matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - ableitung
ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Mi 13.06.2007
Autor: engel

ja, wir haben das in klasse 10 schon...

was ist die erste ableitung der betragsfunktion?

lim
x->0+

= 1

lim
x->0-

= -1

aber warum ist das dann die signumfunktion? weil dann müsste ja noch 0 rauskommen für x=0 ist Y=0 bei der betragsfunktion..

und was ist die erste ableitung der signumfunktion?

sie soll 0 sein, habe aber keine ahnung wie ich da snachweisen kann. danke!

        
Bezug
ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:14 Mi 13.06.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

Du suchst die Ableitung der Betragsfunktion.

Über Ableitung zu sprechen ist überhaupt nur sinnvoll an solchen Stellen an denen die Funktion definiert und stetig ist.
Das ist bei der Betragsfunktion der Fall.

Die Ableitung an einer Stelle a ist die Steigung, die die Tangente an den Graphen dort hat.

Man sieht ja unmittelbar, daß die Steigung für x>0  gleich 1 ist, für x<0 gleich -1.

Fraglich bleibt die Steigung an der Stelle 0. Dort gibt es diese Tangente nicht. (Versuch, an der Spitze ein Lineal anzulegen: es wackelt.)

Dies kannst Du rechnerisch durch Betrachten des Grenzwertes an der Stelle 0 von rechts und von links zeigen.
Genau das hast Du getan:


>  
> lim|x|
>  x->0+
>
> = 1
>  
> lim|x|
>  x->0-
>  
> = -1

Also gibt es an der Stelle keine Ableitung, denn sonst wären beide Grenzwerte gleich.

>  
> aber warum ist das dann die signumfunktion? weil dann
> müsste ja noch 0 rauskommen für x=0 ist Y=0 bei der
> betragsfunktion..

Da hast Du recht.
Man muß die Sache also anders formulieren:

An den Stellen, an welchen man die Betragsfunktion ableiten kann, ist die Ableitung gleich der Signumfunktion.

>  
> und was ist die erste ableitung der signumfunktion?
>  
> sie soll 0 sein, habe aber keine ahnung wie ich da
> snachweisen kann. danke!

Zunächst einmal betrachte den positiven Teil der Signumfunktion.
Welche Steigung hat sie dort?

Und im negativen Teil?

Jetzt schau die Stelle x=0 an.
Ist die Signumfunktion dort stetig?
Also?

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]