matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenWegintegrale
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Wegintegrale
Wegintegrale < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wegintegrale: Vereinfachung, Skalarprodukt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 Do 11.09.2008
Autor: Marcel08

Aufgabe
Berechnen Sie das Wegintegral von g längs [mm] \gamma [/mm]

g(x,y)=(-y,x), [mm] \gamma(t)=(cos(t),sin(t)), t\in[0,2\pi] [/mm]

Hallo liebe Matheraum- Community,

bei der Berechnung des oben genannten Wegintegrals komme ich an folgender Stelle leider nicht weiter:

1.) [mm] \integral_{0}^{2\pi}{<( g_{1}(cos(t),sin(t)),g_{2}(cos(t),sin(t))),(-sin(t),cos(t))>dt} [/mm]

2.) [mm] \integral_{0}^{2\pi}{<(-sin(t),cos(t)),(-sin(t),cos(t))>dt} [/mm]

Dabei interessiert mich, wie ich von 1.) auf 2.) komme. Genauer gesagt: Wie komme ich vom linken Faktor des Skalarproduktes aus 1.) auf die linke Seite des Skalarproduktes aus 2.)? Irgendwie habe ich da mal wieder ein Brett vor dem Kopf. Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen. Gruß,


Marcel

        
Bezug
Wegintegrale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 Do 11.09.2008
Autor: angela.h.b.


> Berechnen Sie das Wegintegral von g längs [mm]\gamma[/mm]
>  
> g(x,y)=(-y,x), [mm]\gamma(t)=(cos(t),sin(t)), t\in[0,2\pi][/mm]
>  
> Hallo liebe Matheraum- Community,
>  
> bei der Berechnung des oben genannten Wegintegrals komme
> ich an folgender Stelle leider nicht weiter:
>  
> 1.) [mm]\integral_{0}^{2\pi}{<( g_{1}(cos(t),sin(t)),g_{2}(cos(t),sin(t))),(-sin(t),cos(t))>dt}[/mm]
>  
> 2.)
> [mm]\integral_{0}^{2\pi}{<(-sin(t),cos(t)),(-sin(t),cos(t))>dt}[/mm]
>  
> Dabei interessiert mich, wie ich von 1.) auf 2.) komme.

Hallo,

Du hast doch g(x,y)=(-y,x), dann ist doch [mm] g(\gamma(t))=(-sin(t), [/mm] cos(t)).

Um Deine schreibweise mit den [mm] g_1 [/mm] und [mm] g_2 [/mm] zu benutzen:

[mm] g(x,y)=(g_1(x,y), g_2(x,y)) [/mm] mit [mm] g_1(x,y)=-y [/mm] und [mm] g_2(x,y)=x [/mm]

Also ist [mm] g(\gamma(t))=(g_1(\gamma(t)), g_2(\gamma(t)))=(g_1((cos(t),sin(t)),g_2((cos(t),sin(t)))=((-sin(t), [/mm] cos(t)))

Gruß v. Angela

P.S.: Ich benutze normalerweise die Schreibweise in Spalten. Da kommt man nicht so leicht durcheinander, finde ich.

Bezug
                
Bezug
Wegintegrale: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Do 11.09.2008
Autor: Marcel08

Mh, irgendwie total simpel. Vielen Dank jedenfalls für deine schnelle Hilfe. Mich hat nur beispielsweise die folgende Schreibwesie irritiert:

1.1) [mm] g_{1}(cos(t),sin(t)) [/mm]

Eingesetzt steht ja dort: -y o (cos(t),sin(t))

Also würde ich doch, ausgehend von dieser Schreibweise, sagen: -(cos(t),sin(t)), wenn ich den ganzen Ausdruck für [mm] \gamma(t) [/mm] in -y einsetze.

Jetzt weiß ich ja wie man es richtig macht, aber wäre denn dann streng genommen die Schreibweise 1.1) nicht falsch?

Bezug
                        
Bezug
Wegintegrale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:38 Do 11.09.2008
Autor: angela.h.b.


> Mh, irgendwie total simpel. Vielen Dank jedenfalls für
> deine schnelle Hilfe. Mich hat nur beispielsweise die
> folgende Schreibwesie irritiert:
>  
> 1.1) [mm]g_{1}(cos(t),sin(t))[/mm]
>
> Eingesetzt steht ja dort: -y o (cos(t),sin(t))
>
> Also würde ich doch, ausgehend von dieser Schreibweise,
> sagen: -(cos(t),sin(t)), wenn ich den ganzen Ausdruck für
> [mm]\gamma(t)[/mm] in -y einsetze.
>  
> Jetzt weiß ich ja wie man es richtig macht, aber wäre denn
> dann streng genommen die Schreibweise 1.1) nicht falsch?

Hallo,

nein, [mm] g_{1}(cos(t),sin(t)) [/mm] bedeutet, daß Du den Funktionswert von [mm] g_1 [/mm] an der Stelle (cos(t),sin(t)) sagen sollst.

Ich glaube Dein Problem liegt an folgender Stelle: Du unterscheidest nicht zwischen der Funktion f und ihrem Funktionswert an der Stelle x, also f(x).

Wenn wir mal ins Eindimensionale gehen, das ist etas übersichtlicher:

f: [mm] \IR \to \IR [/mm] mit
[mm] f(x):=x^2 [/mm]

[mm] h:\IR \to \IR [/mm] mit
h(x):=sinx

[mm] f\circ [/mm] h ist die Verkettung der  Funktionen, und es ist  [mm] (f\circ [/mm] h)(x):=f(h(x))= [mm] (h(x))^2=(sinx)^2 [/mm]

Keinesfalls ist das aber [mm] x^2 \circ [/mm]  sinx, denn dieses [mm] \circ [/mm] ist ja für Funktionen erklärt und nicht für reelle Zahlen.

Gruß v. Angela




Bezug
                                
Bezug
Wegintegrale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:43 Do 11.09.2008
Autor: Marcel08

Okay, alles klar! Vielen Dank noch einmal. :-) Gruß,


Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]