matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikZufall beim Lotto
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Zufall beim Lotto
Zufall beim Lotto < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zufall beim Lotto: Frage über den Zufall
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:35 Di 15.02.2005
Autor: Freiherr

Hallo

Erstmal bin ich kein guter Mathematiker und weiß auch nicht, ob diese
Frage hier im Uni Forum passt. Aber ich glaube, dass die Oberstufe
Leute sich mit anderen Themen beschäftigen

Ich habe eine Datenbank in der die Lottozahlen von 1955 bis 2003
gespeichert sind. Ich habe jetzt ein kleines Programm geschrieben,
dass mir anzeigt, wie häufig es vorkam, dass eine bestimmte Zahl
in der nächsten Ziehung wieder vorkam.
Ich hab jetzt erstmal gerechnet, dass die Wahrscheinlichkeit,
dass eine bestimmte Zahl wieder vorkommt, bei 1/49+1/48+1/47+1/46+1/45+1/44 = 0,12920672 liegt. Sehe ich das richtig?
Ich habe in den sechs Spalten der Datenbank jeweils die Ziehungsreihenfolge. Wenn ich jetzt die Zahl aus der ersten Spalte mit der nächsten Zeile vergleiche, komme ich auf eine Häufigkeit von
0,121984649
bei der zweiten Spalte:
0,1219846
dritten:
0,1217105
vierten:
0,12828947
fünften:
0,12061403
sechsten:
0,11430921

ich komme hier auf einen Unterschied von ca -1,5 und + 0,2 Prozent zum
rechnerischen Ergebnis.
Meine Frage lautet nun, ob diese Unterschiede ein normales Verhalten
sind, oder, ob solche Unterscheide eigentlich darauf deuten, dass hier
etwas nicht zufälliges abläuft?

Danke
Flo
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zufall beim Lotto: kleiner Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:56 Di 15.02.2005
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Flo,

leider stimmt deine Rechnung nicht ganz.

Wenn du die theoretische W.keit berechnen willst, dass eine bestimmte Zahl gleich wieder gezogen wird, dann ist das dieselbe W.keit, dass bei einer Lottoziehung eine vorgegebene Zahl gezogen wird.

Diese berechnet sich wie folgt:
[mm] \frac{1}{49} [/mm] + [mm] \frac{48}{49} \frac{1}{48} [/mm] + [mm] \frac{48}{49} \frac{47}{48} \frac{1}{47}+... [/mm] = [mm] \frac{6}{49} [/mm]

Nach deiner Rechnung wäre schon bei 46 oder noch weniger gezogenen Kugel die W.keit größer als 1, dass deine gewählte Kugel gezogen wurde. Das kann nicht sein.

Von dieser W.keit weichen deine Zahlen in etwa gleichweit nach oben und unten ab, das entspricht eher der Vorstellung von einem 'gerechten Zufall'.

Allerdings ist eine Asymmetrie wie du sie vermutet hattest zwar äußerst unwahrscheinlich, aber dennoch nicht unmöglich. Es ist schwer zu akzeptieren, aber es kann ja auch beim Würfeln (z.B. bei Mensch ärgere dich nicht) sein, dass du bei 100mal Würfeln nie eine Sechs bekommst, auch wenn es nahezu unmöglich ist.

Hugo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]