matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraZahlenrätsel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Algebra" - Zahlenrätsel
Zahlenrätsel < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlenrätsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:54 Di 18.08.2015
Autor: m8sar6l1Uu

Aufgabe
■ ■ - ■ ■ - ■ ■

Gegeben seien die natürlichen Zahlen $1 [mm] \le [/mm] n [mm] \le [/mm] 6$. Jede der 6 Zahlen soll in eines der schwarzen Kästchen eingetragen werden. Ein Paar schwarzer Kästchen stellt dabei eine 2-stellige Zahl dar. Welche ist die größte negative Zahl, die dabei entstehen kann?

Zum Beispiel:

12 - 34 - 56 = -78
54 - 23 - 16 = 15

wären 2 mögliche Anordnungen der 6 Zahlen.

Dieser Artikel ist kein normales Hilfegesuch, sondern eine Übungsaufgabe, zu der jeder, der Spaß und Lust daran hat, hier seine Lösung präsentieren kann.

        
Bezug
Zahlenrätsel: meine Lösung/Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:26 Di 18.08.2015
Autor: M.Rex

Hallo

Wenn mit der größten negativen Zahl die betragsmäßig größte negative Zahl gemeint ist, komme ich auf -105, über 12-64-53.

Oder ist tatsächlich die größte negative Zahl gemeint, also eine negative Zahl sehr nahe an der 0.

Marius

Bezug
                
Bezug
Zahlenrätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 Di 18.08.2015
Autor: statler

Hallo Marius!

> Wenn mit der größten negativen Zahl die betragsmäßig
> größte negative Zahl gemeint ist, komme ich auf -105,
> über 12-64-53.

Ich auch.

>  
> Oder ist tatsächlich die größte negative Zahl gemeint,
> also eine negative Zahl sehr nahe an der 0.

Dann komme ich auf -1, und besser geht es aus naheliegenden Gründen auch nicht.
Gruß aus HH
Dieter
PS: Kann man auch auf -2 kommen?


Bezug
                        
Bezug
Zahlenrätsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 Di 18.08.2015
Autor: m8sar6l1Uu


>  Dann komme ich auf -1, und besser geht es aus
>  naheliegenden Gründen auch nicht.

Es gibt $6! = 720$ mögliche Anordnungen der 6 Zahlen. Wie viele von denen erreichen denn tatsächlich die -1?


Bezug
                                
Bezug
Zahlenrätsel: Anfangsgebot
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Di 18.08.2015
Autor: statler


> >  Dann komme ich auf -1, und besser geht es aus

> >  naheliegenden Gründen auch nicht.

>  
> Es gibt [mm]6! = 720[/mm] mögliche Anordnungen der 6 Zahlen. Wie
> viele von denen erreichen denn tatsächlich die -1?

Ich biete 4.  
Dieter

Bezug
                                        
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:37 Di 18.08.2015
Autor: rabilein1

6x-5y-1z,
wobei für x,y und z die Zahlen 2, 3 und 4 übrig bleiben.

Da muss man mal ausrechnen, waas da jeweils rauskommt.

Ich habe keinen TR dabei, aber so würde es am naheliegendsten sein.


Wobei x wohl 4 sein müsste, also 64-5y-1z
und für y und z bleiben die Zahlen 2 und 3

Bezug
                                
Bezug
Zahlenrätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Di 18.08.2015
Autor: Teufel

Hi!

Mit genau 8.

Bezug
                        
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 Di 18.08.2015
Autor: Teufel

Hi!

Nein, auf -2 kommt man nicht. -3 geht jedoch wieder, sogar auf 20 Arten.

Bezug
                
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:39 Di 18.08.2015
Autor: m8sar6l1Uu


> Hallo
>  
> Wenn mit der größten negativen Zahl die betragsmäßig
> größte negative Zahl gemeint ist, komme ich auf -105,
> über 12-64-53.
>  
> Oder ist tatsächlich die größte negative Zahl gemeint,
> also eine negative Zahl sehr nahe an der 0.

Ja, es ist eine negative Zahl sehr nahe an der 0 gemeint.

Bezug
        
Bezug
Zahlenrätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Di 18.08.2015
Autor: abakus

Hallo,
die Summe aller 6 Ziffern (und damit auch die Summe der Quersummen der drei zweistelligen Zahlen) ist durch 3 teilbar.

Um für die Aufgabe die Differenz -1 zu erhalten, muss man von einer zweistelligen Zahl, die kongruent zu 1 mod 3 ist, eine Summe subtrahieren, die kongruent zu 2 mod 3 ist.
Die erste zweistellige Zahl hat somit eines der (ungeordneten) Ziffernpaare (1,3), (1,6), (2,5),(3,4) bzw (6,4).
Da die erste zweistellige Zahl zudem die größte der drei zweistelligen Zahlen sein muss, beginnt sie mindestens mit 4.
Die erste zweistellige Zahl ist somit 43 oder 46 oder 52 oder 61 oder 64. Die verbleibenden 4 Ziffern müssen darauf untersucht werden, ob daraus zwei zweistellige Zahlen mit der Summe 44 oder 53 oder 62 oder 65 entstehen können.
Das funktioniert nur mit 65.

Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:15 Di 18.08.2015
Autor: statler

Hallo abacus!
Kennst du diesen Witz;
Ein Mathematiker schreibt bei einem Vortrag einen Satz an die Tafel. Daraufhin kritisiert ihn ein Zuhörer: Der Satz kann nicht stimmen, ich habe ein Gegenbeispiel! Da dreht der Vortragende sich um und sagt: Das macht nichts, ich habe 2 Beweise!
Na gut: Meine 4 Darstellungen fangen nicht alle mit 64 an. Deine vorletzte Zeile stimmt so nicht.
Gruß Dieter

Bezug
                        
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Di 18.08.2015
Autor: abakus


> Hallo abacus!
> Kennst du diesen Witz;
> Ein Mathematiker schreibt bei einem Vortrag einen Satz an
> die Tafel. Daraufhin kritisiert ihn ein Zuhörer: Der Satz
> kann nicht stimmen, ich habe ein Gegenbeispiel! Da dreht
> der Vortragende sich um und sagt: Das macht nichts, ich
> habe 2 Beweise!
> Na gut: Meine 4 Darstellungen fangen nicht alle mit 64 an.
> Deine vorletzte Zeile stimmt so nicht.
> Gruß Dieter

Hallo Dieter,
du hast recht, 46 geht auch.

Bezug
        
Bezug
Zahlenrätsel: Häufigkeiten
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 10:44 Do 20.08.2015
Autor: fred97

Mit einem Kollegen zusammen habe ich mir die Mühe gemacht, alle 720 Ergebnisse berechnen zu lassen.

Interessant ist, welche Zahlen zwischen -105 und 28 überhaupt vorkommen können.

Im Anhang

[a]Haeufigkeiten

findet man die Häufigkeiten der vorkommenden Zahlen. Dabei fällt auf: jede Häufigkeit ist ein Vielfaches von 4.

Dies gibt Anlass zu einer neuen Aufgabe !

Gruß FRED

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Zahlenrätsel: rabi'sche Vermutung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:03 Do 20.08.2015
Autor: rabilein1


> Mit einem Kollegen zusammen habe ich mir die Mühe gemacht,
> alle 720 Ergebnisse berechnen zu lassen.
>  
> Interessant ist, welche Zahlen zwischen -105 und 28
> überhaupt vorkommen können.

> Dabi fällt auf: jede Häufigkeit ist ein Vielfaches von 4.
>  
> Dies gibt Anlass zu einer neuen Aufgabe !


Die Aufgabe lautet:
Beweisen Sie, dass jede Häufigkeit ein Vielfaches von 4 ist.


Meine Vermutung ist:

Der Grund liegt darin, weil ...

12 - 34 - 56 =
12 - 56 - 34 =
12 - 36 - 54 =
12 - 54 - 36

Nun können die Herren Obermathematiker daraus ja einen allgemeingültigen Beweis formulieren

Bezug
                        
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:23 Do 20.08.2015
Autor: Al-Chwarizmi


>  Beweisen Sie, dass jede Häufigkeit ein Vielfaches von 4  ist.
>  
>
> Meine Vermutung ist:
>  
> Der Grund liegt darin, weil ...
>  
> 12 - 34 - 56 =
>  12 - 56 - 34 =
>  12 - 36 - 54 =
>  12 - 54 - 36

> Nun können die Herren Obermathematiker daraus ja einen
> allgemeingültigen Beweis formulieren


Ja, dein Beispiel zeigt, wie es mit jeder Permutation
der 6 Ziffern funktioniert, und dass deshalb jede
Lösung vierfach auftaucht. Wichtig ist dabei noch,
dass die jeweils 4 durch solche Permutationen verwandten
Tripel sämtlich voneinander verschieden sein müssen.
Dies liegt einfach daran, dass die einzelnen Ziffern
stets alle voneinander verschieden sind, es sind ja
immer alle Ziffern von 1 bis 6.

Als Nebenbemerkung:  "Obermathematiker" haben
wir hier, soweit mir bekannt ist, eigentlich nicht, und
schon gar nicht "Herren" ...

LG  ,   Al  


Bezug
                                
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:36 Do 20.08.2015
Autor: rabilein1


> Als Nebenbemerkung:  "Obermathematiker" haben
> wir hier, soweit mir bekannt ist, eigentlich nicht, und
> schon gar nicht "Herren" ...

Nach meinem Dafürhalten haben die meisten hier aber hundert Mal mehr Ahnung von Mathematik als ich (ein Blick ins Profil - mathematischer Background - reicht auch schon).
  
Naja, heutzutage gibt es die Bezeichung mit "Ober..." wohl nicht mehr (oder nur noch den "Oberstudienrat") und auch die "Herrschaften" gibt es nicht mehr.

Bezug
                        
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Do 20.08.2015
Autor: felixf

Moin rabilein!

> Meine Vermutung ist:
>  
> Der Grund liegt darin, weil ...
>  
> 12 - 34 - 56 =
>  12 - 56 - 34 =
>  12 - 36 - 54 =
>  12 - 54 - 36
>
> Nun können die Herren Obermathematiker daraus ja einen
> allgemeingültigen Beweis formulieren

Man könnte auch einfach sagen, dass [mm] $C_2 \times C_2$ [/mm] treu auf der Menge aller solchen Gleichungen operiert und die Auswertung eine Invariante unter dieser Aktion ist. Daraus folgt mit der Klassengleichung die Behauptung.

(Um das noch etwas genauer zu beschreiben: das erste [mm] $C_2$ [/mm] = zyklische Gruppe von zwei Elementen vertauscht in $ab-cd-ef$ die Symbole $c$ und $e$, das zweite [mm] $C_2$ [/mm] vertauscht $d$ und $f$.)

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:59 Do 20.08.2015
Autor: Al-Chwarizmi


> Moin rabilein!
>  
> > Meine Vermutung ist:
>  >  
> > Der Grund liegt darin, weil ...
>  >  
> > 12 - 34 - 56 =
>  >  12 - 56 - 34 =
>  >  12 - 36 - 54 =
>  >  12 - 54 - 36
> >
> > Nun können die Herren Obermathematiker daraus ja einen
> > allgemeingültigen Beweis formulieren
>
> Man könnte auch einfach sagen, dass [mm]C_2 \times C_2[/mm] treu
> auf der Menge aller solchen Gleichungen operiert und die
> Auswertung eine Invariante unter dieser Aktion ist. Daraus
> folgt mit der Klassengleichung die Behauptung.
>  
> (Um das noch etwas genauer zu beschreiben: das erste [mm]C_2[/mm] =
> zyklische Gruppe von zwei Elementen vertauscht in [mm]ab-cd-ef[/mm]
> die Symbole [mm]c[/mm] und [mm]e[/mm], das zweite [mm]C_2[/mm] vertauscht [mm]d[/mm] und [mm]f[/mm].)
>  
> LG Felix



Gesegneten Spätsommerabend, Felix !

Mit dieser einfachen (?) Bemerkung über treu operierende
Abbildungen (oder Funktoren ?) und Invarianten, im Zusammenhang
mit der "Klassengleichung", stellst du dich vermutlich genau in
die "Klasse", die rabilein als die "Obermathematiker" zu benennen
beliebte ...

Mein eigener Klassengeist bekundet dabei etwas Mühe ...

LG  ,   Al

Bezug
                                        
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:18 Do 20.08.2015
Autor: rabilein1


> Gesegneten Spätsommerabend, Felix !
>  
> Mit dieser einfachen (?) Bemerkung über treu operierende
> Abbildungen (oder Funktoren ?) und Invarianten, im Zusammenhang
> mit der "Klassengleichung", stellst du dich vermutlich
> genau in  die "Klasse", die rabilein als die "Obermathematiker" zu
> benennen beliebte ...
>
> Mein eigener Klassengeist bekundet dabei etwas Mühe ...
>  
> LG  ,   Al


Du hättest es nicht besser ausdrücken können, Al Chwarizmi.

Aber genau diese Ausdrucksweise ist es, die ich an den "Obermathematikern" so liebe. Ich verstehe zwar kein Wort, aber ich weiß (besser: ich fühle), dass sie genau das in Worten ausdrücken, was ich schon immer sagen wollte.

Das selbe Gefühl habe ich übrigens auch oftmals bei Journalisten, wo ich dann sage: "Wow, mit diesem Ausdruck haben sie den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so wollte ich das schon immer sagen, fand nur nie die richtigen Worte."  




Bezug
                                                
Bezug
Zahlenrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:35 Do 20.08.2015
Autor: Al-Chwarizmi


> > Gesegneten Spätsommerabend, Felix !

> > Mit dieser einfachen (?) Bemerkung über treu operierende
> > Abbildungen (oder Funktoren ?) und Invarianten, im
> > Zusammenhang mit der "Klassengleichung", stellst du dich  
> > vermutlich genau in  die "Klasse", die rabilein als die
> > "Obermathematiker" zu benennen beliebte ...

> > Mein eigener Klassengeist bekundet dabei etwas Mühe ...

  

> > LG  ,   Al


> Du hättest es nicht besser ausdrücken können, Al
> Chwarizmi.

> Aber genau diese Ausdrucksweise ist es, die ich an den
> "Obermathematikern" so liebe.

Naja, wie und wo die "Liebe" halt so hinfällt ...     ;-)

> Ich verstehe zwar kein Wort,
> aber ich weiß (besser: ich fühle), dass sie genau das in
> Worten ausdrücken, was ich schon immer sagen wollte.
>  
> Das selbe Gefühl habe ich übrigens auch oftmals bei
> Journalisten, wo ich dann sage: "Wow, mit diesem Ausdruck
> haben sie den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so wollte
> ich das schon immer sagen, fand nur nie die richtigen
> Worte."  

Auch Dir eine gesegnete Nacht mit rätselhaften, aber
dennoch beglückenden Träumen !

:-)    Al

Bezug
                
Bezug
Zahlenrätsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:14 Fr 21.08.2015
Autor: m8sar6l1Uu

Interessant. Können wir vielleicht sogar verallgemeinerte Aussagen machen?

Sei $n, m [mm] \in \IN$ [/mm] mit $1 [mm] \le [/mm] n$. Wir bezeichnen $s [mm] =\blacksquare \blacksquare [/mm] - [mm] \sum_{i = 1}^{n-1} (\blacksquare \blacksquare)$ [/mm] und ein Paar [mm] $\blacksquare \blacksquare [/mm] $ sei wieder eine zweistellige Zahl. Wir verteilen jetzt jedes $m$ mit $1 [mm] \le [/mm] m [mm] \le [/mm] 2n$ auf genau eines der [mm] $\blacksquare$. [/mm]

Welcher ist der größte (bzw. kleinste) Wert, den $s$ in Abhängigkeit von n annehmen kann?
Welcher ist der größte gemeinsame Teiler aller Häufigkeiten?

Können wir Aussagen über den größten (bzw. kleinsten) Abstand der Häufigkeiten, sowie den Auftretenden Werten machen?

Bezug
                        
Bezug
Zahlenrätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 Fr 21.08.2015
Autor: Al-Chwarizmi


> Interessant. Können wir vielleicht sogar verallgemeinerte
> Aussagen machen?
>  
> Sei [mm]n, m \in \IN[/mm] mit [mm]1 \le n[/mm]. Wir bezeichnen [mm]s =\blacksquare \blacksquare - \sum_{i = 1}^{n-1} (\blacksquare \blacksquare)[/mm]
> und ein Paar [mm]\blacksquare \blacksquare[/mm] sei wieder eine
> zweistellige Zahl. Wir verteilen jetzt jedes [mm]m[/mm] mit [mm]1 \le m \le 2n[/mm]
> auf genau eines der [mm]\blacksquare[/mm].
>  
> Welcher ist der größte (bzw. kleinste) Wert, den [mm]s[/mm] in
> Abhängigkeit von n annehmen kann?
>  Welcher ist der größte gemeinsame Teiler aller
> Häufigkeiten?
>  
> Können wir Aussagen über den größten (bzw. kleinsten)
> Abstand der Häufigkeiten, sowie den Auftretenden Werten
> machen?


Guten Morgen,

da du, wie ich es verstehe, nach wie vor nur zweistellige
Dezimalzahlen aus lauter paarweise verschiedenen Ziffern
verwenden willst, kannst du maximal 5 zweistellige Zahlen
(inklusive jene wie etwa 03 oder 08) bilden. So ist dein
maximal mögliches n (Anzahl aller zweistelligen Zahlen
im Term) gleich 5. Die Fälle n=4 und n=5 lassen sich
ebenso elementar erledigen wie der mit n=3.
Insgesamt hast du dann zwar eine etwas verzwickt
formulierte Frage, die aber kombinatorisch gesehen
kaum große neue Erkenntnisse bringt ...

LG ,   Al-Chwarizmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]