Zeichnen von Mengen < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Aufgabe | [Dateianhang nicht öffentlich] |
Kann mir bitte jemand beim zeichnen der aufgeführten Mengen helfen. Ich will mir das Ganze nämlich vorstellen können und nicht nur mit einem solchen Satz bzw. Beweis rechnen.
Danke für die Hilfe
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Hallo,
mal Dir drei "Mengenballons", die sich alle schneiden.
Male [mm] M\cup [/mm] A grün an und [mm] M\cup [/mm] B rot.
Da, wo Du beide Farben übereinander hast, ist die Schnittmenge. Sie besteht aus der kompletten Menge M und dem Schnitt von A und B.
Gruß v. Angela
|
|
|
|
|
Aufgabe | [Dateianhang nicht öffentlich] |
Stimmt die Lösung mit meinen beiden Zeichnungen überein? Ich glaube schon, oder ?!
Die Vorgehensweise hat mir sehr geholfen. Vielen Dank. So macht Mathematik einfach sehr viel Freude.
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Hallo Anaximander!
Noch ein Tipp zu den Bildern im Forum: Wie du siehst, ist dein Bild sehr breit und passt kaum auf die Bildschirmbreite. Man kann die Bilder vor dem Hochladen verkleinern (musst du bei deinem Bildbearbeitungsprogramm gucken, wie das geht). Das würde teilweise sehr beim Anschauen helfen, vor allem, wenn das Ganze etwas komplizierter wird als drei so simple Mengen.
> [Dateianhang nicht öffentlich]
> Stimmt die Lösung mit meinen beiden Zeichnungen überein?
> Ich glaube schon, oder ?!
Die erste ja, die zweite macht keinen Sinn, weil das wieder nur ein Spezialfall ist. So etwas solltest du gar nicht erst zeichnen.
Viele Grüße
Bastiane
|
|
|
|
|
Zeichne dir ein Venn-Diagramm, in welchem die
drei Kreise für A,B und M sich paarweise überlappen.
Schraffiere [mm] M\cup{A} [/mm] waagrecht und [mm] M\cup{B} [/mm] senkrecht.
Dann stellt das doppelt schraffierte Gebiet die
gesuchte Menge dar. Es besteht aus M und einem
kleinen Anhängsel. Nun kannst du versuchen, diese
Menge etwas einfacher als im gegebenen Ausdruck
zu beschreiben.
Gruß al-Chw.
sorry, hatte gar nicht bemerkt, dass da schon Antworten waren,
die genau dasselbe sagen...
|
|
|
|