matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWinkeldurchmesser Regenbogen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Winkeldurchmesser Regenbogen
Winkeldurchmesser Regenbogen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkeldurchmesser Regenbogen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 So 16.06.2013
Autor: Basser92

Aufgabe
Über einer ausgedehnten, horizontalen Ebene wird ein flüssiges, farbloses Insektizid versprüht. Der Brechungsindex für rotes Licht ist [mm] n_{r}=1,46 [/mm] und der für violettes Licht ist [mm] n_{v}=1,47. [/mm]
Bestimmen Sie den Winkeldurchmesser des roten und des violetten Bogens des Regenbogens. Welche Begrenzung für die Winkelhöhe der Sonne resultiert aus der Tatsache, dass der Regenbogen beobachtet wird? Die Sonne ist als eine punktförmige, weit entfernte Lichtquelle anzusehen.

Wir haben gesagt bekommen, dass wir den Regenbogen erster Ordnung betrachten sollen (eine Reflektion im Tropfen). Ich habe dann über das Snellius-Brechungsgesetz den Winkel der Totalreflektion für beide Farben ausgerechnet und den Einfallswinkel, sowie den Winkel zwischen ein- und ausfallendem Strahl. Die Grenzwinkel für die Totalreflektion sind bei mir: [mm] \theta_{r}=43,23° [/mm] und [mm] \theta_{v}=42,86°. [/mm] Daraus folgt, dass der Einfallswinkel 45° betragen muss. Für die Winkel zwischen ein- und ausfallendem Strahl habe ich dann [mm] \gamma_{r}=82,92° [/mm] und [mm] \gamma_{v}=81,44° [/mm] raus. Dabei haben ich mich an folgende "Anleitung" gehalten: []Regenbogen
Der Einfallswinkel den ich berechnet habe müsste ja der Winkel zwischen der Sonne und meiner Ebene sein, aber wie berechne ich jetzt die zwei Winkeldurchmesser? Google konnte mir leider nicht wirklich weiterhelfen...

        
Bezug
Winkeldurchmesser Regenbogen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Mo 17.06.2013
Autor: leduart

Hallo
ich weiss nicht welchen Winkel du mit [mm] \gamma [/mm] beyeichnest. du brauchst den Winkel zw. einfallenden Sonnenstrahl und ausfallendem Strahl, in wiki die 42 Grad. dort steht auch, wie man auf den Öffnungswinkel kommt, das Doppelte dieses Winkels.
Lies mal in wiki nach!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]