matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und Vektorräumebasis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - basis
basis < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

basis: aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Di 08.01.2008
Autor: jura

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die Vektoren [mm] \overrightarrow{a}_1=(-2,3,1), \overrightarrow{a}_2=(4,1,0), \overrightarrow{a}_3=(1,-1,2) [/mm] eine Basis des [mm] \IR^3 [/mm] bilden.

Hallo,

aus den drei vektoren habe ich ein lgs gebildet und dieses nach dem gauss-algo gelöst. am ende kann ich somit aglesen, dass der rang des lgs 3 beträgt, was ja mit der dimension des [mm] \IR^3 [/mm] übereinstimmt. kann ich daraus nun schon schließen, dass ein erzeugendensystem vorliegt?
desweiteren kann man ja eine lineare unabhängigkeit der vektoren ablesen, sie bilden folglich ein basis- das dürfte so stimmen, oder?
ich würde nur eben gern wissen, wie ich aus der gleichung (x,y,z)= r*(-2,3,1)+ s*(4,1,0)+ t*(1,-1,2) ableiten kann, dass wirklich der ganze [mm] \IR^3 [/mm] aus linearkombinationen der drei vektoren darzustellen ist??!!- denn dies ist ja dann der beweis dafür, dass ein ezs vorliegt.
gruß und dank!

        
Bezug
basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Di 08.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Jura,


> Zeigen Sie, dass die Vektoren
> [mm]\overrightarrow{a}_1=(-2,3,1), \overrightarrow{a}_2=(4,1,0), \overrightarrow{a}_3=(1,-1,2)[/mm]
> eine Basis des [mm]\IR^3[/mm] bilden.
>  Hallo,
>  
> aus den drei vektoren habe ich ein lgs gebildet und dieses
> nach dem gauss-algo gelöst. am ende kann ich somit aglesen,
> dass der rang des lgs 3 beträgt, was ja mit der dimension
> des [mm]\IR^3[/mm] übereinstimmt. kann ich daraus nun schon
> schließen, dass ein erzeugendensystem vorliegt? [ok]
>  desweiteren kann man ja eine lineare unabhängigkeit der
> vektoren ablesen, sie bilden folglich ein basis- das dürfte
> so stimmen, oder? [daumenhoch]

$n$ linear unabh. Vektoren im [mm] $\IR^n$ [/mm] bilden stets eine Basis für den [mm] $\IR^n$ [/mm]

>  ich würde nur eben gern wissen, wie ich aus der gleichung
> (x,y,z)= r*(-2,3,1)+ s*(4,1,0)+ t*(1,-1,2) ableiten kann,
> dass wirklich der ganze [mm]\IR^3[/mm] aus linearkombinationen der
> drei vektoren darzustellen ist??!!- denn dies ist ja dann
> der beweis dafür, dass ein ezs vorliegt.

Löse das LGS und drücke $r, s, t$ jeweils in Abhängigkeit von $x, y, z$ aus

Das LGS gehe am Einfachsten in Matrixschreibweise an

[mm] $\pmat{-2&4&1&\mid&x\\3&1&-1&\mid&y\\1&0&2&\mid&z}$ [/mm]


>  gruß und dank!


Gruß zurück

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Di 08.01.2008
Autor: jura

ok, dankeschön!
ich erhalte so also die zeilenstufenform  
[mm] \pmat{1&0&2&\mid&z\\0&1&-7&\mid&-3z+y\\0&0&33&\mid&14z+x-4y} [/mm]
daran sieht man im prinzip ja schon irgendwie, dass sich jedes beliebige (x,y,z) aus lk der vektoren darstellen lässt- jedoch weiß ich nicht so richtig, wie ich das nun weiter "mathematisch richtig" aufschreibe- kannst du mir noch weiterhelfen?
und was meinst du, reichen für die beantwortung der aufgabe auch die oben gezeigten zusammenhänge und folgerungen, oder sollte das hier besser auch mit rein?

Bezug
                        
Bezug
basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Di 08.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Jura,

na, du musst die r,s,t angeben, mit denen du den (beliebigen) Vektor [mm] \vektor{x\\y\\z} [/mm] als LK des "vermeintlichen EZS" darstellst

(r,s,t sind natürlich dann in Abhängigkeit von x,y,z anzugeben)

Angenommen, deine Rechnung stimmt, so steht doch in der letzten Zeile

$33t=14z+x-4y$, also [mm] $t=\frac{14}{33}z+\frac{1}{33}z-\frac{4}{33}y$ [/mm]

Dieses Ergebnis für t kannst du in die Gleichungen der anderen Zeilen einsetzen und so s und r berechnen.

Schlussendlich hast du dann deine Koeffizienten der LK des Vektors [mm] \vektor{x\\y\\z} [/mm] allesamt in x,y,z ausgedrückt

Also kannst du - da x,y,z beliebig waren - jeden Vektor aus [mm] \IR^3 [/mm] mit deinen 3 Vektoren linear kombinieren

Also ist es ein EZS für den [mm] \IR^3 [/mm]

Aber die andere Begründung reicht völlig aus und erspart dir eine Menge Rechnerei.

Eine Basis ist ein minimales EZS bzw. eine maximale lin. unabhängige Menge von Vektoren

Mehr als 3 Vektoren im [mm] \IR^3 [/mm] sind IMMER linear ABHÄNGIG, also ist deine Menge mit 3 lin. unabh. Vektoren eine max. Menge lin. unabh. Vektoren, mithin eine Basis


LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
basis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:43 Mi 09.01.2008
Autor: jura

super, danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]