matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschcharakterisiere faust und....
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - charakterisiere faust und....
charakterisiere faust und.... < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

charakterisiere faust und....: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Mo 21.02.2005
Autor: Tonilein

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
hallo also ich da ma ne frage
vielelicht weiss ja einer wo das is oder so:
"charakterisiere faust in seiner entwicklung und beziehe gretchen mit ein"
würd mich über antworten freuen
danke im voraus

        
Bezug
charakterisiere faust und....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Mo 21.02.2005
Autor: Eva

Lieber Tonilein!

[willkommenvh]

[guckstduhier] Fausts Charakter

[guckstduhier] Faust

Hilft Dir das vielleicht schon weiter?

Meld Dich einfach noch mal....

[winken]
Eva

Bezug
                
Bezug
charakterisiere faust und....: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Mo 21.02.2005
Autor: Tonilein

hi danke schonma eva,ja das hab ich au schon gesehn aber es ist da zuwenig über gretchen drinne,weil hast ja die frage die ich hab gelesen,da müsste noch mehr über gretchen sein im text:-(
wenn du oder noch ein andrer was hat kann er es ja posten oder so
nochmals danke

Bezug
                        
Bezug
charakterisiere faust und....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Mo 21.02.2005
Autor: Josef

Hallo Tonilein.

ich kann dir folgendes anbieten:

Goethe: Faust - Gretchen: Charakterisierung

Gretchens soziale Herkunft, Charaktereigenschaften und Moralvorstellungen

- sittenreich, tugendreich

- schnippisch (Z. 2612)

- scheint unschuldig, offener Mensch

- neugierig (Z. 2678-2679)

- naiv, schicklicher Umgang

- gewisse Unruhe

- beschieden, demütig

- unverstellte, spontane Gefühlstiefe

- nutzt objektive Formen des Gebetes und Volkslieder für subjektive
Gefühle

- christlich, glaubt an Gott und Gottesbegriff

- ist intuitiv gegen das Böse

- konventionell

Gefährdung für Faust durch Liebe

- wenn Faust einem Augenblick Ewigkeitswert bestimmen würde, sollte Wette
verloren sein (Z. 1699-1700)

- erste Formulierung Fausts klingen verdächtig (Z. 2599- 2600)

- Wettmotiv, das Verweilen beim Schönen, ist angeschlagen

- beim Anblick von Gretchen nimmt Faust das Motiv auf (Z. 2609-2710)

- Faust bekräftigt Ehrlichkeit des Verlangens nach Gretchen, dass er das
Gefühl „unendlich, ewig, ewig“ (Z. 3065) nennen möchte

- beim Höhepunkt der Liebeserklärung spricht Faust die Formel (Z. 3191-
3194)

- höchster Punkt der Gefährdung erreicht

- Faust wollte erfahren, was Welt im Innersten zusammenhält; Kraft die
diesem am nächsten kommt ist Liebe

- Punkt, wo Faust die Liebe mit Verlangen nach Ewigkeit verbindet ist die
höchste Gefährdung der Einlösung der Wettformel




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]