matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikZiehen mit einem Griff III
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Ziehen mit einem Griff III
Ziehen mit einem Griff III < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ziehen mit einem Griff III: Hausaufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:22 Mo 26.02.2007
Autor: Kristof

Aufgabe
Glühlampen werden in Katons zu 50 Glühlampen verkauft. Bei einer Kontrolle werden einem Karton 4 Glühlampen zufällig mit einem Griff entnommen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dss alle entnommenen Glühbirnen in Ordnung sind, wenn im Karton insgesamt
a.) 4 Glühlampen
b.) 10 Glühlampen
c.) eine Glühlampe
defekt sind?


So,
die letzte Hausaufgabe für heute.
Ach auch hier habe ich riesen Probleme :-(

a.)

[mm] \vektor{50 \\ 4} [/mm] = 230300 Alle Möglichkeiten.

[mm] \vektor{4 \\ 4} [/mm] = 1
[mm] \bruch{\vektor{4 \\ 4}}{\vektor{50 \\ 4}} [/mm] = 4,34*10^-^6

b.)

[mm] \vektor{10 \\ 4} [/mm] = 210

[mm] \bruch{\vektor{10 \\ 4}}{\vektor{50 \\ 4}} [/mm] = 9,119 * 10^-^4

Bei c.)
habe ich das gar nicht verstanden.
Wäre lieb wenn ihr mir hier nochmal helfen könntet,
und es dort wo es falsch ist bitte erklären könntet, damit ich es verstehe.
Vielen Dank!


        
Bezug
Ziehen mit einem Griff III: nu mal halblang!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:09 Mo 26.02.2007
Autor: informix

Hallo Kristof,

siehe andere Antwort...

> Glühlampen werden in Katons zu 50 Glühlampen verkauft. Bei
> einer Kontrolle werden einem Karton 4 Glühlampen zufällig
> mit einem Griff entnommen.
>  Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dss alle entnommenen
> Glühbirnen in Ordnung sind, wenn im Karton insgesamt
> a.) 4 Glühlampen
>  b.) 10 Glühlampen
> c.) eine Glühlampe
> defekt sind?
>  
>
> So,
>  die letzte Hausaufgabe für heute.
>  Ach auch hier habe ich riesen Probleme :-(
>  
> a.)
>
> [mm]\vektor{50 \\ 4}[/mm] = 230300 Alle Möglichkeiten.
>
> [mm]\vektor{4 \\ 4}[/mm] = 1
>  [mm]\bruch{\vektor{4 \\ 4}}{\vektor{50 \\ 4}}[/mm] = 4,34*10^-^6
>  
> b.)
>
> [mm]\vektor{10 \\ 4}[/mm] = 210
>  
> [mm]\bruch{\vektor{10 \\ 4}}{\vektor{50 \\ 4}}[/mm] = 9,119 *
> 10^-^4
>  
> Bei c.)
> habe ich das gar nicht verstanden.
>  Wäre lieb wenn ihr mir hier nochmal helfen könntet,
>  und es dort wo es falsch ist bitte erklären könntet, damit
> ich es verstehe.
>  Vielen Dank!
>  


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Ziehen mit einem Griff III: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Mo 26.02.2007
Autor: Kristof

Ich weiß ich nerve.
Aber bei dieser Aufgabe komme ich nun wirklich nicht weiter.

Bei dem anderen habe ich das langsam verstanden, aber hier weiß ich nicht genau wie ich das machen soll bei z.B. 4 Glühbirnen.

Also bei a.
Allgemeine Möglichkeiten sind ja [mm] \vektor{50 \\ 4} [/mm] = 230300

Bei a sind nun 4 Glühbirnen Defekt.
Also eigentlich müsste ja hier das gleiche wie bei allgemeinen Möglichkeiten rauskommen.

Verstehe das irgendwie nicht. :(


Bezug
                        
Bezug
Ziehen mit einem Griff III: Wahrscheinlichkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Mo 26.02.2007
Autor: clwoe

Hi,

ich habe es doch schon in den anderen beiden Aufgaben erklärt. Bei deiner dritten Aufgabe hattest du ja schon zwei richtig! Ich weiß ja nicht in welchem Abstand du die Aufgaben hier reingestellt hast, habe ich jetzt nicht aufgepasst.

Deshalb verstehe ich jetzt nicht, warum du bei dieser Aufgabe hier so große Probleme hast. Der Typ von Aufgabe ist genau der Gleiche wie die anderen drei auch und du machst es trotzdem wieder falsch!

Wenn du insgesamt 50 Birnen hast und in Fall a) sind davon 4 defekt, hast du also 56 gute übrig. Die Frage ist ja, wie ist die Wahrscheinlichkeit dafür, das nur gute entommen werden, unter der Voraussetzung das in Fall a) 4 defekte in der Kiste sind.

Warum nimmst du dann 4 aus 4??? Du willst doch nicht die Wahrscheinlichkeit für 4 defekte Birnen, sondern für 4 gute Birnen!!!

Denk also nochmal drüber nach, was du falsch gemacht hast und probier es nochmal!

Gruß,
clwoe


Bezug
                                
Bezug
Ziehen mit einem Griff III: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Mo 26.02.2007
Autor: Kristof

Irgendwie stand ich auf dem schlauch ;)
Jetzt müsste ich's kapiert haben.

Also ....

a.)

[mm] \bruch{\vektor{46 \\ 4}}{\vektor{50 \\ 4}} [/mm]
= 0,711

Also die Wahrscheinlichkeit bei etwa 71,1 %

b.)


[mm] \bruch{\vektor{40 \\ 4}}{\vektor{50 \\ 4}} [/mm]
= 0,397

Also liegt hier die Wahrscheinlichkeit bei ca. 39,7 %.

c.)


[mm] \bruch{\vektor{49 \\ 4}}{\vektor{50 \\ 4}} [/mm]
= 0,92

Hier liegt die Wahrscheinlichkeit dann bei 92 %.

Hoffe das es so richtig ist
Und sage Dankeschön!

Bezug
                                        
Bezug
Ziehen mit einem Griff III: Wahrscheinlichkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Mo 26.02.2007
Autor: clwoe

Alles super!

Gruß,
clwoe


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]