matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesZeichnen von Mengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Zeichnen von Mengen
Zeichnen von Mengen < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeichnen von Mengen: An konkretem Beispiel.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:28 Sa 18.10.2008
Autor: Anaximander

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Kann mir bitte jemand beim zeichnen der aufgeführten Mengen helfen. Ich will mir das Ganze nämlich vorstellen können und nicht nur mit einem solchen Satz bzw. Beweis rechnen.

Danke für die Hilfe

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zeichnen von Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:52 Sa 18.10.2008
Autor: angela.h.b.



Hallo,

mal Dir drei "Mengenballons", die sich alle schneiden.

Male [mm] M\cup [/mm] A grün an und [mm] M\cup [/mm] B rot.

Da, wo Du beide Farben übereinander hast, ist die Schnittmenge. Sie besteht aus der kompletten Menge M und dem Schnitt von A und B.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Zeichnen von Mengen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 Sa 18.10.2008
Autor: Anaximander

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Stimmt die Lösung mit meinen beiden Zeichnungen überein? Ich glaube schon, oder ?!
Die Vorgehensweise hat mir sehr geholfen. Vielen Dank. So macht Mathematik einfach sehr viel Freude.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Zeichnen von Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Sa 18.10.2008
Autor: Bastiane

Hallo Anaximander!

Noch ein Tipp zu den Bildern im Forum: Wie du siehst, ist dein Bild sehr breit und passt kaum auf die Bildschirmbreite. Man kann die Bilder vor dem Hochladen verkleinern (musst du bei deinem Bildbearbeitungsprogramm gucken, wie das geht). Das würde teilweise sehr beim Anschauen helfen, vor allem, wenn das Ganze etwas komplizierter wird als drei so simple Mengen.

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Stimmt die Lösung mit meinen beiden Zeichnungen überein?
> Ich glaube schon, oder ?!

Die erste ja, die zweite macht keinen Sinn, weil das wieder nur ein Spezialfall ist. So etwas solltest du gar nicht erst zeichnen.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Zeichnen von Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:35 Sa 18.10.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Zeichne dir ein Venn-Diagramm, in welchem die
drei Kreise für A,B und M sich paarweise überlappen.
Schraffiere  [mm] M\cup{A} [/mm] waagrecht und  [mm] M\cup{B} [/mm] senkrecht.
Dann stellt das doppelt schraffierte Gebiet die
gesuchte Menge dar. Es besteht aus M und einem
kleinen Anhängsel. Nun kannst du versuchen, diese
Menge etwas einfacher als im gegebenen Ausdruck
zu beschreiben.

Gruß   al-Chw.


sorry, hatte gar nicht bemerkt, dass da schon Antworten waren,
die genau dasselbe sagen...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]