matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungWinkelhalbierende
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Winkelhalbierende
Winkelhalbierende < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelhalbierende: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Mo 30.07.2012
Autor: heinze

Aufgabe
Es sind die Halbgeraden gegeben:

[mm] g={z\in \IR^2|z=\vektor{1 \\ 5}+\lambda\vektor{1 \\ -1}} [/mm]

[mm] h={z\in \IR^2|z=\vektor{1 \\ 5}+\lambda\vektor{2 \\ -14}} [/mm]

[mm] \IR^+={x\in \IR| x\ge 0} [/mm]

g und h schneiden sich unter dem Winkel <(g,h) in [mm] A=\vektor{1 \\ 5} [/mm]

a) Bestimme die Punkte auf g und h deren Abstand zum Punkt A [mm] \wurzel{50} [/mm] beträgt. (Kontrollergebnis [mm] \vektor{2 \\ -2}, \vektor{6 \\ 0} [/mm]

b) Bestimme die Winkelhalbierende des Winkels [mm] \alpha=<(g,h) [/mm]

c) Bestimme unter Verwendung von b) die Winkelhalbierende von [mm] \beta=<(h,g) [/mm]

a) wie kann man die Punkte noch berechnen, außer mit dem Abstand [mm] c=\wurzel{(x_1-y_1)^2+(y_1-y_2)^2} [/mm]

Damit kriege ich die Punkte leider nicht raus weil x und y in der Gleichung stehen bleiben. Mir fehlt eine weitere Idee was zu berechnen.


b) Die Winkelhalbierende von [mm] \alpha [/mm] müsste doch wie folgt aussehen:

[mm] w={\vektor{1 \\ 5}+\lambda (\bruch{1}{\wurzel{2}}\vektor{1 \\ -1}+\bruch{1}{\wurzel{200}} \vektor{2 \\ -14})} [/mm]

[mm] =\vektor{1 \\ 5}+\lambda (\vektor{\bruch{1}{\wurzel{2}} \\ -\bruch{1}{\wurzel{2}}}+ \vektor{\bruch{2}{\wurzel{200}} \\ -\bruch{14}{\wurzel{200}}}) [/mm]

Wie kann ich das in der Klammer noch zusammenfassen? Das sieht etwas - wie sagt man -  UNSCHÖN aus...

c) Die Winkelhalbierende zu [mm] \beta=<(h,g) [/mm]
Das ist nun die Winkelhalbierende von dem überstumpfen winkel.

Meine Idee wäre hier:
[mm] w={\vektor{1 \\ 5}+\lambda (\bruch{1}{\wurzel{2}}\vektor{1 \\ -1}-\bruch{1}{\wurzel{200}} \vektor{2 \\ -14})} [/mm]

Oder wie kann man die Winkelhalbierende in dem Fall berechnen?



LG

heinze

        
Bezug
Winkelhalbierende: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Mo 30.07.2012
Autor: Steffi21

Hallo,

zu a)

bleiben wir auf der Gerade g, du hast drei Gleichungen

du suchst einen/zwei Punkt [mm] P(x_1;x_2) [/mm]

(1) [mm] \wurzel{(1-x_1)^2+(5-x_2)^2}=\wurzel{50} [/mm]

(2) [mm] 1+\lambda=x_1 [/mm] folgt aus der Geradengleichung

(3) [mm] 5-\lambda=x_2 [/mm] folgt aus der Geradengleichung

setze (2) und (3) in (1) ein

[mm] \lambda^2+\lambda^2=50 [/mm]

[mm] \lambda_1=5 [/mm]

[mm] \lambda_2=-5 [/mm]

du bekommst also auf der Geraden g die Punkte A(6:0) und B(-4;10)

analog für Gerade h verfahren

du bekommst also auf der Geraden h die Punkte C(2:-2) und D(0;12)

zu b)

ich gebe dir mal die Skizze

[Dateianhang nicht öffentlich]

du erkennst das gleichschenklige Dreieck PCA, der Mittelpunkt der Strecke [mm] \overline{CA} [/mm] ist M(4;-1), nun sollte die Winkelhalbierende nicht mehr schwer sein,

zu c)

wenn du b) gelöst hast, ist c) ein Klacks

Steffi




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Winkelhalbierende: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:18 Di 31.07.2012
Autor: heinze

Danke für die Erklärung!So ist es natürlich recht einfach mit der Abstandsberechnung!

Allerdings ist die zweite Winkelhalbierende die Winkelhalbierende des überstumpfen Winkels. Ich hatte erwähnt, dass es sich um Halbgeraden handelt, also Geraden mit Anfangspunkt A. Daher ist die Berechnung der anderen Winkelhalbierenden nicht mit dem Abstand der Punkte möglich und die Zeichnung trifft dann nicht ganz zu für die zweite Winkelhalbierende.

Wäre mein Lösungsvorschlag auch in Ordnung? Für den Fall dass eine Winkelhalbierende bestimmt werden soll ohne dass Punkte mit gleichem Abstand zum Schnittpunkt gegeben sind?



LG
heinze

Bezug
                        
Bezug
Winkelhalbierende: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:38 Di 31.07.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Wäre mein Lösungsvorschlag auch in Ordnung? Für den Fall
> dass eine Winkelhalbierende bestimmt werden soll ohne dass
> Punkte mit gleichem Abstand zum Schnittpunkt gegeben sind?

dein Lösungsvorschlag ist schon in Ordnung. Kennst du den (wohl aus Berlin stammenden) Ausspruch: Nachtijall, ick hör dir trapsen? ;-)

Das sollte man sich bei Matheaufgaben immer mal wieder sagen. Du hast hier die Winkelhalbierende sozusagen streng nach Vorschrift berechnet, nämlich mit normierten Einheitsvektoren. Weshalb muss man das machen? Richtig: weil die beiden Vektoren, die man addiert und/oder subtrahiert gleich lang sein müssen, damit die Summe/Differenz die beiden Winkelhalbierenden sind.

Nur, und das meinete Steffi21 mit seinem Tipp: du hast doch schon auf g und h jeweils einen Punkt, der jeweils vom Schnittpunkt gleich weit entfernt ist. Und du kennst damit die (ganzzahligen!) Vektoren vom Schnittpunkt zu diesen Punkten. Man kann also mit diesen beiden Vektoren genau gleich verfahren, wie mit den normierten Vektoren: denn die einzig wichtige Voraussetzung bringen sie mit: sie sind gleich lang.

Und der Aufgabenteil a) ist in diesem Fall die trapsende Nachtigall. :-)


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]