matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWiensches Verschiebungsgesetz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Wiensches Verschiebungsgesetz
Wiensches Verschiebungsgesetz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wiensches Verschiebungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:20 Fr 03.10.2008
Autor: Rutzel

Hallo,

nachdem ich bei mir an der Uni eine Gastvorlesung zum Thema "schwarzer Strahler" gehört habe, blieb eines für mich Unklar:

Normalerweise leitet sich das Wiensche Verschiebungsgesetz ja direkt aus der Planckschen Strahlungsformel her ("wo ist die Planksche Strahlunsgformel maximal, bei variabler Wellenlänge")

Der Gastprofessor sagte jedoch, dass das Wiensche Gesetz

[mm] \lambda_{max}T=const. [/mm]

direkt aus der von Wien hergeleiteten Bedingung folgt:

[mm] u(\nu,T)d\nu [/mm] = [mm] \nu^3f(\nu/T)d\nu [/mm]

Meine suche im Internet war auch nicht sehr erfolgreich, meistens wurde der Standardansatz der Herleitung gewählt.

Allerdings habe ich auf der Website eines Japanisches Professors die gleiche Aussage gefunden: (unter [Wien's Formula])
[]Link zur Website

Er sagt aber auch nur salopp: "durch ableiten der Formel erhalten wir einfach:..."

(ableiten ist klar, wir suchen ja das maximum der funktion.)

Die Formel von der Website:

[mm] u(\nu)d\nu [/mm] = [mm] \frac{8 \pi}{c^3}F(\frac{\nu}{T})\nu^3 d\nu [/mm]

Forme ich diese um und leite ab (wobei ich nicht weiß, ab ich das Differential [mm] d\nu [/mm] einfach so wegstreichen darf:)
<=>
[mm] u(\nu) [/mm] = [mm] \frac{8 \pi}{c^3}F(\frac{\nu}{T})\nu^2 [/mm]


[mm] \frac{d (\frac{8 \pi}{c^3}F(\frac{\nu}{T})\nu^2)}{d \nu} [/mm]
= [mm] \frac{24 \pi \nu^2}{c^3}F(\frac{\nu}{T})+\frac{8 \pi \nu^3}{c^3 T} \frac{d F(\frac{\nu}{T})}{d\nu} [/mm]

Wie schließe ich jetzt daraus auf

[mm] \lambda_{max} [/mm] T = 0

??


(mir ist klar, dass c = [mm] \lambda \nu) [/mm]

Gruß,
Rutzel

        
Bezug
Wiensches Verschiebungsgesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:47 Fr 03.10.2008
Autor: Rutzel

Ich habe in einem pdf noch folgenden hinweis gefunden (und gemerkt, dass ich falsch substituiert habe...)

[Dateianhang nicht öffentlich]

trotdem will es mir nicht einleuchten, wie mann dann auf das maximale [mm] \lambda [/mm] kommen will, da die ableitung ist:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Wiensches Verschiebungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Sa 04.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!
Ich würde so argumentieren:

Erstmal mit [mm] \lambda^7T [/mm] durchmultiplizieren:

[mm] u'=0=\frac{5c^4F\left(\frac{c}{\lambda T}\right)}{\lambda^6}+\frac{c^5F'\left(\frac{c}{\lambda T}\right)}{\lambda^7T} [/mm]

[mm] $0=5c^4F\left(\frac{c}{\lambda T}\right)\lambda T+c^5F'\left(\frac{c}{\lambda T}\right)$ [/mm]

[mm] $0=5c^4F\left(\frac{c}{\beta}\right)\beta+c^5F'\left(\frac{c}{\beta}\right)$ [/mm]

Dieser Term hängt jetzt nur noch von [mm] $\beta=\lambda [/mm] T$ ab. Dieses [mm] \beta [/mm] kannst du hoffentlich aus der Gleichung bestimmen, wenn F bekannt ist,  und es sollte mangels weiterer Parameter eine Konstante sein.

Bezug
                
Bezug
Wiensches Verschiebungsgesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:02 Sa 04.10.2008
Autor: Rutzel

ah, vielen dank. das war eine gute idee.

gruß,
rutzel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]