matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikaufgabe fußball
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - aufgabe fußball
aufgabe fußball < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aufgabe fußball: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 05:02 Mi 21.10.2009
Autor: max_e

hallo,

ein fußballfeld ist an einem hang mit einer mittleren neigung [mm] von\alpha [/mm] = 45 °. Nach einem foulspiel kommt es zu einem elfmeter. Welche geschwindigkeit muss der schütze dem ball richtung tormittelpunkt mindestens geben, damit das leder auf dem boden rollend in die linke untere ecke des 7,32 m breiten tores trifft? Reibung und sichtbare wellen des hanges sollen vernachlässigt werden.

Meine überlegungen sind:

zwei abläufe: transl. bewegung nach vorne + bewegung auf schief. ebene

also gesucht ist die komponente t, die für beide vorgänge ausschlaggebend ist:

schiefene ebene: lageenergie wird in bewegungsenergie umgew.

also gilt : m*g*h [mm] =m*v_2^2/2 [/mm]                         ->h=sin45*3,66m
[mm] v_2=5,04 [/mm] m/s

dann t berechnen durch :

[mm] v_2=s*t [/mm] ->1,38 s

dann einsetzen in transl. bewegung des ballen in richtung tor:
[mm] s_2=v_1*t [/mm]

=11m/1,38s= 7,97m/s muss der ball mindestens aufweisen um die torecke zu erreichen.

ist meine argumentation richtig oder falsch
vielen dank
max _ e

        
Bezug
aufgabe fußball: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Mi 21.10.2009
Autor: leduart

Hallo max-e

> hallo,
>  
> ein fußballfeld ist an einem hang mit einer mittleren
> neigung [mm]von\alpha[/mm] = 45 °. Nach einem foulspiel kommt es zu
> einem elfmeter. Welche geschwindigkeit muss der schütze
> dem ball richtung tormittelpunkt mindestens geben, damit
> das leder auf dem boden rollend in die linke untere ecke
> des 7,32 m breiten tores trifft? Reibung und sichtbare
> wellen des hanges sollen vernachlässigt werden.
>  
> Meine überlegungen sind:
>  
> zwei abläufe: transl. bewegung nach vorne + bewegung auf
> schief. ebene
>  
> also gesucht ist die komponente t, die für beide vorgänge
> ausschlaggebend ist:
>  
> schiefene ebene: lageenergie wird in bewegungsenergie
> umgew.
>  
> also gilt : m*g*h [mm]=m*v_2^2/2[/mm]                        
> ->h=sin45*3,66m
>  [mm]v_2=5,04[/mm] m/s

bis hierher ok.  

> dann t berechnen durch :
>  
> [mm]v_2=s*t[/mm] ->1,38 s

falsch, es hadelt sich um eine beschleunigte Bewegung .
also entweder [mm] s=a/2*t^2 [/mm] mit [mm] a=gsin45^o [/mm]
oder [mm] s=\overline{v}*t [/mm] =(0+v2)/2*t

>  
> dann einsetzen in transl. bewegung des ballen in richtung
> tor:
>  [mm]s_2=v_1*t[/mm]
>  
> =11m/1,38s= 7,97m/s muss der ball mindestens aufweisen um
> die torecke zu erreichen.
>  
> ist meine argumentation richtig oder falsch

bis auf den Fehler oben richtig.
Grundsatz: immer mit [mm] s=v(0)*t+a/2t^2 [/mm] rechnen , dann ueberlegen, was v(0) und a ist.
dieses ewige v=s*t, das nur im Spezialfall v=const gilt ist der haeufigste Fehler in Schueleraufgaben dieser Art.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
aufgabe fußball: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:25 Mi 21.10.2009
Autor: max_e

vielen dank
gruss
max

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]