matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmische GeometrieWinkel von 2 GPS-Positionen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algorithmische Geometrie" - Winkel von 2 GPS-Positionen
Winkel von 2 GPS-Positionen < Algorithm. Geometrie < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkel von 2 GPS-Positionen: Frage zur Formeldarstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 Do 16.12.2010
Autor: Felix_Bartelt

Aufgabe
Der Winkel von zwei variablen GPS-Positionen zueinander soll bestimmt werden.

Leider ist Mathe bei mir sehr lange her, weshalb die Frage etwas zu simpel für dieses Forum anmuten mag:

Ich habe zwei GPS-Positionen, die z. B. so dargestellt sind:
Position 1: 53°57'20.40
Position 2: 53°57'20.43.

Diese beiden Positionen muss ich als Kreise in einer Karte darstellen, was ich noch hinbekomme.
Mein Problem: Von dem Kreis für Position 1 soll ein Pfeil auf Position 2 zeigen, wobei die Positionen sich ständig ändern.


Wie lautet eine entsprechende Formel, um zu errechnen, in welchem Winkel Position 2 zu Position 1 steht, wenn ich im Kreis für Position 1 z. B. auf 12 Uhr 0 Grad, auf 3 Uhr 90 Grad, auf 6 Uhr 180 Grad und auf 9 Uhr 270 Grad habe?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: www.matheplanet.com

        
Bezug
Winkel von 2 GPS-Positionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:30 Do 16.12.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Zunächst gibts du nur eine koordinate an, für die Position brauchst du noch eine weitere, hier vermutlich den Längengrad.

Und dann ist es sehr wichtig, was für eine Karte du da hast, ist die Karte klein genug, sodaß sich die Kugelform der Erde nicht bemerkbar macht (je nach gewünschter Genauigkeit z.B. eine Deutschland-Karte) oder wenn du eine winkeltreue Mercartorprojektion benutzt, dann kannst du deine Position (in Dezimalzahlen) als normale xy-Koordinaten benutzen.

Stichwort Mercator: Hier kannst du eine einfache Richtung angeben, in der dein "Ziel" liegt, der Weg in diese Richtung ist aber nicht unbedingt der kürzeste.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]