matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAussagenlogikÄquivalenz-beweis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Aussagenlogik" - Äquivalenz-beweis
Äquivalenz-beweis < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenz-beweis: tipp, idee, beweis, hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Sa 20.11.2010
Autor: mztic

Aufgabe
Sei R [mm] \subset [/mm] M [mm] \times [/mm] M eine Äquivalenzrelation.
Zeigen Sie, daß die Aussagen [mm] \bar{x} [/mm] = [mm] \bar{y} [/mm] und xRy äquivalent sind.
Zeigen Sie auch, daß [mm] \neg(xRy) [/mm] äquivalent ist zu [mm] \bar{x} \cap \bar{y} [/mm] = [mm] \emptyset [/mm] .

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich weiß nicht, wie ich es beweisen soll...
ich hab zwar nun auf meinem Blatt stehen, dass es was mit Symmetrie zu tun hat, also:
[mm] \forall [/mm] x,y [mm] \in [/mm] M: xRy [mm] \Rightarrow [/mm] yRx

zudem halt, die Formel R [mm] \subset [/mm] M [mm] \times [/mm] M:

[mm] \forall [/mm] (x,y) ((x [mm] \in [/mm] R) [mm] \wedge [/mm] (y [mm] \in [/mm] R) [mm] \Rightarrow [/mm] (x [mm] \in [/mm] M) [mm] \wedge [/mm] (y [mm] \in [/mm] M))

und [mm] \bar{x} [/mm] = [mm] \bar{y}: [/mm]
(y [mm] \in [/mm] M | yRx) [mm] \gdw [/mm] (x [mm] \in [/mm] M | xRy)

wobei ich nicht weiß, ob die Angaben überhaupt stimmen, bin mir da leider nciht sicher.. Ich brauch grade echt denkanstöße bzw. Hilfe. wäre echt nett!



        
Bezug
Äquivalenz-beweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Sa 20.11.2010
Autor: Sax

Hi,

weißt du, dass du hier einen der ganz grundlegenden Sätze über Äquivalenzrelationen und Klasseneinteilungen beweist ? Es ist immer gut, sich die Aussage eines Satzes anschaulich klar zu machen, bevor man sich in den technischen Einzelheiten eines Beweises verliert.

Du sollst beweisen, dass jede Äquivalenzrelation auf M eine Klasseneinteilung von M erzeugt. (Umgekehrt stimmt es übrigens auch, jede Klasseneinteilung definiert eine Äquivalenzrelation.)

Konkret geht es um folgendes :
Zwischen den Elementen von M gibt es ein gewisses "Gleichheits-Merkmal", welches gewisse Paare (aus M [mm] \times [/mm] M) auszeichnet. Z.B. könnte ein solches Gleichheitsmerkmal für die Punkte des Raumes darin bestehen, dass sie den gleichen Abstand zum Koordtnaten-Nullpunkt haben, oder bei ganzen Zahlen darin bestehen, dass sie bei Division durch 5 denselben Rest lassen oder bei den Schülern meiner Klasse darin bestehen, dass sie verwandt sind.
Mathematiker kennzeichnen ein solches Gleichheits-Merkmal durch eine Äquivalenzrelation R, die durch die drei bekannten Forderungen (Reflexivität, Symmetrie, Trnsitivität) charakterisiert wird.
R ist eine Teilmenge aller möglichen Paare, nämlich der ausgezeichneten.
Mein erstes Beispiel von oben mal veranschaulicht :
[Dateianhang nicht öffentlich]
B und D haben denselben Abstand zum Nullpunkt, also gehört das Paar (B,D) zur Relation R, ebenso gehört (E,F) dazu oder auch (E,E). Die Paare (A,B) oder (D,F) gehören jedoch nicht dazu. Statt " (B,D) [mm] \in [/mm] R " wird oft die Schreibweise BRD oder B~D bevorzugt.
Man kann nun Teilmengen von M, sogenannte Äquivalenzklassen definieren, indem man diejenigen Elemente von M zusammenfasst, die in der Relation R zueinander stehen. Im obigen Beispiel würden alle Punkte, die gleichweit vom Nullpunkt entfernt sind, zu einer Klasse zusammengefasst, es sind dies offenbar Kugelflächen mit O als Mittelpunkt.
Drei Äquivalenzklassen sind hier eingezeichnet :
[Dateianhang nicht öffentlich]

Z.B. besteht die Äquivalenzklasse, in der B liegt, geschrieben [mm] \overline{B} [/mm] oder auch [B] aus allen Punkten, die in Relation R zu B stehen, also aus B, D und vielen weiteren; [mm] \overline{C} [/mm] ={C, E, F, ...} ;  [mm] \overline{F} [/mm] = [mm] \overline{E}. [/mm]

Diesen Sachverhalt sollst du im ersten Teil ganz allgemein beweisen :
Wenn zwei Äquivalenzklassen gleich sind, dann stehen ihre Namenspatrone in der Relation R zueinander und umgekehrt. Der Beweis erfordert also zwei Schritte, nämlich " => "  und  " <= " .

Wie du siehst, schneiden sich die einzelnen Kugeloberflächen nicht, der ganze Raum wird also in disjunkte (elementfremde) Teilmengen zerlegt. Eine solche Partition heißt Klasseneinteilung und ist typisch für jede Einteilung in Äquivalenzklassen: Entweder sind zwei Äquivalenzklassen gleich oder sie haben keine Elemente gemeinsam.
Das sollst du im zweiten Teil beweisen. Am besten geht das wahrscheinlich durch Kontraposition, denn die Aussage " [mm] \neg(xRy) [/mm]  ist äquivalent ist zu  [mm] \bar{x} \cap \bar{y} [/mm]  =  [mm] \emptyset [/mm] "  ist gleichbedeutend mit  " xRy [mm] \gdw \bar{x} \cap \bar{y} \not= \emptyset [/mm] ".


>  
> Ich weiß nicht, wie ich es beweisen soll...
>  ich hab zwar nun auf meinem Blatt stehen, dass es was mit
> Symmetrie zu tun hat, also:
>  [mm]\forall[/mm] x,y [mm]\in[/mm] M: xRy [mm]\Rightarrow[/mm] yRx
>  

Wahrscheinlich wirst du im Verlauf des Beweises alle drei Eigenschaften der Äquivalenzrelation (s.o.) benutzen müssen, unter anderem auch die Symmetrie, denn  nur Äquivalenzrelationen haben die zu beweisende Eigenschaft.

> zudem halt, die Formel R [mm]\subset[/mm] M [mm]\times[/mm] M:
>  
> [mm]\forall[/mm] (x,y) ((x [mm]\in[/mm] R) [mm]\wedge[/mm] (y [mm]\in[/mm] R) [mm]\Rightarrow[/mm] (x
> [mm]\in[/mm] M) [mm]\wedge[/mm] (y [mm]\in[/mm] M))
>  

Diese "Formel" ist eine Definition, die wir selbstverständlich voraussetzen.

> und [mm]\bar{x}[/mm] = [mm]\bar{y}:[/mm]
>  (y [mm]\in[/mm] M | yRx) [mm]\gdw[/mm] (x [mm]\in[/mm] M | xRy)

Hier ist offenbar Folgendes gemeint :
Die Äquivalenzklasse [mm] \bar{x} [/mm] besteht aus allen Elementen a von M, die in der Relarion R zu x stehen, also [mm] \bar{x} [/mm] = { a [mm] \in [/mm] M | aRx } nach Definition, deshalb
$ [mm] \bar{x} [/mm] = [mm] \bar{y} [/mm] $   [mm] \gdw [/mm]  { a [mm] \in [/mm] M | aRx } = { b [mm] \in [/mm] M | bRy }
Ich habe mal die Buchstaben a und b eingeführt, um die Doppelbedeutung von x und y in deiner Zeile zu umgehen.

>  
> wobei ich nicht weiß, ob die Angaben überhaupt stimmen,
> bin mir da leider nciht sicher.. Ich brauch grade echt
> denkanstöße bzw. Hilfe. wäre echt nett!
>  
>  

Gruß Sax.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]