matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeWendestellenbestimmung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Extremwertprobleme" - Wendestellenbestimmung
Wendestellenbestimmung < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wendestellenbestimmung: Aufgabe 1)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Mi 04.02.2009
Autor: Vivi0211

Aufgabe
fk(x)=x³-6kx²+9k²x, k>0
Die Funktionen der Schar besitzen zwei Extremstellen xE1 und xE2.
Zeigen Sie, dass für die Wendestellen xw Folgendes gilt: xw=1/2 (xE1+xE2)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Dafür verzweifele ich, sozusagen. Mir fehlt komplett der Ansatz, oder auch nur eine Idee, was ich tun könnte, da ich über eine Woche in der Schule aufgrund einer Operation gefehlt habe, leider ergab sich nicht die Möglichkeit selbst nachzufragen. Auch normalerweise bin ich nicht so arg schlau, was Mathe angeht (sonst bin ich gut. Alle Fächer 2, manchmal 1.).
Hoffentlich kann mir jemand helfen- eine Aufgabe wie diese könnte übrigens auch im Abitur oder der nächsten klausur vorkommen. Glücklicherweise ist Mathe keins meiner Abifächer.
LG!

        
Bezug
Wendestellenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 Mi 04.02.2009
Autor: gaisi

Hallo!

Ich würde die Extremstellen (d.h. fk'(x)=0) und den Wendepunkt (d.h. fk''(x)=0) dieser Funktionenschar bestimmen, danach kannst du relativ leicht feststellen, dass deine Werte der Bedingung:
xw=1/2 (xE1+xE2) genügen!


Lg



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]