mm] \bruch{1}{15} [/mm] = ~ 6,67%




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]