matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieWurzelhaarzelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Wurzelhaarzelle
Wurzelhaarzelle < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzelhaarzelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:00 So 11.11.2007
Autor: BiBo07

Aufgabe
1.)Vergleiche eine Wurzelhaarzelle mit einer "normalen" Pflanzenzelle!
2.)Beschreibe ausführlich unter Verwendung von Fachbegriffen die Aufnahme von Wasser in die Wurzelhaarzelle und den Weitertransport des Wassers bis in den Zentralzylinder!

hallo Leute !
ich habe mir schon mal eine Skizze von einer Wurzelhaarzelle und einer Pflanzenzelle gemacht und stelle fest das sie beide eine Vakuole,eine Zellwand,einen Zellkern und das Zellplasma(Grundcytoplasma) haben.

soweit so gut aber bei der zweiten frage weiß ich nicht weiter ...deshalb würde ich mich freuen wenn ihr mir bei der beantwortung der Frage helfen könntet.

Danke im Vorraus!
BiBo07

        
Bezug
Wurzelhaarzelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 So 11.11.2007
Autor: Josef

Hallo BiBo07,

> 1.)Vergleiche eine Wurzelhaarzelle mit einer "normalen"
> Pflanzenzelle!

Die Wurzelhaarzellen sind dünnwandige, schlauchförmige Zellen mit großen Vakuolen (Zellsafträumen).

Merkmale der Pflanzenzellen sind: mit Zellwand und Vakuolen-

- autotrophe Pflanzenzellen (z.B. Palisadenzellen): Merkmal = mit Chloroplasten

- heterotrophe Pflanzenzellen (z.B. Wurzelhaarzellen): Merkmal = ohne Chloroplasten




>  2.)Beschreibe ausführlich unter Verwendung von
> Fachbegriffen die Aufnahme von Wasser in die
> Wurzelhaarzelle und den Weitertransport des Wassers bis in
> den Zentralzylinder!

>  ich habe mir schon mal eine Skizze von einer
> Wurzelhaarzelle und einer Pflanzenzelle gemacht und stelle
> fest das sie beide eine Vakuole,eine Zellwand,einen
> Zellkern und das Zellplasma(Grundcytoplasma) haben.
>  
> soweit so gut aber bei der zweiten frage weiß ich nicht
> weiter ...deshalb würde ich mich freuen wenn ihr mir bei
> der beantwortung der Frage helfen könntet.
>  

Zu 2)

Die Wasseraufnahme in das Wurzelhaar erfolgt durch Osmose. Die Wasserteilchen wandern vom Ort ihrer hohen Konzentration (Bodenwasser) zum Ort ihrer niedrigen Konzentration (Zellsaft der Vakuole). Die Zellmembran wirkt als halbdurchlässige Membran.

Der Wassertransport von der Wurzelhaarzelle bis zu den Leitbündeln im Wurzelinneren und von diesen in die Sprossachse erfolgt ebenfalls durch Osmose und Diffusion. Der Transport des Wassers erfolgt bis in die Gefäße des Zentralzylinders.


Quelle: Schülerlexikon Duden-Biologie


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Wurzelhaarzelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 So 11.11.2007
Autor: BiBo07

Dankeschön :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]