matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXWo ist der Fehler!
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Wo ist der Fehler!
Wo ist der Fehler! < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wo ist der Fehler!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Di 12.08.2008
Autor: AbraxasRishi

Hallo!

Ich habe die Zeile eigegebenund es erscheinen viele Syntax-Fehler z.B ich soll $ nicht hingeschrieben haben und geschwungene Klammern vergessen..

Könnte mir bitte jemand helfen?Ich habe meinen Quelltext in einer PNG-Datei angehängt, da es sonst zu Problemen kommt...

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke!

Gruß
Angelika

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wo ist der Fehler!: runter speichern
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:55 Di 12.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Angelika!


Wenn Word-Datei, dann bitte mal auf eine ältere Version runterspeichern.
Denn zumindest ich kann das nicht öffnen ...


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Wo ist der Fehler!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Di 12.08.2008
Autor: rainerS

Hallo Angelika!

> Hallo!
>  
> Ich habe die Zeile eigegebenund es erscheinen viele
> Syntax-Fehler z.B ich soll $ nicht hingeschrieben haben und
> geschwungene Klammern vergessen..
>  
> Könnte mir bitte jemand helfen?Ich habe meinen Quelltext in
> einer PNG-Datei angehängt, da es sonst zu Problemen
> kommt...

Mach das doch einfach als Text, indem du [code]...[/code] drumherumschreibst:

$=(x^2\overbrace{-xx_2-xx_1}^{\mbox{x ausklammern}}+x_1x_2)\cdot(x-x_3)=a_3x^3+a_2x^2+a_1x+a_0$\qquad\rightarrow \\

;-)

\rightarrow muss in den Mathemodus, also pack das $-Zeichen ans Ende:

$=(x^2\overbrace{-xx_2-xx_1}^{\mbox{x ausklammern}}+x_1x_2)\cdot(x-x_3)=a_3x^3+a_2x^2+a_1x+a_0\qquad\rightarrow$ \\

Das funktioniert.

Noch ein paar Tipps: Benutze im Mathemodus an Stelle von \mbox das Kommando \text (\usepackage{amsmath} nicht vergessen!). Damit passt sich die Größe des Textes an die Position in der Formel an.

Viele Grüße
   Rainer
Außerdem solltest du dir die Positionierungs- und Formatierungserweiterungen des amsmath-Pakets zunutze machen, dokumentiert zum Beispiel []hier. Ganz nützlich ist auch []George Grätzers Kurzanleitung.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]