beweis: glm. Konvergenz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi,
 
 
ich versuche folgenden Satz zu beweisen (bzw. den Beweis nachzuvollziehen:
 
 
Vor.: Seien [mm] $x_{0}$ [/mm] Häufungspunkte von A, für alle $ n [mm] \in \IN: f_{n}: [/mm] A [mm] \to [/mm] B, f: A [mm] \to [/mm] B$ und $f= glm -  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} f_{n}, \alpha_{n} [/mm] :=  [mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}}f_{n}(x)$ [/mm] exitiert für alle $n [mm] \in \IN$.
 [/mm] 
Beh.: [mm] $\alpha_{n}) [/mm] kovergent, [mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}}f(x)$ [/mm] exitiert und  [mm] $\limes_{x\rightarrow\ x_{0}}f(x)= \limes_{n\rightarrow\infity} \alpha_{n}$. [/mm] Also: Limes von x->x0 und [mm] n->$\infty$ [/mm] kann man tauschen.
 
 
Meine Frage dazu. Wir beweisen diesen Satz mittels [mm] $\frac{\epsilon}{3}$ [/mm] .
 
Es ist mir eigentlich alles klar, bis auf: (Das steht jetzt so im Skript:)
 
Nach dem Cauchykriterium:
 
 Sei [mm] $n_{0} \in \IN$ [/mm] so, dass gilt:
 
Es gibt ein  [mm] $k_{0} \in \IN$ [/mm] sodass für alle k,l [mm] $\ge k_{0}:  \parallel f_{n0}(x_{k})-f_{n0}(x_{l}) \parallel [/mm] < [mm] \frac{\epsilon}{3}$
 [/mm] 
 
Hat das etwas mit dem Cauchykriterium zu tun, das sagt nur dass [mm] $f_{n}$ [/mm] und [mm] $f_{m}$ [/mm] irgendwann näher als [mm] $\epsilon$ [/mm] beisammen sind.
 
Gilt das wirklich, oder bräuchte ich nicht die Stetigkeit von [mm] $f_{n}$?
 [/mm] 
Bin total ratlos, hoffe es kann mir jemand helfen und bedanke mich im voraus
 
   martin
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:10 Di 13.09.2005 |    | Autor: |  Stefan |   
	   
	   Hallo!
 
 
An dieser speziellen Stelle braucht man die Existenz des Grenzwertes [mm] $\alpha_{n_0} [/mm] = [mm] \lim\limits_{x \to x_0} f_{n_0}(x)$.
 [/mm] 
 
Ist [mm] $(x_n)_{n \in \IN}$ [/mm] eine gegen [mm] $x_0$ [/mm] konvergente Folge, so konvergiert also die Folge [mm] $(f_{n_0}(x_n))_{n \in \IN}$. [/mm] Insbesondere ist [mm] $(f_{n_0}(x_n))_{n \in \IN}$ [/mm] eine Cauchy-Folge. Das wurde hier ausgenutzt.
 
 
Liebe Grüße
 
Stefan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Vielen Dank für die Antwort.
 
Leider ist mir immer noch nicht alles so klar.
 
 
Heißt das, das aus der existenz von  [mm]\alpha_{n_0} = \lim\limits_{x \to x_0} f_{n_0}(x)[/mm] die Stetigkeit vorausgsetzt ist, schliesslich wäre das ja die Definition von stetigkeit, dass [mm] $x_{n} \to [/mm] x [mm] \Rightarrow f_{n0}(x_{n}) \to f_{n0}(x)$ [/mm] geht. Wieso genügt dazu die Existenz des Grenzwertes?  
 
 
Viele Grüße Martin
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  10:53 Mi 14.09.2005 |    | Autor: |  Stefan |   
	   
	   Hallo Martin!
 
 
Nein, daraus folgt weder die Stetigkeit noch benötigt man sie.
 
 
Es wird nur gesagt, dass [mm] $\lim\limits_{x \to x_0} f_{n_0}(x)$ [/mm] existiert, aber nicht unbedingt, dass dieser Grenzwert gleich [mm] $f_{n_0}(x_0)$ [/mm] ist (und dies wäre ja genau dann der Fall, wenn [mm] $f_{n_0}$ [/mm] in [mm] $x_0$ [/mm] stetig wäre).
 
 
Viele Grüße
 
Stefan 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |