matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieautoprotolyse wasser
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - autoprotolyse wasser
autoprotolyse wasser < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

autoprotolyse wasser: Ionenkonzentrazion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Sa 03.03.2007
Autor: SusaSch

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Hallo
Ich quäl mich grad durch mein chemiebuch und stehe nun völlig aufm schlauch. Das Problem ist, dass ich mir das alles selbst erarbeiten muss, weil ich ein paar monate krank geschrieben war.

Es geht um die auoprotolyse von wasser.

H2O + H2O [mm] \gdw [/mm] H3O+ +OH-

Massewirkungsgesetz

K =  c(H3O+) * c( OH-)
      ----------------
         [mm] c^2(H2O) [/mm]

Schön und gut. Ich weiß zwar, wie ich die konzentration des wassers ausrechnen kann, aber nicht die der Ionen. Kann man die konzentration irgendwie berechnen oder gibts dafür tabellen?

Des weiteren steht in meinem buch :

Die konzentration des wasser ist also 55,5 mol/l^-1. Dieser wert ist gegenüber den Ionenkonzetrationen so groß, dass [mm] c^2(H2O) [/mm] auch bei verschiebung des Gleichgewichts als konstant angesehen werden kann. Man fasst daher [mm] c^2(H2O) [/mm] mit der Gleichgewichtskonstanten K zu einer neuen Konstante Kw zusammen.

Kw = K * [mm] c^2(H2O) \gdw [/mm]  Kw = c(H3O+) * c(OH-)

Die Konstante Kw bezeichnet man als Ionenprodunkt. Bei 25 Grad ist Kw = 1,008 * 10^-14 [mm] mol^2*l^-2 [/mm] ....

Um ehrlich zu sein versteh ich den ganzen text nicht so richtig. Ich kann mir nichts unter dem Ionenprodukt vorstellen. WOher hat man die Ionenkonzentrationen um mit der formel Kw ausrechnen zu können? Und das mit der zusammenfassung von K und Kw versteh ich auch nicht. Kann mir das vll mal jemand erklären.?



MFG Susi



        
Bezug
autoprotolyse wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Sa 03.03.2007
Autor: homme

Hallo Susi,

ich versuche es dir mal zu erklären.
Die Autoprotolyse von Wasser sagt aus, dass ein Teil der H2O Moleküle sich in OH- und H3O+ Ionen aufspalten.
Nun zu deinem Problem
Des weiteren steht in meinem buch :

Die konzentration des wasser ist also 55,5 mol/l^-1. Dieser wert ist gegenüber den Ionenkonzetrationen so groß, dass  auch bei verschiebung des Gleichgewichts als konstant angesehen werden kann. Man fasst daher  mit der Gleichgewichtskonstanten K zu einer neuen Konstante Kw zusammen.

Kw = K *   Kw = c(H3O+) * c(OH-)

[blue] Man schafft die neue konstante Kw, da man sagt, dass selbst wenn sich die H3O+ oder OH- Ionen-Konzentration nur gering verändert, zum Beipsiel von 10^-7 auf 10^-4, hast du immer noch grob 55,55 mol/l H20. Das heißt die Molemenge H20 in einem Liter ist konstant. [blue]

Die Konstante Kw bezeichnet man als Ionenprodunkt. Bei 25 Grad ist Kw = 1,008 * 10^-14  ....

[blue] Das Wasser einen Kw von 1,008*10^-14 hat, sagt letztlich nichts anderes aus, dass in einem Liter 10^-7 mol/l jeweils H3O+ und OH--Ionen existieren und somit Wasser (dest.) einen pH von 7 hat. [blue]

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Falls was unklar ist schreibst es nochmals rein. [Ansonsten auch www.wikipedia.de eine gute Anlaufstelle für Probleme.]

Bezug
                
Bezug
autoprotolyse wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Sa 03.03.2007
Autor: SusaSch

Danke für die schnelle antwort. Ich frage mich einfach wie man die konzetration der ionen berechnet. Man brauch sie doch sowohl fürs massewirkungsgesetz als auch für das ionenprodukt. wo steht die konzentration  denn? Wie kommt man auf die 10^-7?

Susi

Bezug
                        
Bezug
autoprotolyse wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Sa 03.03.2007
Autor: Martinius

Hallo susa,

die Konzentration von [mm] 10^{-7} [/mm] mol/l von [mm] c(H^{+}) [/mm] und [mm] c(OH^{-}) [/mm] am Neutralpunkt von Wasser werden nicht irgendwie berechnet, sondern gemessen, experimentell ermittelt. Z.B. durch die Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit oder des pH-Wertes von sehr reinem Wasser.
Es handelt sich bei dem Ionenprodukt des Wassers gewissermaßen um eine stoffspezifische Konstante (ebenso wie z.B. die Dichte oder die Wärmekapazität), welche das Ausmaß der Autoprotolyse charakterisiert.
Andere Lösungsmittel, wie z.B. flüssiges [mm] NH_{3}, [/mm] Eisessig oder Ethanol haben andere Zahlenwerte (Konstanten) für ihr Ionenprodukt bei der Autoprotolyse.

Bsp.: in flüssigem Zustand, bei - 50°C, autoprotolysiert [mm] NH_{3} [/mm] nach

2 [mm] NH_{3} [/mm] <--> [mm] NH_{2}^{-} [/mm] + [mm] NH_{4}^{+} [/mm]

das Ionenprodukt beträgt

[mm] K_{NH_{3}} [/mm] = [mm] c(NH_{2}^{-}) [/mm] * [mm] c(NH_{4}^{+}) [/mm] = [mm] 10^{-30} mol^{2}/l^{2} [/mm]

bei neutralem pH beträgt [mm] c(NH_{2}^{-}) [/mm] = [mm] c(NH_{4}^{+}) [/mm] = [mm] 10^{-15} [/mm] mol/l

LG, Martinius


Bezug
                                
Bezug
autoprotolyse wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 Sa 03.03.2007
Autor: SusaSch

Heißt das also das es tabellen gibt wo zu jedem stoff diese Konstante steht?



mfg Susi

Bezug
                                        
Bezug
autoprotolyse wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:31 Sa 03.03.2007
Autor: Martinius

Hallo Susi,

ja genau, da gibt es Tabellen, in denen die Zahlenwerte der Ionenprodukte bzw. die Gleichgewichtskonstanten für die Autoprotolyse von protischen Lösungsmitteln drin stehen.

LG, Martinus


Bezug
                                                
Bezug
autoprotolyse wasser: pks pkw
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 So 04.03.2007
Autor: SusaSch

Hallo

Hab mich nun en bisschen weiter durch das teham gequält und bin schließlich bei säuren und basen angelangt.
Nur eine kleine frage.

unzwar habe ich einmal die Formel

pKw = ph + pOH
und die formel

pKw = pks + pkb

gefunden .

Geh ich richtig in der annahme das der ph wert der pks wert ist und der pOh wert dem pkb entspricht? also sie einfach nur 2 unterschiedliche bezeichnungen haben ?

MFG Susi

Bezug
                                                        
Bezug
autoprotolyse wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 So 04.03.2007
Autor: Martinius

Hallo Susi,

nein, das sind zwei ganz verschiedene Konstanten. Der [mm] pK_{W} [/mm] ist eine stoffspezifische Konstante des Wassers, die dessen Autoprotolyseverhalten kennzeichnet.

Der pH ist der - lg [mm] c(H^{+}), [/mm] der pOH ist der - lg [mm] c(OH^{-}) [/mm] des Wassers; diese Werte verändern sich, je nachdem vieviel und welche Säure oder Base man ins Wasser hineinschmeißt; ihre Summe pH + pOH = [mm] pK_{W} [/mm] bleibt aber immer gleich.

Der [mm] pK_{S} [/mm] hingegen charakterisiert das Protolyseverhalten eines beliebigen Säuremoleküls in Wasser. D. h., man kann die Stärke einer Säure durch die stoffspezifische Konstante des [mm] pK_{S} [/mm] angeben. Sie gibt an, wie stark ein Molekül HA (in Wasser) in [mm] H^{+} [/mm] und [mm] A^{-} [/mm] dissoziiert.

HA + [mm] H_{2}O [/mm] <--> [mm] H_{3}O^{+} [/mm] + [mm] A^{-} [/mm]

Hier ist HA die Säure (Protonendonator) und Wasser die Base (Protonenakzeptor); auf der anderen Seite der Gleichung ist [mm] H_{3}O^{+} [/mm] die korrespondierende Säure und [mm] A^{-} [/mm] die korrespondierende Base.

Der [mm] pK_{B} [/mm] gibt dann die Basenstärke der korrespondierenden Base [mm] A^{-} [/mm] an, die ja aus dem ursprünglichen Säuremolekül HA entstanden ist; auch der [mm] pK_{B} [/mm] ist eine stoffspezifische Konstante.

Die Summe von [mm] pK_{S} [/mm] und [mm] pK_{B}, [/mm] bezogen auf ein und dasselbe Molekül (!) bzw. die gleiche Säuregruppe oder die gleiche Basengruppe, ist konstant mit
[mm] pK_{S} [/mm] + [mm] pK_{B} [/mm] = 14 (im Lösungsmittel Wasser).

[mm] pK_{S} [/mm] und [mm] pK_{B} [/mm] sind im Gegensatz zu pH und pOH nicht veränderlich.

Mehrprotonige Säuren haben dementsprechend mehrere [mm] pK_{S} [/mm] und [mm] pK_{B} [/mm] Werte.

LG, Martinius

Bezug
                                                                
Bezug
autoprotolyse wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 So 04.03.2007
Autor: SusaSch

Ich hab nun mal ein paar aufgaben zu ph- WErt berechnung von säuren und basen in wässrigen lösungen gemacht. Dabei habe ich immer nur mit pH und pOH wert rechnen müssen. Wofür braucht man denn dann den pKs wert. Nur um zu wissen ob es sich um ne starke oder schwache Base/ Säure handelt und man demnach weißß welche formel man verwenden muss? oder brauch man den pkb und pks wert noch für was anderes?

MFG Susi

Bezug
                                                                        
Bezug
autoprotolyse wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 So 04.03.2007
Autor: Martinius

Hallo Susi,

der [mm] pK_{S}-Wert [/mm] teilt dir in der Tat mit, wie stark oder schwach eine Säure ist.

Ber [mm] pK_{B}-Wert [/mm] teilt dir mit, wie stark oder schwach eine Base ist.

Für die pH-Wert_Berechnung von schwachen Säuren oder Basen benötigt man den pK-Wert. Wenn Du bisher keine pK-Werte bei der Berechnung von pH-Werten benötigt hast, hattest Du es wahrscheinlich nur mit starken Säuren oder Basen zu tun.

Hier eine Berechnung am Beispiel der (schwachen)Propansäure: https://www.vorhilfe.de/read?i=235891

LG, Martinius


Bezug
                                                                                
Bezug
autoprotolyse wasser: hast recht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 So 04.03.2007
Autor: SusaSch

Hab bisher wirklich nur mit starken säuren gerechnet und erst jetzt gesehen, dass die berechnung bei schwachen säuren anders ist.
Danke für die hilfe :)

Susi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]