matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikZuordnen von Spektralfolgen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Zuordnen von Spektralfolgen
Zuordnen von Spektralfolgen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zuordnen von Spektralfolgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:25 Mi 18.03.2015
Autor: RunOrVeith

Aufgabe
Ich kann hier keine Grafik zeichnen, aber man findet die Aufgabe hier:
http://www.iiit.kit.edu/web_learning.php

Aufgabe 1 ist gemeint.


Gegeben der Graph einer zeitdiskreten Funktion. Ordnen sie die diskreten Fouriertransformierten richtig zu.

Hallo,

wie kann man solche Aufgaben wie oben schnell lösen?
Ich verstehe den (grafischen) Zusammenhang nicht.

Eine Erklärung/Anleitung/Link zu einer Erklärung wären super!

Danke


        
Bezug
Zuordnen von Spektralfolgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:18 Mi 18.03.2015
Autor: Valerie20


> Ich kann hier keine Grafik zeichnen, aber man findet die
> Aufgabe hier:
> http://www.iiit.kit.edu/web_learning.php

>

> Aufgabe 1 ist gemeint.

>
>

> Gegeben der Graph einer zeitdiskreten Funktion. Ordnen sie
> die diskreten Fouriertransformierten richtig zu.
> Hallo,

>

> wie kann man solche Aufgaben wie oben schnell lösen?
> Ich verstehe den (grafischen) Zusammenhang nicht.

>

> Eine Erklärung/Anleitung/Link zu einer Erklärung wären
> super!

>

> Danke

>

Im Prinzip musst du bei diesen Aufgaben eigentlich meistens nur die Perioden des Zeitsignals zählen und erkennen um welche Grundfunktion es sich handelt (sin, cos).
Ist die Periode Ganzzahlig (1,2,3,...), so erhälst du zwei diskrete Peaks in deinem Betragsspektrum bei der Zahl der Periode (also zum Beispiel Peak bei 1,2,3,... Das ganze jeweils symmetrisch).
Ist die Periode nicht ganzzahlig (1.5,2.5,3.5) so erhälst du auch die Peaks an den jeweiligen 'Periodenzahlen' allerdings tritt hier noch der sogenannte 'Leakage-Effekt' auf (Die Punkte zwischen den ausgeprägten Peaks).

Die DFT einer Rechteckfolge würde Beispielsweise einer abgetasteten sinc-Funktion im Betragsspektrum entspechen. 

Eine Cosisnusfunktion gefenstert mit einer Rechteckfolge würde im Betragsspektrum eine Faltung mit der sinc-Funktion ergeben.

Der Einheitsimpuls wird zum constanten Spektrum und ein Konstantes Signal wird zum Einheitsimpuls.

Valerie
 

Bezug
                
Bezug
Zuordnen von Spektralfolgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:28 Mi 18.03.2015
Autor: RunOrVeith

Die Zeitfunktionen sind aber doch nicht periodisch oder?



Bezug
                        
Bezug
Zuordnen von Spektralfolgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:47 Mi 18.03.2015
Autor: Valerie20


> Die Zeitfunktionen sind aber doch nicht periodisch oder?

>
>

Die Zeitfunktionen sind diskret und periodisch. Zumindest die von der Seite deren Link du hier rein gestellt hast. 
Meinst du vielleicht dass die Zeitfunktionen nicht kontinuierlich sind? (Damit hättest du natürlich recht).


 

Bezug
                                
Bezug
Zuordnen von Spektralfolgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Mi 18.03.2015
Autor: RunOrVeith

Kann durchaus sein, dass ich sehr blind bin, aber
z.B die erste Folge ist dann periodisch mit Periode 31? Warum sind dann 4 peaks zu erkennen?
Da A die richtige Zuordnung ist, müsste doch dann eine Periode bei 12 und bei 4 sein? (Dort sind zumindest die peaks).
Grafisch ist das aber nicht periodisch.

Bezug
                                        
Bezug
Zuordnen von Spektralfolgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:22 Mi 18.03.2015
Autor: chrisno

Nimm bei der ersten Folge zuerst nur das prägnanteste Merkmal: den Vorzeichenwechsel. Abgesehen von dem kleinen Gezappel hast Du eine Rechteckfunktion. Die hat 4 positive und 4 negative Signale, dann beginnt es von vorne.

Bezug
                                                
Bezug
Zuordnen von Spektralfolgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:44 Mi 18.03.2015
Autor: RunOrVeith

Ok, wenn ich das jetzt insgesamt anwende:

Bei Zeitsignal 1 im Bereich von 0 - 31 = 4 Perioden
Im Bereich 0 -15 sind es 2.

2 ist ganzzahlig, also muss ich 4 peaks insgesamt haben.
Die Grundschwingung ist ein cosinus, darum ist der Beginn der Periode nicht bei 0 und 8, sondern bei 4 und 12.

Stimmt das so?

Denn wenn ich das Vorgehen auf das 2. Bild übertrage:
Die Grundschwingung ist wieder ein Cosinus.
Ich ignoriere wieder die kleinen Sprünge und sehe das als Rechteckfunktion. Die hat dann die doppelte Frequenz wie die in Bild 1.
Das heißt ein peak bei 2*4 = 8 und bei 2*12 = 24 (nicht mehr im Bild).
Warum ist es nicht so:
Im Bereich von 0-15 sind 4 Perioden. Deshalb muss es 8 peaks geben.
Diese wären dann bei +- 2,6, 10 und 14
Es würde passen, wenn man sagt im Bereich 0-15 befinden sich 2 Perioden, aber warum nicht 4?

Danke für eure Geduld

Bezug
                                                        
Bezug
Zuordnen von Spektralfolgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Mi 18.03.2015
Autor: Infinit

Hallo,
Du kannst Dir das Ganze verdeutlichen (hoffe ich zumindest) wenn Du als einfachsten Fall mal eine Sinus- oder Cosinusschwingung (die Phase erkennen wir ja im Betragsspektrum nicht) auf die vollen 32 Abtastwerte aufteilst. Dies wäre ja dann genau eine Schwingung und dies heißt, dass bei Deinen Frequenzpunkten 1 bzw. -1 je eine Spektralkomponente auftaucht. Hast Du vier Schwingungen in den 32 Abtastzeitpunkten, so ist die Frequenz vier mal so hoch, es werden also Spektralanteile an der Position 4 bzw. -4 auftauchen.
In Bild 2 tauchen relativ genau 8 Schwingungen auf, insofern dürfte Spektrum D dazugehören. In Bild 1 sind es nur 4 Schwingungen, da passt Spektrum A gut dazu. Für Bild 3 haben wir gute 2 1/2 Schwingungen, da passt Spektrum C gut dazu und zu guter letzt Bild 4 zu Spektrum B, das Zeitsignal liegt besser an einer reinen Sinusschwingung als es bei Bild 3 der Fall ist.
Allgemeiner Tipp: Nach Grundschwingung suchen und abschätzen, wieviele Seitenspektrallinien noch auftauchen könnten, weil das Signal kein phasenreiner Sinus oder Cosinus ist.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]