matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikbedingte Wahrscheinlichkeit?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - bedingte Wahrscheinlichkeit?
bedingte Wahrscheinlichkeit? < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte Wahrscheinlichkeit?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:52 Do 23.03.2006
Autor: Phoney

Aufgabe
Statische Untersuchungen von Radrennfahrern, die einen Sturz hinter sich hatten, ergaben:
5% dieser Rennfahrer trugen einen Helm und zogen sich Kopfverletzungen zu.
90% derjenigen, die einen Helm trugen, erlitten keine Kopfverletzungen.
60% derjenigen, die keinen Helm trugen, zogen sich Kopfverletzungen zu.
Zeigen Sie: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gestürzter Rennfahrer einen Helm trug, beträgt 0,5.  

Hallo. Wie löse ich nun diese Aufgabe?
Ich habe versucht ein Baumdiagramm zu zeichnen, aber das war nicht so der Erfolg. Denn es verwirrt mich:
"5% dieser Rennfahrer trugen einen Helm und zogen sich Kopfverletzungen zu."
und
"90% derjenigen, die einen Helm trugen, erlitten keine Kopfverletzungen."

Und was ist mit den restlichen 5%? Denen passierte dann wohl gar nichts? Kann aber auch nicht sein, weil das ja schon in den 90% mit drinne sein muss: keine (Kopf-)Verletzung.

Mein Baumdiagramm in Worten sieht ungefähr so aus, einmal haben wir einen Ast für die mit Helm (Wahrscheinlichkeit soll 0,5 betragen - ist aber nicht gezeigt). Und einen anderen Ast für die Leute ohne Helm.
Und von dem Ast mit Helm geht die Wahrscheinlichkeit aus, dass 90% Kopfverletzungen haben und 5% keine Kopfverletzung - bleibt ein Rest von 5%.
Bei dem ohne Kopfverletzungen ist es mir klar, da beträgt die Wahrscheinlichkeit 60% Kopfverletzungen, 40% keine Kopfverletzung.

Kann mir jemand einen heißen Tipp geben?
Danke!
Grüße Phoney



        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:11 Do 23.03.2006
Autor: Astrid

Hallo Johann,

> Statische Untersuchungen von Radrennfahrern, die einen
> Sturz hinter sich hatten, ergaben:
>  5% dieser Rennfahrer trugen einen Helm und zogen sich
> Kopfverletzungen zu.
>  90% derjenigen, die einen Helm trugen, erlitten keine
> Kopfverletzungen.
>  60% derjenigen, die keinen Helm trugen, zogen sich
> Kopfverletzungen zu.
>  Zeigen Sie: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gestürzter
> Rennfahrer einen Helm trug, beträgt 0,5.

> Hallo. Wie löse ich nun diese Aufgabe?
>  Ich habe versucht ein Baumdiagramm zu zeichnen

[ok] schonmal gut!

>  Denn es verwirrt mich:
>  "5% dieser Rennfahrer trugen einen Helm und zogen sich
> Kopfverletzungen zu."
>  und
>  "90% derjenigen, die einen Helm trugen, erlitten keine
> Kopfverletzungen."
>  

Vorsicht! Hier hast du zum einen die Wahrscheinlichkeit des Schnittes und andererseits die []bedingte Wahrscheinlichkeit.

Zur Vereinfachung mal folgende Notationen:

A - Radfahrer trägt Helm (-> [mm] A^C [/mm] Radfahrer trägt keinen Helm)
B - Radfahrer hat Kopfverletzung (-> [mm] B^C [/mm] Radfahrer hat keine Kopfverletzung)

Du hast gegeben:

[mm]P(A \cap B)=0,05[/mm]
und [mm]P(B^C|A)=0,9[/mm]
sowie [mm]P(B|A^C)=0,6[/mm]

Es sind also ganz verschiedene Wahrscheinlichkeiten angegeben!


>  
> Mein Baumdiagramm in Worten sieht ungefähr so aus, einmal
> haben wir einen Ast für die mit Helm (Wahrscheinlichkeit
> soll 0,5 betragen - ist aber nicht gezeigt). Und einen
> anderen Ast für die Leute ohne Helm.
>  Und von dem Ast mit Helm geht die Wahrscheinlichkeit aus,
> dass 90% Kopfverletzungen haben und 5% keine Kopfverletzung
> - bleibt ein Rest von 5%.

[notok]

Das stimmt nicht. Du mußt dir genau klar machen, welche Wahrscheinlichkeiten du gegeben hast!

> Bei dem ohne Kopfverletzungen

Du meinst: "ohne Helm"?

>  ist es mir klar, da beträgt
> die Wahrscheinlichkeit 60% Kopfverletzungen, 40% keine
> Kopfverletzung.

Dann ja. Denn du hast auch hier bedingte Wahrscheinlichkeiten gegeben: [mm]P(B|A^C)=0,6[/mm] bedeutet, dass du schon im Pfad "trägt keinen Helm" bist und dann die Wahrscheinlichkeit für eine Kopfverletzung mit 0,6 gegeben hast.


Gesucht ist nun die Wahrscheinlichkeit [mm]P(A)[/mm].

>  
> Kann mir jemand einen heißen Tipp geben?


Hoffe, dass waren heiße Tipps! ;-)

Viele Grüße
Astrid

Bezug
                
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:24 Do 23.03.2006
Autor: Phoney

Hallo.
>
> Hoffe, dass waren heiße Tipps! ;-)

Ja, danke vielmals. Das waren super Tipps, hoffentlich kann ich sie in Zukunft auch anwenden.

Gruß,
Phoney

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]