matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftanlagendeckungsgrad 1,2,3
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - anlagendeckungsgrad 1,2,3
anlagendeckungsgrad 1,2,3 < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

anlagendeckungsgrad 1,2,3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Mo 25.05.2009
Autor: hasso

halloo,

Mal eine frage, zu den Anlagendeckungsgrade 1,2,3 und zwar. Und zwar geht es mehr ums Verständnis als zur Berechnung.

Der AD 1 gibt auskunft darüber inwiefern das EK das Anlagevermögen deckt. Ziel ist cirka 70 - 100 %. Man soll ja außerdem wenn der AD 1 kleiner 100 % dann des weiteren den AD 2 berechnen. Indem die Goldende Regel gilt langfristiges vermögen, soll auch langfristig finanziert werden. Deswegen wird auch bei den AD 2 das langfristige Kapital + EK / AV berechnet. Ziel desto größer 100 % desto besser.


meine fragen, Nehmen wir an AD 1 wär 185%, sprich wir haben seehr sehr viel Eigenkapital das unser Anlagevermögen deckt. Dann müssten wir also AD 2 nicht berechnen weil wir genügend Kapital haben, das unser Anlagenvermögen deckt. Ist dem nicht so, berechnen wir AD 2 weil dort sicherlich größer 100 % ist. Und warum ist das Ziel 70 - 100 %, wenn wir dann sowieso AD 2 berechnen. Also warum ist nicht das zeil von AD 1 mind. 100 %?

Und wann berechne ich AD 3 wenn AD 2 immer noch nicht 100 % ist oder?

Also hoffe jemand kann mir weiterhelfen, bin mir noch bissel unsicher, ob das was ich da sag auch richtig ist.


Danke im vorraus
gruß hasso

        
Bezug
anlagendeckungsgrad 1,2,3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mo 25.05.2009
Autor: Analytiker

Tach der Herr,

> Der AD 1 gibt auskunft darüber inwiefern das EK das
> Anlagevermögen deckt. Ziel ist cirka 70 - 100 %.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Sehr stark abhängig von Wirtschaftszweig und Konjunktur, inwiefern sich die Anlagendeckung dann durchschnittlich darstellt.

> Man soll
> ja außerdem wenn der AD 1 kleiner 100 % dann des weiteren
> den AD 2 berechnen. Indem die Goldende Regel gilt
> langfristiges vermögen, soll auch langfristig finanziert
> werden. Deswegen wird auch bei den AD 2 das langfristige
> Kapital + EK / AV berechnet. Ziel desto größer 100 % desto
> besser.

[ok]

> meine fragen, Nehmen wir an AD 1 wär 185%, sprich wir haben
> seehr sehr viel Eigenkapital das unser Anlagevermögen
> deckt. Dann müssten wir also AD 2 nicht berechnen weil wir
> genügend Kapital haben, das unser Anlagenvermögen deckt.
> Ist dem nicht so, berechnen wir AD 2 weil dort sicherlich
> größer 100 % ist. Und warum ist das Ziel 70 - 100 %, wenn
> wir dann sowieso AD 2 berechnen. Also warum ist nicht das
> zeil von AD 1 mind. 100 %?

s.o.

> Und wann berechne ich AD 3 wenn AD 2 immer noch nicht 100 %
> ist oder?

Genau!

> Also hoffe jemand kann mir weiterhelfen, bin mir noch
> bissel unsicher, ob das was ich da sag auch richtig ist.

Für detaillierte Fragen empfehle ich Schmolke/Deitermann - Industrielles ReWe (S.324 ff.)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
anlagendeckungsgrad 1,2,3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 Mo 25.05.2009
Autor: hasso

vielen dank analytker.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]