matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikWahrscheinlichkeitsverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wahrscheinlichkeitsverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:04 Di 19.10.2010
Autor: jacob17

Hallo zusammen.
Ich stelle mir die Frage ob durch den Ausdruck
P(A) = [mm] \summe_{i \in A}^{} p(1-p)^i [/mm] eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf IN \ {0} definiert wird. Muss man hier einfach zeigen dass das eine Funktion beschreibt die nur auf das Intervall [0,1] abgebildet wird?
jacob

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:30 Di 19.10.2010
Autor: luis52

Moin Jacob,

du musst zeigen, $P_$ die Eigenschaften eines []W-Masses besitzt.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Di 19.10.2010
Autor: jacob17

Vielen Dank für deine Antwort :)
Ok Wie schaut denn die Ergebnismenge aus? Der Grundraum ist doch gegeben durch [mm] \sigma [/mm] = {1,2,3.....} oder? Ist dann [mm] P(\sigma) [/mm] = [mm] P(\bigcup_{i=1}^{\infty} [/mm] {n}) Wobei n eben ein Elementarereignis also eine Teilmenge von [mm] \sigma [/mm] ist?

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:55 Mi 20.10.2010
Autor: luis52

Also ich sehe das so: [mm] $\Omega=\{1,2,3,\dots\}=\IN$ [/mm] und [mm] $P(A)=\sum_{\omega\in A}P(\{\omega\})$ [/mm] fuer [mm] $A\subset\Omega$. [/mm]

Ich meine, es gibt ein Problem im Nachweis von [mm] $P(\Omega)=1$\dots [/mm]
  

vg Luis

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 Mi 20.10.2010
Autor: jacob17

Glaubst du dass das nicht stimmen kann warum?
Also hingeschrieben lautet, dass dann doch
[mm] P(\sigma)= P(\bigcup_{w=1}^{\infty}{w})=\summe_{w=1}^{\infty} [/mm] P{w}) = [mm] \summe_{w=1}^{\infty} p(1-p)^w [/mm]  
Natürlich unter der Voraussetzung dass die Additivität erfüllt ist. Kann man das bis hierher lassen? Nun müsste man natürlich noch den Grenzwert berechnen. Könnte man hierzu den Term aufsplitten in  [mm] \summe_{w=1}^{\infty} [/mm] p   *   [mm] \summe_{w=1}^{\infty} (1-p)^w [/mm] Wahrscheinlich eher nicht, oder?


Bezug
                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Mi 20.10.2010
Autor: luis52

Moin,

*ich* rechne so:

[mm] $\summe_{w=1}^{\infty} p(1-p)^w [/mm] =p(1-p) [mm] \summe_{w=1}^{\infty} (1-p)^{w-1} [/mm] =p(1-p) [mm] \summe_{w=0}^{\infty}(1-p)^w=\frac{p(1-p)}{p}=1-p$ [/mm]  

(geometrische Reihe).

Du bist aus dem Schneider, wenn du setzt

[mm] $P(A)=\sum_{\omega\in A}p(1-p)^{\omega-1}$. [/mm]

vg Luis

Bezug
                                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Mi 20.10.2010
Autor: jacob17

Dürfte ich das dann einfach so setzen?

Bezug
                                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:53 Do 21.10.2010
Autor: luis52


> Dürfte ich das dann einfach so setzen?

Warum nicht? So macht die Chose Sinn.

vg Luis


Bezug
                                                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Do 21.10.2010
Autor: jacob17

Dann wäre jetzt nur noch die Additivität zu zeigen. Hast du eine Idee wie man dazu ansetzen könnte. Rätsel' schon die ganze Zeit und komm' auf nichts vernünftiges
nils

Bezug
                                                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Do 21.10.2010
Autor: luis52


> Dann wäre jetzt nur noch die Additivität zu zeigen.

Dein Beispiel ist ein Spezialfall des folgenden allgemeineren Ansatzes.  Sei [mm] $p_1,p_2,p_3,\dots$ [/mm] eine Folge nichtnegativer Zahlen mit [mm] $\sum_{i=1}^\infty p_i=1$. [/mm]  Setze [mm] $P(A)=\sum_{\omega\in A}p_\omega$ [/mm] fuer [mm] $A\subset \IN$. [/mm]  Klar ist [mm] $P(\IN)=1. [/mm]

Sei [mm] $A_1,A_2,A_3,\dots\subset\IN$ [/mm] eine Folge disjunkter Ereignisse.  Zu zeigen ist [mm] $P\left(\bigcup_{i\ge1} A_i\right) \, [/mm] = [mm] \, \sum_{i\ge1} P\left(A_i\right)$. [/mm]  Die linke Seite ist eine Teilsumme von [mm] $p_1,p_2,p_3,\dots$, [/mm] die rechte Seite ist eine Umordung jener Summe.  Nach einem bekannten (?)  Satz der Analysis stimmen beide Summen ueberein.

vg Luis
          

Bezug
                                                                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:47 So 24.10.2010
Autor: jacob17

Hallo Luis.
Hab mich in der Aufgabenstellung ein wenig vertippt. Es heißt doch
P(A) = [mm] \summe_{k \in A}^{} p(1-p)^{k-1} [/mm]
Somit stimmt dann der erste Teil. Glaubst du dass der Beweis zur Additivität ausreichend ist? Würde den gerne so beweisen, dass ich aus [mm] P(\bigcup_{i=1}^{\infty} [/mm] A) irgendwann [mm] \summe_{i=1}^{\infty} [/mm] P(A) folgere Aber irgendwie fehlt mir dazu der richtige Trick

Bezug
                                                                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 24.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]